ots.Audio: Grüner Einkaufskorb 2011 / NABU-Umweltpreis für besonders umweltfreundliche Lebensmittelmärkte
Geschrieben am 24-10-2011 |
Berlin (ots) -
weiteres O-Ton Material finden Sie unter:
http://www.pointoflistening.de/beitrag/gruner-einkaufskorb-2011
Anmoderationsvorschlag: Bio-Kost und Lebensmittel aus der Region,
von denen man weiß, wer sie hergestellt hat: Immer mehr Verbraucher
wollen solche umweltfreundlichen Produkte einkaufen. Doch viele
Lebensmittelmärkte bieten die gar nicht an. Damit auch die auf den
Geschmack kommen, hat der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
extra seinen Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb" ins Leben gerufen, der
besonders engagierte Händler auszeichnet. Der wurde am Montagabend
(24.10.2011) in Berlin vergeben. Wer die diesjährigen Preisträger
sind und ob vielleicht Ihre Lieblings-Filiale um die Ecke dazugehört,
verrät Ihnen Uwe Hohmeyer.
Sprecher: Der NABU-Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb" wird in
diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen - und zwar in drei
unterschiedlichen Kategorien. Sieger bei den Filialen der großen
Lebensmittelketten ist der tegut-Markt in der Kasinostraße in
Darmstadt.
O-Ton 1 (Roland Schickling, 0:09 Min): "Das Besondere ist, dass
wir unseren Kunden immer wieder die Produkte vorstellen, Verkostungen
machen mit den Produkten und auch immer schauen, dass wir neue
Produkte da haben."
Sprecher: So der Geschäftsführer Roland Schickling. In der
Kategorie "Selbstständige Lebensmittelmärkte" freut sich Fritz
Aupperle vom gleichnamigen REWE-Markt in Fellbach bei Stuttgart über
die Auszeichnung. Das Geschäft überzeugte die Jury vor allem durch...
O-Ton 2 (Fritz Aupperle, 0.12 Min.): "... ein ganz starkes Team.
Wir schwören unser Team auf Regionalität ein. Bei uns ist ganz klar,
dass jeder im Markt die Regionalität fördert und erst dann die andere
Ware."
Sprecher: Außerdem darf sich ab sofort der EVG Landwege Bio-Markt
am Kanal in Lübeck mit dem "Grünen Einkaufskorb 2011" schmücken.
Geschäftsführer Klaus Lorenzen.
O-Ton 3 (Klaus Lorenzen, 0:22 Min.): "Wir haben mehrere
Besonderheiten aufzuweisen. Wir arbeiten als Genossenschaft mit etwa
30 regionalen Höfen zusammen, die auch unserer Genossenschaft
angeschlossen sind. Wir haben Listungskriterien geschaffen, die eben
auch viele Produkte ausschließen. Zum Beispiel Flugware, zum Beispiel
Übersee-Wein, zum Beispiel Einwegpfand, das ist bei uns auch in den
Märkten ausgeschlossen."
Sprecher: Nicht vergeben wird dagegen der ursprünglich vorgesehene
Sonderpreis für umweltfreundliche Getränkeverpackungen wie
Mehrwegflaschen und Getränkekartons. Die werden nämlich im Vergleich
zu den umweltbelastenden Plastikeinwegflaschen immer weniger
verkauft. NABU-Präsident Olaf Tschimpke fordert deshalb:
O-Ton 4 (Olaf Tschimpke, 0:25 Min.): "... die Politik auf, die
Rahmenbedingungen zu verändern durch eine Materialsteuer, die
umweltfreundliche Verpackungen, auch die insbesondere klimafreundlich
sind, fördert und diejenigen, die schädlich sind, auch durch eine
höhere Steuer belastet. Hier muss ein Umdenken stattfinden. Der
Verbraucher kommt mit dem Pfandsiegel so nicht klar. Er weiß nicht,
ob es Mehrwegsystem ist, ob es ein Einwegsystem ist. Da merkt man
eine Verunsicherung und das muss gelöst werden."
