Neue Trendthemen gekonnt verknüpft / Leichtbau und Klebtechnik harmonisieren / Mobilitätsbranche profitiert von neuen und intelligent verbundenen Werkstoffen
Geschrieben am 19-10-2011 |
Hannover (ots) - Leichtbautechnologien und Klebtechnik - das sind
zwei unterschiedliche Trendthemen, die sich sinnvoll ergänzen. Nicht
nur tagtäglich in der industriellen Produktion, sondern auch im
Rahmen der HANNOVER MESSE 2012. Im kommenden Jahr steht das weltweit
bedeutendste Technologieereignis vom 23. bis 27. April im Zeichen des
Leitthemas "greentelligence". Leichtbautechnologien und Klebtechnik
geben Konstrukteuren die benötigten Freiheiten, um Maschinen, Anlagen
und Fahrzeuge wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten. Die
Entwicklung und der Einsatz umweltschonender Produkte und Prozesse
beschäftigen die Industrie schon länger. Doch hohe Rohstoff- und
Energiepreise sowie knappe Ressourcen erhöhen immer stärker den
Druck, wirtschaftlicher zu produzieren.
Einen einzigartigen Überblick zum Einsatz von nachhaltigen
Komponenten und Materialien schafft die Industrial Supply als
internationale Leitmesse für industrielle Zulieferlösungen und
Leichtbau. In den Hallen 3 bis 6 bietet sie auf einer
Ausstellungsfläche von mehr als 31 000 Quadratmetern eine starke
Präsenz sämtlicher Themen der Zulieferindustrie. Der Leichtbau nimmt
im Gesamtportfolio der Industrial Supply einen hohen Stellenwert ein.
Denn der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen und -konstruktionen ist
zukunftsweisend auf dem Weg zur Reduktion des Energie- und
Materialbedarfs.
"Nach der erfolgreichen Premiere in 2010 war der
Innovationstreiber Leichtbau in 2011 erneut das Highlight-Thema",
sagt Arno Reich, Abteilungsleiter der Industrial Supply bei der
Deutschen Messe AG. "2012 gewinnt das Thema zusätzliche Dynamik und
präsentiert sich mit namhaften Ausstellern, dem Werkstoff-Forum
Intelligenter Leichtbau und der Solutions Area in Halle 6. Das Forum
bietet Besuchern und Ausstellern Informationen zu neuen
Produktentwicklungen und -anwendungen, die Solutions Area zeigt
Innovationen zum Anfassen. In Live-Demonstrationen und mit
Anwendungs-Exponaten wird das Potenzial verschiedener
Leichtbaulösungen anschaulich dargestellt", ergänzt Reich.
Synergien durch Messevielfalt an einem Platz
Das Einzigartige der HANNOVER MESSE sind die verschiedenen
internationalen Leitmessen, die sie in einer Veranstaltung bündelt.
"Das schafft wichtige Synergien", sagt Reich. "Neuheiten ähnlicher
Branchen liegen auf der HANNOVER MESSE oft nur eine Halle weit
voneinander entfernt. Der Besucher kann seinen Messeaufenthalt
dadurch so effizient wie möglich gestalten." Auch die Industrial
Supply profitiert in 2012 von der Nähe zu den anderen sieben
Leitmessen, beispielsweise zur MobiliTec in Halle 25. Die
Internationale Leitmesse für hybride und elektrische
Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative
Mobilitätstechnologien ist Gradmesser des stetig wachsenden Marktes
der Elektromobilität. Der Leichtbau übernimmt auch hier eine wichtige
Rolle: Neue Fahrzeugkonstruktionen und Werkstoffe sind in Zukunft ein
Muss.
Ein Beispiel sind Alu-Alu-Verbindungen, die bei geringem Gewicht
Formbarkeit und Härte vereinen. "Aluminiumlegierungen sind der
Schlüssel im Rennen um leichtere Bauteile. Geringe Dichte,
Leichtigkeit und hohe Bruchdehnbarkeit machen Aluminium zu einem
beliebten Material im Fahrzeug-, Flugzeug- und Maschinenbau", weiß
Dr.-Ing. Rolf Leiber, Geschäftsführer der Leiber Group GmbH & Co. KG,
die auf der HANNOVER MESSE unter anderem ihre Technik des
Hybridschmiedens vorstellt. Ausprobieren können Besucher diese und
weitere Entwicklungen im Fahrzeugbau in dem eigenen
MobiliTec-Testparcours, wo die innovativen Techniken "erfahrbar"
gemacht werden.
Klebtechnik gibt Konstrukteuren mehr Freiheit
Neben dem Leichtbau ist die Klebtechnik ein wichtiger Bestandteil
der Industrial Supply. Der neue Themenpark Klebtechnik in Halle 5
feiert im kommenden Jahr Premiere auf der Industrial Supply. Für die
Industrie werden Neuheiten in dieser Fügemethode immer bedeutender:
Mit Klebstoffen lässt sich nicht nur Energie sparen, sie bieten zudem
bei der Werkstoffwahl sowie beim Design nahezu uneingeschränkte
Freiheitsgrade. So gestalten Hochleistungsklebstoffe die Zukunft.
