GEWOBAG für Ausbildungskonzept ausgezeichnet: Der Arbeitergeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft zeichnet das Berliner Wohnungsunternehmen für sein Konzept projektorientierter Ausbildung aus
Geschrieben am 18-10-2011 |
Fulda/Berlin (ots) - Wer wagt, gewinnt: Seit 2010 geht die GEWOBAG
bei der Ausbildung neue Wege und wurde dafür heute in Fulda vom
Arbeitgeberverband der Immobilienwirtschaft (AGV) als einer von drei
"vorbildlichen Ausbildungsbetrieben" des Jahres 2011 ausgezeichnet.
Ziel der Preisvergabe ist es, so Vorstandsvorsitzender Ulrich A.
Büchner vom AGV, Unternehmen zu ehren, die sich in besonderer Weise
um die Ausbildung bemühen. Entscheidend dabei sei das
außergewöhnliche Engagement und die besondere Kreativität bei der
Ausbildung. Die GEWOBAG hat die Kommission vor allem mit ihrem
projektorientierten Ausbildungskonzept überzeugt. Außerdem honoriert
die Kommission das Engagement für die Gewinnung von Auszubildenden
mit Migrationshintergrund. Der Preis wird zum zweiten Mal vergeben.
Die Ehrung fand im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung statt.
Ausbildung für die Zukunft:
Vermittlung von Handlungswissen
Der Erwerb von Wissen in der Ausbildung ist das eine. Noch
wichtiger ist der GEWOBAG das Erarbeiten von "Handlungswissen". "Wir
legen großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden vom ersten
Lehrjahr an lernen, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu
übernehmen", so Personalleiterin Martina Heger. Die Übertragung von
anspruchsvollen Projekten in Eigenverantwortung ist dabei ein
hervorragender Weg, um junge Menschen auf die zukünftige Arbeitswelt
vorzubereiten. "Wir sind fest überzeugt vom Konzept
projektorientierter Ausbildung und die guten Ergebnisse bestätigen
uns," so Heger. Derzeit werden bei der GEWOBAG 26 junge Leute
überwiegend zu Immobilienkauffrauen und -männern ausgebildet. Seit
2005 besteht zudem die Möglichkeit, ein duales Studium zu
absolvieren. "Wie gut die Ausbildung integriert ist", erklärt Martina
Heger, "zeigt sich daran, dass in den letzten vier Jahren neun
ehemalige Azubis und ein Student bei uns einen unbefristeten
Arbeitsvertrag erhalten haben."
Das Projekt für das erste Ausbildungsjahr: Design einer
Leerraumwohnung
Die erste große Herausforderung wartet auf die Auszubildenden
schon nach sieben Monaten: Sie erhalten ein Budget in Höhe von 20.000
Euro für die Renovierung einer Wohnung mit baulichen Mängeln. Ziel
ist es, diese häufig schon länger leerstehenden Apartments nach
intensiver Zielgruppen- und Kostenanalyse wieder zu vermieten. Diese
Auszubildenden haben die Aufgabe mit Erfolg gestemmt: Die frisch
modernisierten Projekt-Wohnungen waren im Handumdrehen vergeben.
Tag der Bildung: Ausbildungsprojekt für das zweite Jahr
Das zweite Ausbildungsjahr organisiert jedes Jahr in einer der
vier regionalen GEWOBAG-Geschäftsstellen einen "Tag der Bildung" für
Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen: Mit Präsentationen,
Rundgängen und praktischen Übungen werden die interessierten
Jugendlichen und ihre Eltern in den Einzugsgebieten der
GEWOBAG-Wohnanlagen über die Ausbildungsmöglichkeiten, insbesondere
den Beruf der Immobilienkauffrau/des Immobilienkaufmannes informiert.
Engagement für junge Leute mit Migrationshintergrund
Ein besonderes Anliegen der GEWOBAG ist es dabei, junge Menschen
mit Migrationshintergrund zu gewinnen. 22 Prozent der
GEWOBAG-Auszubildenden hatten allein 2011 einen interkulturellen
Hintergrund. In diesem Zusammenhang hat sich das Wohnungsunternehmen
der Kampagne "Berlin braucht dich" angeschlossen, die vom Beruflichen
Qualifizierungsnetzwerk für Migrantinnen und Migranten ins Leben
gerufen wurde. 2010 hat die GEWOBAG außerdem die "Charta der
Vielfalt" unterschrieben, eine bundesweite Initiative der
Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Kurzportrait GEWOBAG
Die GEWOBAG zählt mit rund 70.000 bewirtschafteten Mieteinheiten
(Wohnungen, Gewerberäume sowie Garagen) und einer vielfältigen
Auswahl an Eigentumsobjekten zu den marktführenden
Immobilienunternehmen in Berlin und Brandenburg. Spezielle
Serviceleistungen, unter anderem für Senioren, ergänzen das Angebot.
