(Registrieren)

Informationsmedien werden weniger genutzt. Episodisches und Softnews nehmen zu / Jahrbuch 2011 «Qualität der Medien - Schweiz Suisse Svizzera»

Geschrieben am 06-10-2011

Zürich, Schweiz (ots) - Die für die Demokratie unabdingbaren
Informationsmedien der Presse, des Radios und des Fernsehens sind
einem Nutzungsschwund ausgesetzt. Gleichzeitig weisen die
Informationsmedien mehr Soft- und weniger Hardnews auf als im Vorjahr
und der einordnende Journalismus hat gegenüber der episodischen
Berichterstattung an Bedeutung verloren. Ausserdem hat die
Pressekonzentration im Untersuchungsjahr einen Quantensprung
erfahren. Die Vertiefungsanalysen zeigen zudem:

- dass die Verwertung der sda-Agenturmeldungen durch die Schweizer
Presse zu einem erheblichen Ausmass durch Intransparenz und "Copy
Paste" gekennzeichnet ist. Diesen Befund hat eine speziell
entwickelte Plagiatssoftware ermöglicht.

- dass der quantitative und qualitative PR-Einfluss auf die
Unternehmensberichterstattung gross und die Transparenz niedrig ist.
Dadurch werden Partikularinteressen verschleiert.

- dass der Mitteleinsatz bei politischen Werbekampagnen ("Paid
media") asymmetrisch ist und dass der Einfluss von politischen
Kampagnen auf die redaktionellen Inhalte von ihrer provokativen
"Ladung" abhängt.

Das vom fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft /
Universität Zürich zum zweiten Mal herausgegebene Jahrbuch "Qualität
der Medien - Schweiz Suisse Svizzera" zeigt eine abnehmende Nutzung
von Informationsmedien in den Mediengattungen Presse, Radio und
Fernsehen. Selbst die Nutzung der wichtigen Informationsvermittler im
Internet - der Newssites der Abonnementszeitungen - hat nur noch
schwach zugenommen.

Die Informationsmedien erreichen die Schweizer Bevölkerung aber
nicht nur weniger, sie sind auch durch einen Schwund an Hardnews
zugunsten von Softnews (Human Interest und Sport) gekennzeichnet. Die
Unterhaltungsfunktion der untersuchten Medien gewinnt, die
Informationsfunktion verliert an Bedeutung. Parallel dazu ist der
Informationsjournalismus episodischer geworden, d.h. der Lauf der
Dinge wird auf Kosten des einordnenden Journalismus noch stärker als
im Vorjahr als Abfolge von Einzelereignissen dargestellt. Inwieweit
ein episodischer Journalismus ursächlich für die voranschreitende
Abwendung des Publikums vom Informationsjournalismus ist, bleibt zu
erforschen. Besonders schlecht hinsichtlich journalistischer Qualität
schneiden auch dieses Jahr die Gratismedien on- und offline ab. Mit
Blick auf die Newssites zeigt sich, dass die beschleunigte
News-Produktion im Internet zu Lasten der publizistischen Qualität
geht. In der Gattung Online-Newssites werden Ereignisse am wenigsten
eingeordnet, der Softnews-Gehalt ist überdurchschnittlich hoch und
die Abhängigkeit von fremdproduzierten Inhalten gross.

Fortschreitende Konzentration im Pressemarkt

Die Konzentration im Pressemarkt ist 2010 durch einen
Quantensprung gekennzeichnet. Hier hat die Tamedia AG mittlerweile
einen Marktanteil von 43% erreicht und liegt damit weit vor ihren
nächsten Konkurrenten Ringier und NZZ-Gruppe. In der französischen
Schweiz kontrolliert die Tamedia AG durch die Übernahme der Edipresse
gar 74% des Pressemarktes. Mit der Lancierung von 20 minuti im Tessin
gestaltet die Tamedia AG nun auch den Tessiner Pressemarkt um und sie
erhält mit 20 Minuten und 20 minutes in der Schweiz eine nationale
Werbeplattform.

Intransparenz und "Copy-Paste" - Übernahmepraxis von
Agenturmeldungen

Seit dem Frühjahr 2010 besitzt die Schweizerische Depeschenagentur
(sda) eine faktische Monopolstellung bei der Agenturberichterstattung
für Inlandmeldungen. Damit wird nicht nur die publizistische Vielfalt
reduziert, sondern es steigen auch die Anforderungen an die einzelnen
Medien, den sda-Ursprung als solchen transparent zu machen.

Eine zu diesem Zweck entwickelte Plagiatssoftware liefert
ernüchternde Befunde: In 40% der Fälle werden Agenturmeldungen in
einer problematischen Form übernommen. Vor allem in Boulevard- und
Gratiszeitungen dominiert eine "Copy-Paste"-Mentalität mit einer
durchgängigen Quellenintransparenz, zudem oft verbunden mit einer
boulevardesken Aufladung der Agenturmeldungen.

