Zweite Flüssiggas-Tankstelle für Boote eröffnet am Bodensee: MIZU Technology und PROGAS setzen in Gaienhofen erfolgreiche Kooperation fort
Geschrieben am 20-10-2011 |
Gaienhofen/Hilzingen/Dortmund (ots) - Am Donnerstag, 20. Oktober
2011, hat die Firma MIZU Technology in Gaienhofen gemeinsam mit ihrem
Partner PROGAS die zweite Flüssiggas-Tankstelle für Boote am Bodensee
eröffnet. "Es freut mich, dass wir unser Angebot für diesen
preisgünstigen und sauberen Kraftstoff in der Region erweitern. Damit
leisten wir einen Beitrag für den Schutz und die Erhaltung des
Bodensees als Ferienziel und Trinkwasserspeicher", betont
Tankstellenbetreiber und MIZU-Geschäftsführer Michael Zupritt. Für
die Planung und Errichtung der neuen Tankstation zeichnet
Deutschlands führender Flüssiggasversorger PROGAS verantwortlich.
Beide Unternehmen setzen damit ihre erfolgreiche Kooperation fort:
Bereits im Jahr 2008 starteten sie am Pulverturm in Konstanz mit der
bundesweit ersten Seetankstelle für Bootsgas überhaupt.
"Heute leisten wir Pionierarbeit für eine Zukunftstechnologie,
deren Vorzüge in der Öffentlichkeit leider noch viel zu wenig bekannt
sind", sagt Manfred Ebert, Verkaufsleiter von PROGAS. Dabei sprechen
für Bootsgas sehr viele Argumente. Zum Beispiel ist der Kraftstoff
ebenso leistungsstark wie Benzin und kostet im Vergleich dazu gerade
einmal rund die Hälfte. Darüber hinaus ist Bootsgas besonders
umweltschonend und erfüllt problemlos die strengen Abgasvorschriften
am Bodensee: Die Flüssiggase Propan und Butan verbrennen nahezu ohne
Rückstände und sind ungiftig. Umweltschäden beim Tanken der Boote
sind damit ausgeschlossen. "Flüssiggas-Tankstellen dürfen sogar in
Natur- und Wasserschutzgebieten aufgestellt werden. Smog oder erhöhte
Ozonwerte werden ebenfalls vermieden", ergänzt PROGAS-Marketingleiter
Christian Osthof.
Mit der Eröffnung der neuen Tankstation in Gaienhofen, so hofft
Michael Zupritt, werden sich die Vorteile des alternativen
Kraftstoffs in der Region noch stärker als bisher herumsprechen. Mit
seinem Unternehmen MIZU Technology hat er einen technisch
ausgereiften, bivalenten Antrieb entwickelt. Skipper, die in seiner
Werkstatt in Hilzingen ihre Boote umrüsten lassen, sparen nicht nur
viel Geld beim Tanken: Sie verdoppeln auch annähernd die Reichweite,
weil ein einfaches Umschalten zwischen Benzin und Bootsgas möglich
ist. "Gestartet wird immer mit Benzin, nach einer kurzen
Warmlaufphase schaltet das System automatisch auf den Gasbetrieb um",
erklärt der Experte. Die Tankgröße ist bei MIZU Technology von 60 bis
178 Liter lieferbar. Somit sind Fahrzeiten von mehreren Tagen
möglich. Die Kosten für eine Gasumrüstung amortisieren sich in der
Regel bereits nach 100 bis 150 Betriebsstunden. Weil der Kraftstoff
nahezu rückstandsfrei verbrennt, schont er außerdem den Motor und
sorgt für geringere Reparatur- und Wartungskosten. Ebenso punktet die
Technologie bei der Sicherheit: Ein hochstabiler Stahltank sowie
Rückschlag- und Rohrbruchventile garantieren, dass selbst bei einem
Unfall kein Gas austritt.
Seit Jahrzehnten engagiert sich PROGAS für den Einsatz von
Flüssiggas mit seinen vielfältigen Anwendungen und erschließt stetig
neue Felder. Für das umweltschonende Bootsgas errichtete das
Dortmunder Unternehmen ein gesichertes Versorgungsnetz entlang der
Ost- und Nordseeküste. In diesem Sommer erweiterte der
Flüssiggasanbieter sein Angebot auf Berlin-Spandau. Ebenso trägt
PROGAS durch den Ausbau der Autogas-Infrastruktur aktiv zu der
Entlastung der Umwelt durch verkehrsbedingte Emissionen bei. Mit 525
eigenen Tankstationen verfügt das Unternehmen heute über eines der
größten Versorgungsnetze in Deutschland.
Das Handelsunternehmen PROGAS verkauft mit 345 Mitarbeitern die
Flüssiggase Propan und Butan an private und gewerbliche Kunden sowie
an öffentliche Einrichtungen. Gegründet wurde das Unternehmen 1949,
der Hauptsitz befindet sich in Dortmund.
