Stuttgarter Nachrichten: Stächele
Geschrieben am 06-10-2011 |
Stuttgart (ots) - Der damalige Finanzminister hatte das Geschäft
mit seiner Unterschrift erst möglich gemacht. Stächele (...) hatte
nicht den Mumm, Mappus zu widersprechen. So setzte er sich über das
Parlament hinweg. Derselbe Politiker ist heute dessen oberster
Repräsentant. Darin liegt ein Widerspruch, der nur durch Rücktritt
aufzulösen ist. Der Landtag muss darauf dringen. Das gebietet die
Selbstachtung.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
356506
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar: Europas Banken sind das Problem Düsseldorf (ots) - Wieder ist ein Gipfeltreffen vergangen, ohne
dass sich die Protagonisten der Zusammenkunft offen dazu bekannt
haben, dass ein Schuldenschnitt für Griechenland unumgänglich ist.
Bundeskanzlerin Angela Merkel räumt scheibchenweise ein, dass die
Banken quer durch Europa mehr Kapital brauchen könnten. Aber das
klingt alles mehr verschämt als konsequent. Bis sich die politische
Führung auf dem Kontinent zu einer gemeinsamen Aktion für das Löschen
des drohenden Flächenbrandes entschließt, schickt sie ihren
scheidenden mehr...
- Schwäbische Zeitung: Viel Lehrgeld gezahlt - Kommentar Leutkirch (ots) - Das Ende ist offen. Hat der militärische Einsatz
geholfen, Afghanistan langfristig zu einem etwas stabileren Land zu
machen? Die Antworten schwanken zwischen "Nein", "etwas" und
"vielleicht". Sicher ist dagegen, dass die Deutschen in den letzten
zehn Jahren viel Lehrgeld in Afghanistan gezahlt haben. 52 Soldaten
verloren ihr Leben. Viel zu lange wurde der Einsatz als
Stabilisierungseinsatz verharmlost, und es war
Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, der zum ersten
Mal das Wort Krieg in den Mund nahm. mehr...
- Schwäbische Zeitung: Mehr in Arbeitsschutz investieren - Kommentar Leutkirch (ots) - Jeder Ausfalltag eines Mitarbeiters kostet ein
Unternehmen viel Geld: Es wird nicht produziert, verwaltet oder
geforscht. Das müssen sich Firmen immer wieder ins Gedächtnis rufen,
wenn sie beim Arbeits- und Gesundheitsschutz sparen und die ganze
Angelegenheit nur als lästige und vom Gesetz auferlegte Pflicht
ansehen. Das ist die falsche Einstellung bei dem Thema. Das Ganze ist
eine Investition in die Zukunft und bringt beiden Seiten etwas: Der
Betrieb spart Geld und die Mitarbeiter sind zufriedener.
Arbeits- mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zehn Jahre Afghanistan-Krieg / Gescheiterter Staat Cottbus (ots) - Im zehnjährigen Krieg gegen die Taliban, der am 7.
Oktober 2001 mit amerikanischen und britischen Bombenangriffen
begann, sind nach und nach die Ziele verloren gegangen. Um Rache und
Terrorabwehr ging es anfangs, dann aber, nach dem Sturz der Taliban,
sehr schnell um "nation building", das Schaffen einer Nation auf den
Ruinen von Terror und Krieg. Möglichst demokratisch, möglichst frei,
möglichst sicher. Die Petersberger Konferenz Ende 2001, die
Stammesversammlung Loja Dschirga 2002, die ersten Wahlen 2005 - all
das mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Freitagmorgen 01.00 Uhr
Bartels (SPD) fordert teilweisen Verzicht auf Eurofighter Köln (ots) - Köln. Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels
hat die Bundesregierung aufgefordert, auf die geplante Anschaffung
eines Teils der Eurofighter zu verzichten. "108 Eurofighter reichen
für den Betrieb der Bundeswehr aus", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Zumindest müsse die Bundeswehr
nicht alle der bisher vertraglich gebundenen 143 Eurofighter auch
tatsächlich selbst nutzen, so Bartels. Die Anschaffung ist vor allem
eine Kostenfrage. Eine Maschine kostet zirka 57 Millionen Euro. Die
Bundeswehr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|