Dominanter PR-Einfluss in der Unternehmensberichterstattung

Wenig Transparenz herrscht auch bei der Kennzeichnung jener
Textpassagen vor, die auf Public-Relations von Unternehmen beruhen.
Nur 25% der Beiträge machen die Verwertung von PR-Informationen an
prominenter Stelle transparent. Vor allem bei Sonntags-, Boulevard-
und Gratiszeitungen ist dieses Qualitätsmerkmal kaum oder gar nicht
anzutreffen.

Gleichzeitig ist sowohl der quantitative wie qualitative
PR-Einfluss hoch: Zum einen wird nicht weniger als 40% der
untersuchten Unternehmensberichterstattung durch PR-Aktivitäten
ausgelöst, zum anderen in 56% die Deutungsperspektive der Unternehmen
einfach übernommen.

Abstimmungskampagnen - Provokante Paid-Media-Kampagnen im Vorteil

Am Beispiel der medialen Auseinandersetzung mit der Minarett- und
der Ausschaffungsinitiative lässt sich aufzeigen, dass die Logik des
Mediensystems dem politischen Populismus gute Resonanzchancen bietet.
Da das politisch Inkorrekte über einen hohen Nachrichtenwert verfügt,
erzielen die provokanten Paid-Media-Kampagnen zur Minarett- und zur
Ausschaffungsinitiative eine hohe Medienresonanz. Es gelang diesen
Kampagnen aber auch, die mediale Auseinandersetzung mit der Thematik
zu verschieben: Statt eines Konflikts zwischen befürwortenden und
ablehnenden politischen Parteien dominiert ein solcher zwischen den
Trägern der Initiativen und den problematisierten Fremdgruppen.

Untersuchungsanlage und Methodik

Diese Untersuchung der Qualität der Medien vollzieht sich auf zwei
Ebenen. Erstens wird die publizistische Versorgung, d.h. die Nutzung,
die Einnahmen und die Besitzverhältnisse der Informationsmedien in
der Schweiz, untersucht. Im Jahre 2010 handelte es sich um 142
Medientitel, die die erforderliche Abdeckungsrate von 0.5% der
sprachregionalen Wohnbevölkerung erreichen. Zweitens werden unter
diesen Titeln die 46 bedeutendsten Titel aller Mediengattungen
(Presse, Radio, Fernsehen, Online-Newssites) in den drei grossen
Sprachregionen der Schweiz einer inhaltlichen Validierung auf der
Basis der Qualitätsmerkmale Vielfalt, Relevanz, Aktualität und
Professionalität unterzogen.

Informationen zur Methodik sind zu finden auf:
www.qualitaet-der-medien.ch

Jahrbuch 2011: Qualität der Medien - Schweiz Suisse Svizzera

Wozu dieses Jahrbuch? Das Ziel dieses Jahrbuchs ist die Stärkung
des Qualitätsbewusstseins bei den Medienmachern wie beim Publikum.
Das Jahrbuch bildet eine Quelle für Medienschaffende, Akteure aus
Politik und Wirtschaft, die Wissenschaft und für alle Interessierte,
die sich mit der Entwicklung der Medien und ihren Inhalten
auseinandersetzen wollen. Anstoss für das Jahrbuch bildet die
Einsicht, dass die Qualität der Demokratie von der Qualität der
medienvermittelten Kommunikation abhängt. Das Jahrbuch will einen
Beitrag dazu leisten, dass die Qualität der Medien ein wichtiges
Thema öffentlicher Kommunikation ist.

Wer zeichnet für dieses Jahrbuch verantwortlich? Das Jahrbuch wird
herausgegeben durch den fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und
Gesellschaft/Universität Zürich ( www.foeg.uzh.ch ). Folgende Autoren
sind am Jahrbuch 2011 beteiligt (in alphabetischer Reihenfolge):
Roger Blum (Gastautor), Pascal Bürgis, Urs Christen, Mark Eisenegger,
Patrik Ettinger, Angelo Gisler, Lucie Hauser, Florent Heyworth, Kurt
Imhof, Esther Kamber, Jens Lucht, Sibylle Oetiker, Colin Porlezza
(Gastautor), Stephan Russ-Mohl (Gastautor), Jörg Schneider, Mario
Schranz, Linards Udris, Bartosz Wilczek (Gastautor), Marta Zanichelli
(Gastautorin), Sarah Zielmann.

Wer finanziert und unterstützt dieses Jahrbuch? Die Finanzierung
für das Jahrbuch wird durch die gemeinnützige Stiftung Öffentlichkeit
und Gesellschaft ( www.oeffentlichkeit.ch ) eingebracht. Der
Stiftungsrat setzt sich zusammen aus: Christine Egerszegi-Obrist,
Kurt Imhof, Yves Kugelmann, Gabriele M. Paltzer-Lang und Oswald Sigg.
Die Stiftung verdankt die Mittel für das Projekt insbesondere
folgenden Donatoren: Adolf und Mary Mil-Stiftung, Allianz Suisse,
Allreal Holding AG, Anne Frank-Fonds, Bank Julius Bär, Credit Suisse
Foundation, Paul Schiller Stiftung, Prof. Otto Beisheim-Stiftung,
Partner Reinsurance Europe Limited (PartnerRe), PubliGroupe S.A.,
Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Schweizerische
Post, Stiftung für Gesellschaft, Kultur und Presse - Schweiz,
Stiftung Qualitätsjournalismus Ostschweiz, Swiss Re,
Vontobel-Stiftung, Zürcher Kantonalbank und verschiedenen
Einzeldonatoren.