Die Firma MIZU Technology aus Hilzingen entwickelt Benzin- und
Flüssiggasmotoren mit deutlich reduziertem CO2-Ausstoß. Aufgrund der
niedrigen Abgasemissionen wurde das Abgaszertifikat der
Bodensee-Schifffahrtverordnung, Anlage C, für die Stufe 2 als Einzel-
oder Doppelmotorisierung erteilt.
www.progas.de
www.mizu.eu
Unternehmenskontakt:
PROGAS GmbH & Co KG,
Manfred Ebert, Verkaufsleiter,
E-Mail: manfred.ebert@progas.de
MIZU Technology,
Yvonne Kossik, Vertrieb und Pressearbeit,
Tel.: 0 77 31/9 06 72,
E-Mail: kossik@mizu.de
Pressekontakt:
Zilla Medienagentur, Telefon: 02 31/222 446-0, E-Mail: info@zilla.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358890
weitere Artikel:
- BDI-Konjunkturreport: Steigende Gefahr externer Schocks durch Staatsschulden und Unsicherheiten an den Börsen Berlin (ots) -
BDI-Konjunkturreport: Steigende Gefahr externer Schocks durch
Staatsschulden und Unsicherheiten an den Börsen
- BIP-Prognose bleibt bei rund drei Prozent 2011
- Realwirtschaft im Kern gesund
- Industrie verlangt neue Finanzarchitektur für Europa
68/2011
20. Oktober 2011
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt in seinem
neuen Konjunkturreport vor steigenden Gefahren externer Schocks durch
Staatsschulden und Unsicherheiten an den Börsen. "Die derzeit größte
Gefahr mehr...
- WGF AG vermietet 1.500 qm Bürofläche in Offenbach Düsseldorf (ots) - Die WGF AG vermietet in Offenbach weitere 1.500
qm Bürofläche. Mieter ist das Auftragsforschungsinstitut Siro
Clinpharm Germany GmbH. Der Mietvertrag beginnt am 01.01.2012 und
läuft über zehn Jahre. Die Bürofläche in dem repräsentativen
Kaiserpalais Offenbach, der ehemaligen Goldpfeil-Firmenzentrale, wird
entsprechend den Mieterwünschen ausgebaut. Das Objekt in der
innenstädtischen Kaiserstraße hat 18.050 qm Gesamtfläche und ist nun
zu gut einem Drittel vermietet. Mietverhandlungen mit weiteren
Nutzern sind in der mehr...
- Hohe Verluste trotz Anlageempfehlung: Kunden erheben schwere Vorwürfe gegen Finanzberatung der Postbank Hamburg (ots) - Viele Kunden der Postbank in Schleswig-Holstein
fühlen sich um ihr Geld gebracht. Ihr Vorwurf: Falsche Informationen
durch Finanzberater, die im Auftrag der Postbank tätig sind. Nach
Recherchen der NDR 1 Welle Nord und des NDR "Schleswig-Holstein
Magazins" sollen die für die Postbank arbeitenden Berater in
Schleswig-Holstein in mehreren hundert Fällen Anlagen empfohlen
haben, die für Privatkunden nach Ansicht von Finanzanwälten und
Verbraucherschützern ungeeignet sind. Dabei soll das Geld von
sicheren Sparbüchern mehr...
- Klare Signale an die Märkte gefordert Berlin (ots) - Die westliche Staatsschuldenkrise und deren
Lösungsansätze waren das bestimmende Thema des 6. Deutschen Kongress
für Großhandel und Kooperationen in Berlin. Als Schnittstelle
zwischen Finanzmärkten und Realwirtschaft hängt die Branche auf
Gedeih und Verderb an funktionierenden Finanzmärkten. Über
Herausforderungen und Strategien für die zweitgrößte deutsche
Wirtschaftsstufe diskutierten am 19. und 20. Oktober die über 400
Kongressteilnehmer unter anderem mit dem Parlamentarischen
Staatsekretär im Bundesfinanzministerium mehr...
- Mahindra Satyam wird SAP Business ByDesign Solution Reseller Wiesbaden (ots) - Mahindra Satyam gab heute seine Ernennung zum
SAP Business ByDesign Solution Reseller bekannt. Im Rahmen des SAP
PartnerEdge Programms der SAP Deutschland AG & Co. KG wird Mahindra
Satyam als Channel Partner die On-Demand-Geschäftslösung künftig
eigenständig vermarkten, vertreiben und einführen sowie zusätzliche
Services anbieten. Zu diesen Zusatzleistungen zählen beispielsweise
Backoffice-Dienste, Beratung, Change Management oder Datenmigration.
SAP Business ByDesign ist eine vollständig integrierte
Geschäftslösung, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|