Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Preise / Europa
Geschrieben am 30-09-2011 |
Osnabrück (ots) - Der Vorteil einer wirtschaftlichen Abkühlung
Unerwartet deutlich ist die Inflation im Euro-Raum geklettert. Das
ist natürlich ein Anlass zur Sorge. Bei wem jetzt aber Ängste vor
Hyper-Inflation aufsteigen, der sei beruhigt: Fast alles spricht
dafür, dass die Teuerungsrate in den kommenden Monaten wieder sinkt.
Denn die Wirtschaft dürfte sich in der Euro-Zone abkühlen. Ein
Ärgernis sind drei Prozent Inflation dennoch. Das ist immerhin ein
voller Prozentpunkt über dem Wert, bei dem die Europäische
Zentralbank (EZB) Geldwertstabilität gegeben sieht. Die EZB verfehlt
ihr eigenes Ziel, mit Absicht, wie viele Kritiker behaupten.
Daran ist viel Wahres. Mit dem Ankauf der Anleihen von
Euro-Pleitestaaten etwa hat die EZB den Geldmarkt geflutet. Hinzu
kommt ihre Niedrigzinspolitik. Bei 1,50 Prozent liegt der Leitzins
derzeit, zu niedrig angesichts der noch immer beeindruckenden
Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. In anderen Euro-Staaten wie
Griechenland ist die Konjunktur dagegen eingebrochen, auch das muss
die EZB bei ihrer Zinspolitik berücksichtigen. Mit den beiden kleinen
Zinserhöhungen, die sie zuletzt vornahm, hat sie einen Kompromiss
gesucht. Deutschland ist sie entgegengekommen, ein bisschen
zumindest. Den angeschlagenen Staaten dagegen hat sie geschadet. Es
klingt paradox: Aber eine leichte wirtschaftliche Abkühlung in der
Euro-Zone könnte diesmal sogar von Vorteil sein. Zumindest der EZB
erleichtert sie den Kampf gegen die Schuldenkrise.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
355594
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Weihnachten wird kommen - Kommentar Leutkirch (ots) - Es ist ein Kreuz mit der Börse - und mit den
Einzelhandelszahlen. Da blinkt die Meldung auf, die Händler haben im
August fast drei Prozent weniger eingenommen als im Juli und somit
"den stärksten Umsatzeinbruch seit mehr als vier Jahren erlitten".
Dagegen verblasst die Nachricht, die Einzelhändler haben im August
2011 2,2 Prozent mehr umgesetzt als im August 2010. Es kommt also auf
die Bezugsgröße an.
Wenn die Börsen gleichwohl darauf reagieren, zeigt es nur, dass
die Unsicherheiten anderswo herrühren müssen, mehr...
- Rheinische Post: Wirtschaftsweiser hält EFSF-Kredithebel für notwendig Düsseldorf (ots) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat einen
Kredithebel für den Euro-Rettungsschirm als notwendig bezeichnet.
"Der Rettungsschirm reicht nicht für Italien. Deshalb führt kein Weg
daran vorbei, dass die Euro-Staaten jetzt über einen Kredithebel für
den EFSF nachdenken", sagte Bofinger der "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Auch der Chef des industrienahen Instituts der
deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, nannte den Hebel "unvermeidbar,
wenn man davon ausgeht, dass auch Italien oder Spanien geholfen
werden mehr...
- Braskem festigt seine führende Position bei Polypropylen in den USA und setzt seine weltweite Expansion fort Sao Paulo (ots/PRNewswire) -
- Das Unternehmen schliesst Übernahme des
Polypropylen-Geschäftsbereichs von The Dow Chemical Company ab und baut
seine weltweiten Polypropylen-Kapazitäten auf vier (4) Millionen Tonnen pro
Jahr aus.
Braskem, ein führender Kunststoffproduzent auf dem amerikanischen
Kontinent, gab den Abschluss seiner Übernahme des
Polypropylen-Geschäftsbereichs von The Dow Chemical Company bekannt
und erreicht damit einen bedeutenden Meilenstein in mehr...
- Elektronische Gesundheitskarte wichtiger Schritt zur Modernisierung des Gesundheitssystems Berlin (ots) - Elektronische Gesundheitskarte wichtiger Schritt
zur Modernisierung des Gesundheitssystems
- Verhinderung von Missbrauch spart eine Milliarde Euro pro Jahr
- Bessere Kommunikationsflüsse
- Höhere Sicherheit, geringere Kosten
59/2011
1. Oktober 2011
"Die elektronische Gesundheitskarte ist der Schlüssel für die
Zukunft des Gesundheitssystems." Das sagte Dieter Schweer, Mitglied
der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie
(BDI) am Samstag in Berlin. "Die flächendeckende mehr...
- NTT Com erweitert Cloud-basierten Netzwerkdienst für Unternehmen auf globaler Ebene Tokio (ots/PRNewswire) -
Die NTT Communications Corporation (NTT Com) gab am 29. September
bekannt, dass Arcstar (TM) Universal One in Kürze von Japan auf 159
Länder aus aller Welt ausgedehnt werde. Der Dienst bietet Unternehmen
die Möglichkeit, Cloud-basierte Netzwerke schnell, zuverlässig und
skalierbar in Betrieb nehmen zu können. Bewerbungen werden ab morgen,
den 30. September entgegengenommen.
Arcstar Universal One kann direkt und nahtlos in Privatnetzwerke
auf Kundenseite integriert werden. Der Dienst wird in vier
verschiedenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|