Deutscher Marketing-Preis 2011 für Schüco
Geschrieben am 12-10-2011 |
Bielefeld/Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Marketing-Preis 2011
geht an die Schüco International KG. Mit dieser höchsten Auszeichnung
für herausragende Marketingleistungen prämiert der Deutsche
Marketing-Verband den weltweit erfolgreichen Premium-Anbieter von
grüner Technologie rund um die Gebäudehülle für seine konsequent
umgesetzte Marketingstrategie unter dem Leitbild Energy³ - Energie
sparen, gewinnen und vernetzen. Der Deutsche Marketing-Preis wird am
1. Dezember 2011 bei einer festlichen Gala im Museum für
Kommunikation in Berlin verliehen.
Schüco schreibt die Liste der Marketing-Champions fort, die seit
1973 vom Deutschen Marketing-Verband ausgezeichnet wurden. Darunter
finden sich so renommierte Unternehmen wie Porsche, Tchibo,
Lufthansa, Schwarzkopf und zuletzt die Deutsche Telekom.
Juryvorsitzender Karl Georg Musiol, Präsident des Deutschen
Marketing-Verbandes: "Wir sind zutiefst beeindruckt, wie Schüco als
technikgetriebenes Unternehmen sämtliche Prozesse konsequent auf
seinen Markt, die Partner und Kunden ausgerichtet hat. Marketing ist
im Kern der Unternehmensstrategie verankert und steuert die
Entwicklung von innovativen Produktlösungen für eine saubere Umwelt.
In geradezu vorbildlicher Weise setzt Schüco aus gesellschaftlicher
Verantwortung heraus seine Technologieführerschaft um in einen
nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg."
"Die Bildung einer Marke ist essentieller Bestandteil der
Unternehmensstrategie. So gelingt es Schüco, die Herausforderung des
Klimawandels als Chance für nachhaltiges Wachstum zu nutzen. Wir
freuen uns sehr über die Verleihung des Deutschen Marketing-Preises.
Es ist für uns Anerkennung und Ehre zugleich, von der Jury des
Deutschen Marketing-Verbandes, gerade als technikgetriebenes
Unternehmen, mit diesem Preis ausgezeichnet zu werden.
Energieeffiziente Gebäude können den weltweiten CO2-Ausstoß um 40 %
verringern. In diesem Sinne haben wir uns vom Spezialisten für
Fenster zum grünen Technologieunternehmen entwickelt. Heute bieten
wir komplette Systemlösungen von der solaren Energieerzeugung bis hin
zur effizienten Klimafassade. Wir werden auch weiterhin unter der
Nutzung der Marke Schüco innovative Entwicklungen rund um die grüne
Technologie für die Lebens- und Arbeitswelt vorantreiben", so Dirk U.
Hindrichs, geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter
der Schüco International KG.
Erfolg mit grüner Technologie
Schüco, 1951 als Metallbauunternehmen nahe Bielefeld gegründet,
ist heute ein führendes Unternehmen für innovative Fenster- und
Fassadensysteme und führender Entwickler von effizienten Produkten
für Solarstrom und Solarwärme. Das mittelständische Unternehmen in
Familienhand konnte im Jahr 2010 mit 5.250 Mitarbeitern weltweit und
12.000 Partnerbetrieben in 78 Ländern einen Umsatz von 2,38 Mrd. EUR
erwirtschaften.
Energie der Zukunft
Früher als andere erkannte Schüco den Klimaschutz als den
entscheidenden Zukunftsfaktor der Weltentwicklung und machte den
Megatrend Energie zum Fokus seiner erweiterten Geschäftstätigkeit:
von der Energieeinsparung über Energiegewinnung bis zum vernetzten
Energiemanagement von Gebäuden. Dabei setzt Schüco auf Solarenergie
und die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle. Im Mittelpunkt steht
die Vision von autarken Gebäuden, die über den Eigenverbrauch hinaus
Solarstrom erzeugen, speichern und in das Stromnetz einspeisen. Mit
dem Anspruch, dass neue Produkte stets neue Lösungen darstellen
müssen, investiert Schüco aus eigenen Ressourcen hohe Beträge in die
Grundlagenforschung und Entwicklung und geht unabhängig von
staatlichen Förderprogrammen konsequent seinen eigenen Weg in die
Zukunft.
Markenkommunikation: Grüne Technologie für den Blauen Planeten
Der Markenkern unter dem Leitbild Energy³ - Energie sparen,
gewinnen und vernetzen - wird konsequent in der Kommunikation
umgesetzt. Als Systemlieferant und Absatzmittler bewegt sich Schüco
in einem komplexen Marktumfeld mit den Zielgruppen Verarbeiter,
Architekten, Investoren und Endkunden. Diese Klaviatur spielt Schüco
auf perfektem Niveau mit einer klaren und zentral gesteuerten
Markenkommunikation im B2B- wie im B2C-Bereich. Marketing-Instrumente
aus dem Konsumgüterbereich wurden dabei erfolgreich adaptiert. Mit
dem Golf-Sponsoring schafft Schüco eine perfekte Verbindung von Natur
und Technik. Ein Team von Weltklasse Golfern als Markenbotschafter
hilft Schüco dabei, sein Anliegen - mit energieeffizienten Gebäuden
zum Schutz des Blauen Planeten beizutragen - weltweit zu verbreiten.
Die Investitionen haben sich gelohnt: Markenbekanntheit und
Sympathiewerte konnten signifikant gesteigert werden.