Abmoderationsvorschlag: Mehr über den NABU-Umweltpreis "Grüner
Einkaufskorb 2011" und die Preisträger finden Sie im Internet unter
www.NABU.de/gruener-einkaufskorb.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Indra Enterlein
Referentin für Umweltpolitik
Policy Officer - Environmental Policy
NABU
Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Fon +49 (0)30 / 284 984 - 1660
Fax +49 (0)30 / 284 984 - 3660
E-mail Indra.Enterlein@NABU.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
359596
weitere Artikel:
- Huawei Ideos X3 bei Lidl restlos ausverkauft - wird Teebik die Lücke füllen? Schanghai (ots/PRNewswire) -
Das im vergangenen Monat bei Discounter Lidl schnell ausverkaufte
Huawei Ideos X3 spricht für die grosse Nachfrage nach kostengünstigen
Android Smartphones ohne Vertragsbindung wie auch für das wachsende
Kundeninteresse an Mobiltelefonen aus China im Allgemeinen. Auch wenn
sich einige Kunden über den niedrigen Vorratsbestand beschwerten -
einige Lidl-Niederlassungen hatten nur 10 Geräte im Angebot - so
dürfte es im Hinblick auf Preis-Leistungs-Verhältnis keinen Grund für
Beanstandungen geben. Weiter schrieb mehr...
- MicroSort(R)-Spermiensortierung zur Geschlechtswahl kann jetzt auch in Zypern genutzt werden Nikosia, Zypern (ots/PRNewswire) -
- Neue Optionen für Paare, die das Geschlecht ihres Babys vor
der Empfängnis bestimmen möchten
Patienten aus Europa und dem Nahen Osten, die das Geschlecht
ihres nächsten Kindes bestimmen möchten, um ein "ausgewogenes
Verhältnis" in der Familie zu schaffen oder das Risiko bestimmter
genetisch bedingter Krankheiten zu minimieren, steht nun eine neue
Möglichkeit offen: die MicroSort [http://www.microsort.com
](R)-Technologie zur präkonzeptionellen Geschlechtswahl, mehr...
- Mit FakeTV auf umweltfreundliche Art Einbrüchen verhindern Eden Prairie, Minnesota (ots/PRNewswire) -
Ein Produkt zur Abschreckung von Einbrechern mit dem Namen
"FakeTV" spart Strom und könnte Ihre Besitztümer vor Diebstahl
bewahren. FakeTV ist Blaine Readler aus Kalifornien zu verdanken, der
seinen Fernseher laufen liess, wann immer er das Haus verliess. Er
ging davon aus, dass das flimmernde Licht des Fernsehers einem
Einbrecher beim Versuch einzubrechen den Eindruck vermitteln würde,
jemand sei zuhause. Der Einbrecher würde dann vermutlich zu einem
leichteren Ziel weiterziehen. Eines Abends mehr...
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im August 2011: real + 3,7 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im August 2011 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum August 2010 preisbereinigt um 3,7 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 3,0 % und im Tiefbau um 4,4
% zu.
Der Gesamtumsatz belief sich im August 2011 auf rund 8,6
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber August 2010 um 8,2 %. Ende
August 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 734 000
Personen tätig; das waren etwa 2 900 Personen weniger als ein Jahr mehr...
- Sachsen-Anhalt macht mobil - Im Zukunftsmarkt Elektromobilität Magdeburg/Detroit (ots) - Sachsen-Anhalt auf der THE BATTERY SHOW
vom 25.10. - 27.10 Detroit/USA
Der Schlüssel zur Elektromobilität ist die Batterie. Deshalb wird
der Automotive-Standort Sachsen-Anhalt auf der THE BATTERY SHOW in
Detroit/USA, vertreten sein. Vom 25.10 bis 27.10.2011 trifft sich
dort das "Who-is-Who" der Batteriewelt. Repräsentiert wird
Sachsen-Anhalt von der Investitions- und Marketinggesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH (IMG).
Sachsen-Anhalt ist auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien ein
Vorreiter. Dies mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|