ProBIER was Neues- Biermarkt im Wandel
14. Deutscher Bierkongress 2012
24.-25.01.2012, Van der Valk Aiporthotel Düsseldorf
Geschrieben am 26-10-2011 |
Düsseldorf (ots) - Oktober 2011. Der Bierkonsum in Deutschland
steigt wieder. Im ersten Halbjahr 2011 setzten die Brauereien rund
41,4 Millionen Hektoliter Bier ab, 0,2 Prozent mehr als im
Vorjahreszeitraum, wie das statistische Bundesamt in Wiesbaden
mitteilt. Das Oktoberfest 2011 leistete mit 7,5 Millionen verkauften
Maß ihren Beitrag zum Bierabsatz. Doch seit mehr als drei Jahrzenten
ist der Bierkonsum in Deutschland rückläufig und ob sich der
Abwärtstrend nur mit dem Oktoberfest und der Frauen-Fußball-WM im
Sommer 2011 aufhalten lässt, ist ungewiss. Die Preise in dem
umkämpften Markt schwanken zwischen Discount und Premium. Brauereien
sind nun auf der Suche nach neuen Preisstrategien und
Geschäftsmodellen wie Bier im Alu- Schlauchbeutel statt im Fass, oder
Biermix- Getränken mit Limonade. Auf dem 14. Deutschen Bierkongress
(24. und 25. Januar 2012, Düsseldorf) treffen sich zahlreiche
Vertreter aus der Brau- und Getränkeindustrie, dem Handel und der
Gastronomie und diskutieren über Herausforderungen und Exportchancen
des deutschen Biermarktes. Vorsitzender der Tagung Dr. Sven Bischoff
(Privatbrauerei Bischoff) diskutiert unter anderem mit Michael Gries
(Carlsberg Deutschland GmbH) und Peter Hahn (Deutscher Brauer-Bund
e.V.) über die wichtigsten Entwicklungen des Biermarktes 2012.
Parallel zum Bierkongress findet der Deutsche AfG-Kongress statt. Die
Teilnehmer können zwischen allen Vorträgen wechseln. Die Programme
beider Veranstaltungen sind hier abrufbar: http://bit.ly/s6rFtk
Preisdumping führt zu Exportoffensive deutscher Bierbrauer
Laut den Marktforschern der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
wurden in den ersten vier Monaten 2011 bereits zwei von drei
Bierkisten zu Aktionspreisen verkauft. Die Gründe liegen auf der
Hand: Der Bierkonsum in Deutschland ist rückläufig, was zu einem
erbitterten Preiskampf führt. Aber Preisdumping allein hilft nicht.
Wie eine optimale Preisstrategie aussieht und wie man Preise
glaubwürdig an den Endverbraucher kommuniziert, erklärt Heiner Müller
(Paulaner Brauerei) auf dem Bierkongress 2012. Durch die verschärfte
Situation auf dem Heimatmarkt steigen die Exportanteile. Immer mehr
Bierbrauer versuchen ihr Glück im Ausland. Über die Exportpotenziale
von Bier "Made in Germany" berichtet Dr. Lydia Winkelmann (Brauwelt).
Als internationale Premiummarke hat sich Heineken etabliert. Wie sie
sich positionieren und welche Strategien hinter dem Erfolg stehen,
erklärt Jochen Etter (Heineken Deutschland GmbH).
Global denken- regional handeln
Die Überproduktion und der sinkende Absatzmarkt führen bei den
Brauereien zu Distributionsbegrenzungen. Regionale Biere sind
aufgrund ihrer Qualität sehr beliebt, allerdings in der Regel nicht
so lange haltbar. Die Vorteile des regional Gebrauten vermittelt
Michael Hollmann (Privatbrauerei Bolten). Seit 1266 braut Bolten
unter dem Vorsatz "Wichtig ist, dass das Bier schmeckt!". Dieses
einfache Erfolgsrezept macht die Privatbrauerei so erfolgreich. Wie
die Gründung einer regionalen Biermarke aussehen kann und welche
Absatzstrategien für welches Bier sinnvoll sind, erläutert Dr.