Der Immobilienbestand der GEWOBAG steht für die Vielfalt der Stadt
und bietet eine solide Basis auf dem regionalen Wohnungsmarkt.
Soziale Quartiersentwicklung, Klimaschutz und wirtschaftliche
Effizienz sind für die GEWOBAG bei der Entwicklung
zukunftsorientierter Konzepte gleichermaßen wichtig.
Pressekontakt:
GEWOBAG Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Bottroper Weg 2
13507 Berlin
Internet: www.gewobag.de
E-Mail: info@gewobag.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Gabriele Mittag
Fon: 030 4708-1525
Fax: 030 4708-1520
E-Mail: g.mittag@gewobag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358389
weitere Artikel:
- Western Wind Energy Corp. bildet Spezialkomitee Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
- Symbol an der Börse von Toronto (Venture): "WND"
- OTCQX-Symbol: "WNDEF"
- Ausgegeben und im Umlauf: 59.780.539
Western Wind Energy Corp. -- (OTCQX - "WNDEF"). Ergänzend zu den
Pressemitteilungen vom 11. Oktober 2011 gibt die Western Wind Energy
Corp. ("Western Wind Energy") bekannt, dass als Reaktion auf das
Schreiben der Algonquin Power and Utilities Corp. ein spezielles
Komitee der Direktoren gebildet wurde, das jedes formelle Angebot
begutachten wird, sollte mehr...
- Flutkatastrophe in Thailand / Stiebel Eltron muss Werk evakuieren (mit Bild) Holzminden - Ayutthaya / Thailand (ots) -
Das Wärme- und Haustechnikunternehmen Stiebel Eltron muss seine
Produktionsstätte in Ayutthaya / Thailand vorübergehend schließen.
Die Hochwasserkatastrophe rund um Bangkok hat dazu geführt, dass das
Werk für Shower Units und Kleindurchlauferhitzer - Produkte, die
speziell für den asiatischen Markt gebaut werden - am Wochenende
unverzüglich evakuiert werden musste.
Der Flutpegel steige weiter, berichtet Asien-Geschäftsführer
Roland Höhn. So mussten sowohl die Produktion als auch mehr...
- EORTC, BIG, and Agendia Announce Completion of Patient Recruitment for International MINDACT Study BRUSSELS, IRVINE, California, and AMSTERDAM, October 18, 2011
(ots/PRNewswire) --
The EORTC, BIG, and Agendia, a commercial-stage molecular cancer
diagnostics company, today announced the completion of patient
registration for the EORTC 10041/BIG3-04 MINDACT (Microarray In Node
negative and 1-3 positive lymph node Disease may Avoid Chemotherapy
Trial) study. More than 6,600 patients in 111 institutions across
nine countries were enrolled from February 2007 to July 2011 in this
trial.
Genomic risk profiling lies at the heart of mehr...
- Do-Tech GmbH: Braunschweiger Universität zeigt Lösungsweg für selbstkühlende Getränkedose auf Düsseldorf (ots) - Institut für Thermodynamik hilft bei der
Entwicklung der Kühleinheit und erforscht Gasdruck, Gas-Sorte und
Gasmenge
Die Düsseldorfer Do-Tech GmbH, die im übernächsten Jahr eine
selbstkühlende Getränkedose auf den Markt bringen möchte, wird dem
Institut für Thermodynamik an der Technischen Universität
Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig einen Entwicklungsauftrag für die
Kühleinheit erteilen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das am
besten dafür geeignete Gas, die benötigte Gasmenge und die
notwendigen mehr...
- Pay TV Wachstum: Ist Deutschland doch nicht anders als der Rest der Welt? München (ots) - Lange von Misserfolgen geplagt, zeigt Pay TV in
Deutschland nun deutliches Wachstum. Mehr Abonnenten für Pay-Pakete,
neue Plattformen wie HD+ und das Angebot von Bezahlinhalten über das
Internet tragen dazu bei. Was treibt den Markt für Pay TV und welche
Hindernisse müssen noch aus dem Weg geräumt werden? Die
Strategieberatung Solon Management Consulting lädt am 20. Oktober im
Rahmen der Medientage zu einer mit hochkarätigen Experten besetzten
Diskussionsrunde ein.
Über die Möglichkeiten für weiteres Wachstum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|