Frauenquote? Nur 3% der Frauen bevorzugen eine Chefin / forsa Repräsentativbefragung im Auftrag von Jobware
Geschrieben am 17-10-2011 |
Paderborn (ots) - Unter deutschen Fach- und Führungskräften
wünschen sich nur 3% der Frauen eine weibliche Vorgesetzte. 27%
bevorzugen einen Mann als Chef. Diese Ergebnisse einer
repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts forsa
wurden im Auftrag des Stellenmarktes Jobware ermittelt.
Ihrem Partner wünschen nur 2% der Frauen eine Vorgesetzte. 19%
hingegen bevorzugen für diesen einen Mann als Chef, so ein weiteres
Ergebnis der Repräsentativbefragung im Auftrag von Jobware. Dass
zugleich 55% der weiblichen Fach- und Führungskräfte eine Frauenquote
fordern - 42% wollen diese nicht - deutet auf ein Dilemma hin. Zum
einen wollen die Frauen stärker an der Spitze vertreten sein, und auf
der anderen Seite bevorzugen sie, durch Männer geführt zu werden.
Männer sind gegenüber weiblichen Vorgesetzten weniger
vorurteilsbehaftet als Frauen. Mit 9% bevorzugen "nur" dreimal mehr
Männer einen Chef als mit 3% eine Chefin. Der überwiegenden Mehrzahl
der männlichen Fach- und Führungskräfte ist das Geschlecht des
Vorgesetzten egal (89%).
Nicht nur vor dem Hintergrund des allseits beklagten Fach- und
Führungskräftemangels und der aktuellen Diskussion über Frauenquoten
in Unternehmen gilt es, schnellstmöglich alle Vorurteile, nicht nur
die geschlechtsspezifischen, abzubauen. Als einer der führenden
Stellenmärkte für Fach- und Führungskräfte untersucht Jobware die
Sicht deutscher Fach- und Führungskräfte auf aktuelle Themen wie die
Frauenquote mittels repräsentativer Befragungen in dieser Zielgruppe.
Jobware wird die Entwicklung weiter beobachten.
Über Jobware:
Seit 1996 überzeugt Jobware ( www.jobware.de ) durch Qualität,
Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch ist Jobware zu einem
führenden Stellenmarkt in Deutschland geworden, wie unabhängige
Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisse
Jobware ist eine Tochter der Medien Union, Ludwigshafen, und setzt
auf die Zusammenarbeit mit Verlagen. Das stetig wachsende
Zielgruppenkonzept "Jobware Plus" umfasst inzwischen mehr als 350
Partner, die bei Jobware veröffentlichten Anzeigen zusätzlich
publizieren, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung,
Mediengruppe Madsack, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien,
Bundesingenieurkammer u.v.m. www.jobware.de/zielgruppenkonzept
Seit über elf Jahren bietet Jobware zusätzlich klassische
Personalberatung. Die Personalberater von Jobware zeichnen sich durch
langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen aus. Sie haben
exklusiven Zugriff auf die ausgezeichneten Profile im
Kandidaten-Netzwerk von Jobware. www.jobware.de/personalberatung
Darüber hinaus stellt Jobware erstklassige Verlagsdienstleistungen
rund um den Stellenmarkt im Internet zur Verfügung.
www.jobware.de/verlagsdienstleistungen
Weitere Informationen unter: www.jobware.de/presse
Redaktion und Kontakt:
Jobware Online-Service GmbH
Katja Rust
Public Relations
Technologiepark 32
33100 Paderborn
Fon: 05251 / 5401 - 0
Fax: 05251 / 5401 - 111
presse@jobware.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358147
weitere Artikel:
- Batten & Company-Studie: "Was Frauen wollen" - Einstellungen von
Frauen zur Arbeitgeberwahl München (ots) - Akademisch gebildete Frauen befürworten - bei
allem Selbstbewusstsein - mehrheitlich die Frauenquote für
Führungspositionen, weil sie wirkliche Chancengleichheit im Beruf
noch nicht erleben.
Unternehmen scheinen sich zur Zeit beim Thema Frauenfreundlichkeit
einen regelrechten Wettbewerb zu liefern: Frauenquote für
Führungspositionen, gezielte Ansprache von Frauen mit eigenen
Kampagnen ("Female Employer Branding"), Ausbau der
Kinderbetreuungsangebote, etc. Aber was davon wollen Frauen und was
nicht? Was spricht mehr...
- WAZ: Betriebsräte für Offenlegung ihrer Bezüge Essen (ots) - In der Debatte um die Bezahlung von Betriebsräten
gehen mehrere Betriebsratschefs großer Konzerne in die Offensive: Sie
wären bereit, ihre Bezüge zu veröffentlichen, sagten Hans Prüfer
(Eon-Konzern) und Willi Segerath (Thyssen Krupp Stahl) den Zeitungen
der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Sie reagierten damit
auf Vorwürfe gegen den Betriebsrat am Rüsselsheimer Opel-Stammwerk.
Dort erhalten Betriebsräte Zulagen zwischen 300 und 1500 Euro, über
deren Höhe Berichten zufolge Betriebsratschef Klaus Franz selbst mehr...
- Kyocera Solar: nachgewiesen hohe Qualität "Made in Europe" Neuss / Kyoto (ots) - Qualitätssicherung und Transparenz wird beim
japanischen Technologie-Konzern Kyocera großgeschrieben. Seit kurzem
ist die europäische Produktionsstätte des weltweit anerkannten
Großkonzerns für Photovoltaik in der Tschechischen Republik vom TÜV
Rheinland nach der Herkunftsbescheinigung "Made in Europe"
zertifiziert. Ebenfalls neu: Seit Anfang Oktober gilt die
Produktgarantie nun mit 10 Jahren doppelt so lange wie bisher.
Darüber hinaus wurde Kyocera durch das japanische JET Institut nach
Standards der Internationalen mehr...
- Wettstreit der neuesten Technologien auf der Los Angeles Auto Show Los Angeles (ots/PRNewswire) -
Prognose für 2011: 9,3 Mrd. Dollar Umsatz in den USA mit
neuen Fahrzeugtechnologien
Die Erwartungen der Autokäufer an ein Fahrzeug verändern sich
durch die neuen Technologien grundlegend. Sie werden ein wichtiger
Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung. Die Hersteller konkurrieren
im kommenden Monat auf der L.A. Auto Show um das technologisch am
weitesten entwickelte und anwenderfreundlichste Fahrzeug. Sie haben
erkannt, dass High-Tech im Bereich der neuen mehr...
- JVC KENWOOD schließt sich One-Blue-Lizenzprogramm für Blu-ray Disc?-Produkte an New York (ots/PRNewswire) -
One-Blue hat heute bekanntgegeben, dass JVC KENWOOD Corporation,
ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von
technisch ausgereiften Audio-, Video und
Drahtlos-Kommunikationslösungen, sich dem
One-Blue-Produktlizenzprogramm als Lizenzgeber angeschlossen hat. JVC
KENWOOD war massgeblich an der Entwicklung der Blu-ray
Disc(TM)-Technologie beteiligt und schliesst sich nun den derzeitigen
Lizenzgebern Cyberlink, Hewlett-Packard, Hitachi, Panasonic, Philips
und Sony an.
"Wir freuen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|