EU macht fast alle Alltagsprodukte zu "Nano" / VCI warnt vor Folgen einer zu breiten Definition von Nanomaterialien
Geschrieben am 18-10-2011 |
Frankfurt/Main (ots) - Die EU-Kommission hat nach Auffassung des
Verbands der Chemischen Industrie (VCI) aus politischen Erwägungen
die Definition von Nanomaterialien ausgesprochen breit gefasst.
"Damit fallen fast alle auf dem Markt befindlichen Farbpigmente und
Füllstoffe darunter, obwohl diese Materialien bereits teilweise schon
seit Jahrhunderten verwendet werden", kommentierte Dr. Gerd
Romanowski, Geschäftsführer Technik und Umwelt im VCI, die heute von
der EU-Kommission vorgelegte Definition.
Laut Romanowski umfasst die neue europäische Nano-Definition die
gesamte Palette feinteiliger Pulver und Dispersionen aus
industrieller Produktion und natürlichen Mineralvorkommen. "Da diese
Materialien in unterschiedlichen Endprodukten verwendet werden, wären
praktisch alle farbigen Erzeugnisse des Alltags Nanoprodukte", machte
er die Folgen der umfassenden Begriffsbestimmung deutlich.
Zudem unternehme die EU-Kommission mit ihrer Entscheidung einen
internationalen Alleingang und mache eine weltweit einheitliche
Harmonisierung der für Nanomaterialien geltenden Gesetze und
Vorschriften praktisch unmöglich, warnte Romanowski weiter. Vielmehr
müsse die EU-Kommission als nächstes prüfen, welche auf dem Markt
befindlichen Produkte unter die Definition fallen und dann die
Definition gegebenenfalls überarbeiten, forderte der für Umwelt
zuständige VCI-Geschäftsführer. Auch eine Messmethode müsse
festgelegt werden. "Erst dann kann die Kommission Rechtsfolgen mit
der Definition verknüpfen. Definition und Regulierung müssen
zueinander passen", bekräftigte Romanowski.
Über den VCI:
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2010
über 171 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 415.000
Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Kontakt: VCI-Pressestelle
Telefon: 069 2556-1496
E-Mail: presse@vci.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358420
weitere Artikel:
- 7. Tranche der Arzneimittelrabattverträge: Hohe Beteiligung an aktueller AOK-Ausschreibung Berlin/Stuttgart (ots) - An der aktuellen Ausschreibungsrunde für
die bundesweiten AOK-Arzneimittelrabattverträge haben sich mehr als
80 Pharmaunternehmen und Bietergemeinschaften beteiligt. Die
Angebotsfrist für die 7. Tranche mit über 100 Wirkstoffen und
Wirkstoffkombinationen ist am Montagmittag (17. Oktober) abgelaufen.
"Die außerordentlich hohe Beteiligung der Pharmaunternehmen
unterstreicht die große Bedeutung der Arzneimittelrabattverträge für
die Finanzstabilität der gesetzlichen Krankenversicherung. Die
Bundesregierung mehr...
- Polen ist Partnerland der Arbeitssicherheitsmesse "A plus A" Köln (ots) - Der polnische Staatsminister Radoslaw Mleczko vom
Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik in Warschau hat zusammen mit
ranghohen Vertretern des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
sowie des Deutschen Gewerkschaftsbundes die internationale Leitmesse
für Arbeitssicherheit "A plus A" in Düsseldorf eröffnet. Polen trägt
bis Ende 2011 die EU-Ratspräsidentschaft und ist Partner der
diesjährigen Edition der "A plus A".
Nach der offiziellen Messeröffnung und einem Rundgang durch die
Exposition veranstaltete das Partnerland mehr...
- Nestlé-Vorstandschef Paul Bulcke: "Wir wollen mit unseren Produkten in allen Lebenssituationen relevant sein" / Weltgrößter Lebensmittelkonzern verzichtet auf Fokussierung Hamburg (ots) - Wachstum nicht nur in Schwellenländern /
Ergebnisse der Gesundheitsforschung auch für herkömmliche Produkte
wertvoll
Hamburg, 18. Oktober 2011 - Im Gegensatz zu Wettbewerbern wie
Kraft Foods oder Unilever, die sich auf bestimmte Produktgruppen
fokussieren, setzt der Vorstandsvorsitzende des Lebensmittelkonzerns
Nestlé, Paul Bulcke, auf Größe und Produktvielfalt. In einem
Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 11/2011, EVT
20. Oktober) erklärte Bulcke: "Es kann doch keine Strategie sein,
sich mehr...
- BEE'AH präsentiert technologische Weltneuheit von ENVIPCO erstmals auf der Messe Green Middle East Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Auf der Messe Green Middle East, die vom 17. bis zum 19. Oktober
2011 im Expo Centre in Schardscha (Vereinigte Arabische Emirate)
stattfindet, wird BEE'AH eine von ENVIPCO weltweit neu auf den Markt
gebrachte Technologie aus dem Bereich Rücknahmeautomaten vorstellen.
Bee'ah, das preisgekrönte und führende Unternehmen für Umwelt-
und Entsorgungsmanagement im Nahen Osten, und Envipco Holding N.V.,
ein an der NYSE Euronext Brüssel unter dem Kürzel "ENVI" notiertes
Unternehmen und weltweit tätiger Anbieter mehr...
- MEDIAN Kliniken möchten die Oberrheinischen Kliniken übernehmen Berlin, Bad Krozingen (ots) - Das in Berlin ansässige
Klinikunternehmen MEDIAN Kliniken beabsichtigt, das
Gesundheitsunternehmen Oberrheinische Kliniken (ORK) mit Sitz in
Baden-Württemberg zu übernehmen. Zwischenzeitlich wurden auch die
Kostenträger, einzelne Vertragspartner und zuständige
Aufsichtsbehörden informiert. Das Vorhaben soll auch den Mitarbeitern
der Einrichtungen in Kürze ausführlich vorgestellt werden. Durch die
Übernahme würde ein Unternehmen mit insgesamt 43 Einrichtungen, etwa
8.500 Betten und 6.000 Mitarbeitern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|