Die Ausstellungsschwerpunkte des neuen Themenparks decken dabei
die gesamte Bandbreite der Fügemethode ab - von den Rohstoffen über
Anlagen und Zubehör bis hin zu Dienstleistungen. Die zentrale
Platzierung in der Halle 5 bietet zudem eine Vernetzung mit dem
Themenschwerpunkt Leichtbau in der benachbarten Halle 6. Dabei
profitieren beide Themen voneinander: Ohne Klebtechnik wären viele
Leichtbaukonstruktionen nicht realisierbar. Und damit wird dieser
Trend auch für die Mobilität von entscheidender Bedeutung. So bietet
beispielsweise der Einsatz von Klebebändern eine enorme
Gewichtsreduktion bei materialschonender Einsatzweise. "Gerade im
Sportwagenbereich können Klebebandlösungen zum Fügen zweier
Leichtbauteile wie kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff-Oberflächen
eingesetzt werden", beschreibt Christina Barg-Becker von der Lohmann
GmbH & Co. KG, Aussteller im Themenpark Klebtechnik der Industrial
Supply. Die Nähe des Themenschwerpunkts zur Leitmesse MobiliTec ist
dabei nur von Vorteil.
"Die Industrial Supply gibt mit ihrem Produktportfolio und ihren
Schnittpunkten zu anderen Leitmessen einen umfassenden Überblick über
die Trends der Zukunft - mit Informationen, zum Anfassen und
Ausprobieren und für eine nachhaltige Welt von morgen", sagt Reich.
Über die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation,
Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen
sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der
HANNOVER MESSE 2012.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.: +49 511 89-31614
E-Mail: silke.tatge@messe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358554
weitere Artikel:
- Erfolgsfaktoren für eine wettbewerbsfähige Produktion
8. WirtschaftsWoche Konferenz "Die Beste Fabrik"
Verleihung des Industrial Excellence Award 2011
(23./24.11.2011,Nürnberg )
http://bit.ly/omw3Nt Nürnberg/Düsseldorf (ots) - Produktionsprozesse werden heute nicht
nur an der Kosteneffizienz gemessen. Entscheidend ist auch, flexibel
auf neue Rahmenbedingungen zu reagieren und Produktionsprozesse in
globale Wertschöpfungsketten zu integrieren. Auf der 8.
WirtschaftsWoche Konferenz "Die Beste Fabrik" (23. und 24. November
2011, Wernberg-Köblitz bei Nürnberg) präsentieren die nationalen
Sieger und Laureaten des Industrial Exellence Award 2011 ihre
Strategien für ein erfolgreiches Produktionsmanagement. Sie
diskutieren mit Experten mehr...
- Press Release of the Chairman of Turkcell, Mr. Colin J. Williams: Istanbul (ots/PRNewswire) -
The recent Capital Markets Board ("CMB") communiqué pertaining to
the Corporate Governance Principles marks a milestone, especially in
terms of enabling the effective disclosure to, and fair
representation of small investors. I regard this communiqué as being
of great importance, not only for Turkey in general, but also for
Turkcell in specific.
The presence of the independent board member in Turkcell's case
has paved the way for highly successful outcomes. This recent CMB
communiqué essentially binds mehr...
- 27. Deutsche Gründer- und Unternehmertage am 21.und 22.10.2011 auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin / Aussteller, Seminare, Beratung und Networking sowie Erfolgsgeschichten prominenter Unternehmer Berlin/Potsdam (ots) - Am 21. und 22. Oktober 2011 finden die 27.
Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) auf dem Flughafen
Tempelhof (Hangar 2) in Berlin statt. Die Besucher der deGUT erhalten
mit einem Angebot aus über 120 Ausstellern, 61 Beratern und einem
umfangreichen, kostenlosen Seminar- und Workshopprogramm alles, was
man zum Thema Gründen und Unternehmertum wissen muss. Sie erfahren
viel Wissenswertes zu Themen wie Finanzierung, Marketing, Verkauf,
Recht, Steuern oder Personal und können sich mit Gleichgesinnten
vernetzen. mehr...
- Pieris Outlines Strategic Impact of Six Million Euro EUROCALIN Grant Award on Anticalin(R) Pipeline Development Freising (ots) - In concert with the award of the EU FP7 Grant to
the Pieris-led EUROCALIN Consortium that will enable initial clinical
development of Pieris' proprietary hepcidin antagonist program, the
company announced today the positive strategic impact of the grant
funding on its proprietary Anticalin pipeline. Currently, the
company's most advanced compound has completed a Phase I clinical
trial, another proprietary compound is slated to reach the clinic in
2013 and up to two further compounds are expected to reach that
milestone mehr...
- SIBETH und BDO AWT streben Allianz an München (ots) - Die SIBETH Partnerschaft wird zur Verstärkung des
Bereiches Steuern zu Beginn 2012 eine strategische Allianz mit BDO
AWT eingehen. Zielsetzung ist die Schaffung eines Kompetenzverbundes.
SIBETH strebt mit der BDO AWT GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die seit März 2011 Teil der
führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaft BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist, eine enge Zusammenarbeit im
Rahmen der steuerlichen Beratung für ausgewählte Branchen an.
Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit wird zunächst der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|