Tanja Brinks, Direktorin Marketing und Mitglied der Schüco
Geschäftsführung, freut sich über den deutschen Marketing-Preis als
absolute Krönung für die Schüco Markenführung und -strategie: "Mit
unserem neuen Markenauftritt kommunizieren wir mit allen Zielgruppen,
die sich für das Thema saubere Energie und autarke Energie-versorgung
interessieren. Auf diesem Weg ist es uns gelungen, die Marke Schüco
aus einem Low-Interest-Bereich heraus in das Bewusstsein der breiten
Öffentlichkeit zu bringen. Der Deutsche Marketing-Preis ist zugleich
Ansporn für die Zukunft, in der wir täglich das Thema Marke und
Marketing bei Schüco bewegen."
Schüco - Grüne Technologie für den Blauen Planeten.
Das ist saubere Energie aus Solar und Fenstern. Und der Beitrag,
den Schüco mit zukunftsweisenden Gebäudehüllen für die Umwelt
leistet. Genauer, durch Energy³: Energie sparen - Energie gewinnen -
Energie vernetzen. Fenster- und Fassadensysteme sparen nicht nur
Energie durch optimale Wärmedämmung, sondern gewinnen auch Energie
dank effizienter Solarlösungen. So entsteht ein Energieüberschuss,
der durch intelligentes Vernetzen nutzbar wird. Für Gebäudefunktionen
ebenso wie für das tägliche Wohnen und Leben. Ergebnis: ein
bedeutender Schritt Richtung Energieautarkie - zur nachhaltigen
Schonung natürlicher Ressourcen. Und für eine sichere Zukunft. Schüco
ist mit 5.250 Mitarbeitern und 12.000 Partnerunternehmen in 78
Ländern aktiv und hat in 2010 einen Jahresumsatz von 2,38 Milliarden
Euro erwirtschaftet.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Schüco International KG
Friederike Ruwisch
Karolinenstr. 1 - 15
33609 Bielefeld
Tel.: +49 (0)521 783-7076
Fax: +49 (0)521 783-657
Mail: pr@schueco.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
357337
weitere Artikel:
- Jetzt im neuen Online-Ausbildungsportal bewerben: Techniker Krankenkasse sucht 210 Azubis für 2012 Hamburg (ots) - Eine Ausbildung mit Zukunft gesucht? Karriere
machen? Etwas bewegen? Das alles ist bei der Techniker Krankenkasse
(TK) möglich - und zwar an 60 Standorten deutschlandweit und in über
zwölf unterschiedlichen Ausbildungsberufen sowie zwei dualen
Studiengängen. "Zurzeit befinden sich über 500 junge Menschen in
einer Ausbildung bei der TK - die meisten von ihnen für die Berufe
zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zu Kaufleuten im
Gesundheitswesen", sagt Thomas Dorn, Leiter Personalmarketing bei der
TK. Für das mehr...
- Top-Ökonom Nouriel Roubini im stern: Die Lösung der Finanzkrise hängt allein an Deutschland Hamburg (ots) - Deutschland muss in der Schuldenkrise
Führungsstärke beweisen, andernfalls drohe der baldige Zusammenbruch
der Eurozone. Dies fordert der US-amerikanische Ökonom Nouriel
Roubini im Gespräch mit dem Hamburger Magazin stern. "Europa muss
viel entschiedener handeln. Uns läuft die Zeit davon." Der Ökonom
hält einen raschen, radikalen Schuldenschnitt für Griechenland sowie
eine massive Ausweitung des Europäischen Rettungsfonds EFSF für
unabdingbar.
"Der Rettungsschirm ist schon jetzt viel zu klein. Die 440
Milliarden mehr...
- Jobs für Mitarbeiter der von der Schließung bedrohten BKK für Heilberufe Düsseldorf (ots) - Nun scheint es fast amtlich: Die BKK für
Heilberufe wird geschlossen. Aufgrund einer nochmals verschlechterten
Finanzprognose kommt eine Fusion nicht zustande. Auch die Fusion mit
einer anderen Kassenart wie der AOK ist für den Vorstand der BKK
Essanelle, Guido Frings, keine Alternative. Denn diese würde ebenso
nicht ohne massive finanzielle Hilfen umzusetzen sein. So sei eine
Schließung unausweichlich.
Versicherte können sich schon jetzt für eine Mitgliedschaft bei
der Düsseldorfer BKK Essanelle entscheiden. mehr...
- Rhodos-Forum 2011: "Dialog - die Antwort auf die Krise" Rhodos (ots) -
- Experten betonen Notwendigkeit für Veränderung des
Wirtschaftssystems
- Patentrezepte zur Bewältigung der sozio-ökonomischen Krise
ungeeignet
- Globalen Herausforderungen muss mit differenzierten Modellen
begegnet werden
Über 600 Teilnehmer aus rund 70 Ländern trafen sich vier Tage lang
zu Diskussionen beim Rhodos-Forum, das zum neunten Mal vom World
Public Forum "Dialogue of Civilizations" veranstaltet wurde. Das
Forum konzentrierte sich auf die aktuellen Probleme der
Weltwirtschaft, die Rolle mehr...
- Wie kann die Luftwaffe in der irregulären Kriegsführung eingesetzt werden? London (ots/PRNewswire) -
Da der Bekämpfung irregulärer Bedrohungen, die sowohl in
Afghanistan als auch in Libyen zu sehen sind, nun grösserer Nachdruck
verliehen wird, ist es entscheidend, dass die Luftmacht und
Luftplattformen modifiziert werden, um irreguläre Truppen besser
abwehren zu können und die Bodentruppen zu unterstützen.
Die 2.jährliche "Air Power in Irregular Warfare"-Konferenz (
http://www.airpowerinirregularwarfare.com) konzentriert sich auf die
Modifizierung der Luftmacht und Plattformen, um die Qualität der
Luftmacht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|