Kölner Stadt-Anzeiger: "Hier zeigen wir dir, warum die DDR-Mädels so schnell sind" - Westdeutsche Ex-Leichtathletin enthüllt Dopingpraxis in Hamm
Geschrieben am 08-10-2011 |
Köln (ots) - Köln. Doping war auch in Westdeutschland ein
wesentlicher Bestandteil der sportlichen Erfolge. Das enthüllt die
ehemalige Leichtathletin Claudia Lepping (43) im Gespräch mit dem
Kölner Stadt-Anzeiger (Samstag-Ausgabe). Die viermalige deutsche
Junioren-Meisterin (100, 200 Meter im Freien sowie 60 und 200 Meter
in der Halle) sei 1986 von dem Trainer Heinz-Jochen Spilker mit einer
Versprechung für das Hammer Sprint-Modell gewonnen worden. Spilker
habe gesagt: "Hier zeigen wir dir mal, warum die DDR-Mädels so
schnell sind." Lepping dachte an neue, besondere Trainingsmethoden
und wechselte nach der Leichtathletik-EM 1986 in Stuttgart (dort
wurde sie Elfte über 200 Meter) von der LC Marl nach Hamm. Doch das
sei ein Irrtum gewesen. "Die Hammer Athletinnen konnten nur deshalb
mit der DDR-Combo mithalten, weil sie genau dieselben anabolen
Steroide schluckten wie die Kolleginnen im Osten." Lepping, die laut
eigener Aussage stets sauber war und sich "niemals gedopt" hat,
fühlte sich im Hammer Zirkel wie in "einem Panoptikum des Grauens".
Der Freiburger Sportarzt Armin Klümper habe die Athletinnen mit
Blankorezep-ten versorgt, erzählt Lepping. Diese seien dann in einer
Apotheke eingelöst worden. "Die Mädels haben mir erzählt, dass das
Kontrollsystem gnädig war. Sie wurden von Spilker darüber informiert,
wann die Kontrolleure kamen. Von der Ankündigung bis zum Erscheinen
konnte man locker mal eine Woche überbrücken, so dass dann die
abgesetzten Mittel nicht mehr nachweisbar waren." Zu den Erfolgen der
Hammer Sprinterinnen sagt Lepping: "Es gilt als bewiesen, dass 1988
durch das Anabolika-Doping der 4x200-Meter-Hallenweltrekord der
Mädchen zustande gekommen ist." Claudia Lepping (200-Meter-Bestzeit:
23,18 Sekunden) erreichte nach einer Rückenverletzung 1989 nicht mehr
ihr früheres Leistungsniveau und musste bald danach ihre Karriere
beenden. Heute arbeitet sie als politische Redakteu-rin in Berlin.
Dass Spilker nun als stellvertretender Vorsitzender des thüringischen
Lan-dessportbundes fungiert, kann Lepping nicht nachvollziehen: "Ich
rege mich enorm darüber auf, dass jemand mit dieser Vergangenheit im
deutschen Sport noch so eine Nummer ist. Der thüringische
Landessportbund sollte sich erklä-ren, warum er mit jemandem
zusammenarbeitet, der diesen Doping-Hintergrund hat." Lepping will
nun eine sogenannte "Graswurzel-Kampagne" ins Leben rufen, bei der
sich Athleten mit Hilfe der neuen Medien zum Widerstand verschwören
und Alarm schlagen können, wenn sie unter Druck geraten. "Wenn diese
Leute zusammenhalten, sind sie eine Macht. Da haben Doping-Trainer
keine Chance mehr", sagt Lepping.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
356719
weitere Artikel:
- Verleihung des Deutschen Vorlesepreises 2011 (mit Bild) Köln (ots) -
Am
7. Oktober wurden in der Kinderoper Köln die Deutschen
Vorlesepreise 2011 mit ehrenamtlichen Vorlesern und vielen
Prominenten verliehen. Hannelore Hoger erhielt die höchste
Auszeichnung "Lesewerkpreis" des Deutschen Vorlesepreises für ihre
vielfältigen Hörbuchproduktionen (u.a. Vertonungen von Werken der
Schriftsteller Isabel Allende, Tania Blixen und Theodor Storm).
Theaterfachmann Prof. Dr. Volker Canaris würdigte in seiner Laudatio
die Arbeit von Hannelore Hoger. Copyright: Deutscher
Vorlesepreis/S.Menne. mehr...
- tz München: "Wetten, dass..?": Warten auf die allerletzte Show München (ots) - Die Entscheidung aufzuhören, war ja richtig. Als
Thomas Gottschalk im Februar mitteilte, dass er nach dem
schrecklichen Unfall von Samuel Koch die Moderation von "Wetten,
dass..?" abgeben möchte, da wollte er auch die Chance nutzen, sich
selbst einen würdigen Abgang zu verschaffen. Ob die Entscheidung aber
richtig war, diesem Abschied eine ganze Abschiedstour voranzuschicken
- das darf getrost bezweifelt werden. Natürlich wäre es ein harter
Schnitt gewesen, direkt nach dem Unfall zu sagen: "So, das war's. Ich
gehe." mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Gerüchte um Wettbetrug Osnabrück (ots) - Ein Verdacht bleibt kleben
Kann es in Stockholm mit rechten, also hundertprozentig
verschwiegenen Dingen zugehen? Wohl kaum, denken gewiss langjährige
Beobachter des Literatur-Nobelpreises. Denn ausgerechnet einen
absoluten Außenseiter des Literaturbetriebes wie den Franzosen
Jean-Marie Gustave Le Clézio will das Wettbüro Ladbrokes 2008 vor der
Bekanntgabe gewittert und ihn als Favoriten gehandelt haben? Nicht
einmal geheime Gesetze der Arithmetik halfen bei diesem Kandidaten
weiter, nach denen lang gehandelte mehr...
- "Nie wieder störungsfrei! Aachen Avantgarde seit 1964" (mit Bild) Aachen (ots) -
Im Aachener Ludwig Forum wird am 21. Oktober die große
Ausstellung "Nie wieder störungsfrei! Aachen Avantgarde seit 1964"
eröffnet. Bis zum Februar 2012 werden dann die verschiedenen Etappen
gezeigt, in denen von Aachen aus maßgebliche Impulse für die
Entwicklung der zeitgenössischen Kunst gesetzt wurden.
Junge, experimentierfreudige Studenten an der Technischen
Hochschule Aachen interessierten sich Anfang der 60iger Jahre für
eine aktive, gattungsübergreifende und gesellschaftliche Prozesse
mitbestimmende mehr...
- Ford veranstaltet Social Media Fotowettbewerb "Fiestagram" Köln (ots) -
- "Fiestagram" ist ein von Ford gestarteter Fotowettbewerb, der
die iPhone App Instagram und das soziale Netzwerk Facebook
nutzt
- Als Hauptpreis winkt ein neuer Ford Fiesta Titanium. Darüber
hinaus werden die schönsten Bilder mit sechs Wochengewinnen
belohnt
- Eine dreiköpfige Experten-Jury aus dem Bereich Fotografie kürt
die schönsten Bilder
Ford in Deutschland startet eine innovative Marketingkampagne für
den Ford Fiesta: den Fotowettbewerb "Fiestagram". Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|