Wo wird dieses Jahrbuch publiziert? Das gedruckte Jahrbuch
erscheint im Schwabe Verlag (ISBN 978-3-7965-2776-0). Das Jahrbuch
ist ebenfalls als Online-Book erhältlich (ISBN 978-3-7965-2782-1).
Die Resultate können zudem in Auszügen auch im Internet abgerufen
werden ( www.qualitaet-der-medien.ch ). Auf dieser Plattform
publiziert der fög regelmässig ergänzende Untersuchungen.



Pressekontakt:

fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich
Andreasstrasse 15
CH-8050 Zürich
Tel.: +41/44/635'21'11
Fax: +41/44/635'21'01
E-Mail: kontakt@foeg.uzh.ch


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

356363

weitere Artikel:
  • EU-Kohäsionspolitik ab 2014: wirkungsvoller, schlagkräftiger, gezielter Brüssel / Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) Vorschläge für die europäische Kohäsionspolitik ab 2014 angenommen, die die Schlagkraft europäischer Investitionen erhöhen und ihren Beitrag zu wirtschaftlichem Wachstum in Europa stärken sollen. Sowohl die Regionalförderung als auch die Mittelvergabe aus dem Europäischen Sozialfonds sollen sich künftig an weniger inhaltlichen Prioritäten orientieren und mit klaren Zielvorgaben verknüpft werden. Regionen, die beim Erreichen dieser Ziele am besten abschneiden, mehr...

  • Turkmenistan: Lage der Pressefreiheit bleibt alarmierend / Radioreporter zu fünf Jahren Haft verurteilt Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) sieht keine Anzeichen für eine Verbesserung der Lage von Journalisten und Medien in Turkmenistan. Seit Jahren liegt das zentralasiatische Land neben Eritrea und Nordkorea auf der ROG-Rangliste der Pressefreiheit auf den hintersten Rängen: Presse, Rundfunk und die Neuen Medien unterliegen einer strengen Zensur. Unabhängige und kritische Journalisten und solche, die in Kontakt zu ausländischen Medien stehen, müssen drakonische Gefängnisstrafen, Schikanen und Einschüchterungen fürchten. mehr...

  • "Umsetzungsstrategie so rasch wie möglich" / Erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates anlässlich seiner heutigen Pressekonferenz: Berlin (ots) - Lauk: "Aufgabe der Bundesregierung ist es, nach den Ausstiegsbeschlüssen so rasch wie möglich eine Umsetzungsstrategie für den Bau neuer Netze und Speicherkapazitäten vorzulegen. Nur so kann sie neuer Verunsicherung in der Wirtschaft entgegenwirken." Die in Zusammenarbeit mit Forsa durchgeführte Umfrage ergibt: Fast 60 Prozent fürchten höhere Energiekosten für ihre Unternehmen. 18 Prozent sehen gar die Versorgungssicherheit gefährdet. 10 Prozent erwägen eine Abwanderung von Unternehmensteilen. Acht Prozent befürchten mehr...

  • VG Wiesbaden verhandelt über Recht auf saubere Luft in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden/Berlin (ots) - Pressemitteilung Musterklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU) wegen Untätigkeit bei der Luftreinhaltung - Erstmals streitet neben einer von hohen Schadstoffbelastungen betroffenen Anwohnerin auch die DUH selbst vor Gericht für saubere Luft - Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch erwartet "Urteil mit Signalwirkung" - Mündliche Verhandlung vor Verwaltungsgericht Wiesbaden am Montag, 10. Oktober 2011, 11:00 Uhr Die jahrelange Weigerung des hessischen Umweltministeriums mehr...

  • Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. erklärt anlässlich seiner heutigen Pressekonferenz: "Union und Regierung bedürfen straffer Führung" Berlin (ots) - Kurt Lauk: "Das Stimmungsbild in der Mitgliedschaft des Wirtschaftsrates ist in hohem Maße alarmierend: Die Ergebnisse der von uns zusammen mit Forsa durchgeführten September-Umfrage stärken den Wirtschaftsrates in seiner Forderung: Die Union muss aus ihrer Krise finden und ihr wirtschaftspolitisches Profil durch ihre Agenda für die zweite Hälfte der Legislaturperiode des Bundestages schärfen! Die Kakophonie der unterschiedlichen Meinungen und gegensätzlichen Vorschläge aus den Reihen der Bundesregierung verärgert mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht