Westdeutsche Zeitung: Abwahlverfahren Sauerland =
Von Frank Uferkamp
Geschrieben am 17-10-2011 |
Düsseldorf (ots) - Die schiere Zahl ist beeindruckend und legt ein
deutliches Zeugnis über die Stimmung in Duisburg ab: Ein großer Teil
der Bevölkerung hat die Nase voll von Oberbürgermeister Adolf
Sauerland und will, dass er wegen der schrecklichen Ereignisse bei
der Loveparade aus dem Amt ausscheidet. In diesen Zeiten rund 80 000
Bürger in einer traumatisierten Stadt dazu zu bewegen, per
Unterschrift ihren demokratischen Willen zu bekunden, ist schon eine
große Leistung. Der CDU-Politiker selbst ist es gewesen, der mit
seinem Verhalten die Leute zur Unterschrift getrieben hat. Doch ob er
nun tatsächlich gehen wird, ist noch offen.
21 Tote sind die Bilanz der Katastrophe vom Sommer vergangenen
Jahres, sie sind immer noch ungesühnt. Zwar ermitteln die
Staatsanwälte gegen eine ganze Anzahl von Personen, doch Sauerland
und der Chef der Veranstalterfirma, Rainer Schaller, sind nicht
darunter. Sauerland hat erstmals ein Jahr nach dem Unglück den Mumm
gehabt, sich zu entschuldigen. Schaller agiert hinter den Kulissen,
hat Kontakt mit den Angehörigen. Der Unterschied: Sauerland hat ein
öffentliches Amt inne und ist dem Gemeinwohl der Stadt Duisburg
verpflichtet. Seine Behörde hat die Veranstaltung trotz aller Mängel
genehmigt. Er hatte eine moralische Verantwortung. Der ist er nicht
gerecht geworden.
Die Bürgerinitiative "Neuanfang für Duisburg" hat die erste Hürde
für die Abwahl genommen, die zweite ist ungleich höher. Denn dann
müssen sich mehr als 92 000 Bürger für die Abwahl aussprechen. Ob
dies mit der zweiten Welle der Kampagne gelingt, muss abgewartet
werden.
Sauerland selbst wird wohl nicht freiwillig gehen. Das hat auch
seinen Grund in der Pensionsregelung: Tritt er zurück, hat er keinen
Anspruch auf Altersversorgung aus seiner OB-Zeit. Sehr wohl aber,
wenn er abgewählt wird.
Wie auch immer diese unerfreuliche Geschichte ausgehen mag, die
Bürgerinitiative hat eines deutlich bewiesen: Duisburg lässt sich
nicht unterkriegen. Dieser Selbstbehauptungswille ist das
Kontrastprogramm zu einem Oberbürgermeister, der sich in seiner
eigenen Stadt nicht mehr sehen lassen kann und in der Amtsstube
verschanzen muss. Sie verlangen nichts Unmögliches. Sondern
Gerechtigkeit.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358220
weitere Artikel:
- Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" kommentiert die neuen Steuerideen der FDP Berlin (ots) - Die benötigt unbedingt ein − irgendein
− vorzeigbares Ergebnis, um das Thema Steuersenkung und damit
Westerwelles Erbe hinter sich zu lassen. So werden sich CDU, CSU und
FDP alsbald auf eine geringe Steuerentlastung verständigen. Aus
diesem Grund sind die jüngsten Äußerungen von FDP-Generalsekretär
Christian Lindner, dass beim Koalitionsgipfel am Freitag wenig
Zählbares zu erwarten sei, getrost dem Erwartungsmanagement
zuzuordnen - also jener hohen Regierungskunst, die Erwartungen vor
einem Treffen dermaßen mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu 20 Jahre Universitäten in Brandenburg: Frankfurt/Oder (ots) - Mit dem Festakt an der Frankfurter Viadrina
haben nun alle drei Brandenburger Universitäten in diesem Jahr ihr
20-jähriges Bestehen gefeiert. Da drängt sich die Erinnerung an die
Zeit der Wende förmlich auf. Was herrschte doch damals für eine
Aufbruchstimmung! Seinerzeit wehte nicht nur der "Geist der Freiheit"
durch das Land, sondern auch der "Geist der Wissenschaft". (...) Nun
ist die Verzagtheit, mit der an der Zukunft des Landes gespart werden
soll, erschreckend. So, wie die Viadrina für Frankfurt (Oder) junge mehr...
- Mißfelder (CDU) für EU-Beitritt der Balkan-Staaten/ Müller (Grüne): Türkei - Brücke für Europa in die arabische Welt Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 17. Oktober 2011 - Philipp Mißfelder hat
sich für eine Erweiterung der EU ausgesprochen. "Bei der Frage
Kroatien und Balkan insgesamt glaube ich, dass die Perspektive ganz
klar und auch sehr zeitnah sein muss", sagte der Außenpolitische
Sprecher der CDU-Fraktion in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN
(Ausstrahlung heute, Montag, 17. Oktober 2011, 22.15 Uhr). Dies sei
für den Frieden in Europa wichtig, und die EU-Mitgliedschaft sei ein
Teil der Konfliktlösung. "Das gilt dann auch für Serbien."
Einen mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Kultur erledigt, Vision offen - Leitartikel Berlin (ots) - Das ist eine gute Nachricht für Berlin: SPD und CDU
wollen nun eine neue Zentral- und Landesbibliothek in Tempelhof
bauen. Wo früher die Flugzeuge landeten, soll nun Wissen vermittelt
werden. Die Bibliothek mit ihren drei Millionen Besuchern pro Jahr
soll ein Anker für weitere Bildungseinrichtungen privater Investoren
werden. Eine Stadt des Wissens in Tempelhof - das ist nicht schlecht.
Es ist der erste Sieg des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit
in den laufenden Verhandlungen mit der CDU. Denn die Union hatte mehr...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Frauenquote Rostock (ots) - Wenn die Dax-Unternehmen sich jetzt auf Druck der
Politik selbst verpflichten, mehr Frauen in Führungspositionen zu
bringen - der Katalog der Konzerne enthält sehr unterschiedliche
Angaben, darunter Quotenziele von 12 oder 15 Prozent bis 2020 -, dann
ist das nicht etwa ambitioniert, sondern armselig. Die
Familienministerin aber sieht sich in ihrer Linie der zarten Hand
bestätigt: Politik solle dafür sorgen, dass sich die
Unternehmenskultur in Deutschland ändert, das könne man nicht
vorschreiben. Das ist Quatsch. Natürlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|