Andreas Klute (Haus Klute GmbH).
Biermarkt im Wandel
Biermixgetränke werden in Deutschland immer beliebter. Das hat
auch die Bierbranche erkannt und bringt Biermixe in immer neuen
Variationen auf den Markt. Das kommt gut an, grade bei Konsumenten im
Alter von 20- 35 Jahren. Geschmacksfavorit der Deutschen ist laut GfK
das Radler mit einem Anteil von gut 54 Prozent am Biermixmarkt.
Cola-Bier erreicht einen Anteil von 30 Prozent, die Mischung mit
"Lemon" immerhin 13 Prozent. Die restlichen drei Prozent teilen sich
exotische Geschmacksrichtungen wie Bier mit Kirsche, Banane oder
Energy- Drinks. So liegt der Marktanteil von Biermixgetränken laut
GfK schon bei 4,2 Prozent. Einen der größten Erfolge erzielt
Karlsberg mit "Mixery". "Mit Mixery sind wir Marktführer und wir
versuchen stetig, diese Marktführung auszubauen", erklärt Christian
Weber (Karlsberg Holding GmbH) (Beverage Manager 9/2011). Auf dem
IIR- Kongress geht Weber auf Innovationen im Biermarkt ein. Um junge
Kunden zu erreichen, ist eine effektive Kunden- und
Markenkommunikation wichtig. Wie Social Media sinnvoll genutzt wird,
um Kunden und Marke zusammen zu bringen, zeigt Jan Gutmann (coma AG).
Pressekontakt:
Julia Batzing
Pressereferentin
IIR Deutschland - ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: + 49 (0) 211 96 86-3381
Fax: + 49 (0) 211 96 86-4381
E-Mail: presse@euroforum.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
359909
weitere Artikel:
- Nortavia entwickelt sicheres und umweltfreundliches Luftschiff Porto, Portugal (ots/PRNewswire) -
Die internationale Luftfahrtindustrie unternimmt erste Schritte
in Richtung einer Neuauflage des lenkbaren Luftschiffs als
Transportmittel für Personen und Fracht. Luftschiffe bieten eine
Kombination aus Sicherheit und Flexibilität und könnten so zu einer
sechsten Säule des modernen Verkehrswesens werden.
Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20111026/490853
In den letzten fünf Jahren ist Bewegung in die Branche gekommen.
Die portugiesische Firma Nortavia-Transportes Aereos hat dies mehr...
- Jeder neunte Internetnutzer surft ungeschützt Bochum (ots) - Die Anzahl neuer Schadprogramme steigt
kontinuierlich, allein im ersten Halbjahr 2011 zählte G Data mehr als
1,2 Mio. neue Computerschädlinge. Trotzdem verzichtet jeder neunte
Internetnutzer auf den Einsatz einer leistungsfähigen
Sicherheitslösung - so das Ergebnis der internationalen G Data
Security Studie 2011. Bezogen auf rund 51 Mio. deutsche Anwender
(Quelle BITKOM) bedeutet dies, dass 5,6 Mio. Deutsche ungeschützt
online sind. Zudem sehen vier von zehn Anwendern kostenlose und
kostenpflichtige Virenschutzlösungen mehr...
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Dieselpreis weiter auf dem Vormarsch / ADAC: Diesel nur noch 6,2 Cent günstiger als Benzin München (ots) - Die Schere zwischen dem Diesel- und dem
Benzinpreis schließt sich immer mehr. Wie der ADAC mitteilt, kostet
ein Liter Diesel derzeit im bundesweiten Mittel 1,476 Euro - 1,3 Cent
mehr als in der Vorwoche. Einen leichten Preisrückgang verzeichnet
der Automobilclub dagegen bei Benzin. Für einen Liter Super E10
müssen die Autofahrer im Schnitt 1,538 Euro je Liter bezahlen und
damit 0,9 Cent weniger als vor Wochenfrist. Damit beträgt die
Preisdifferenz zwischen beiden Sorten nur 6,2 Cent, obwohl der
steuerliche Abstand mehr...
- Klarheit und Wahrheit: Verbraucher haben hohe Transparenzerwartungen an Lebensmittelbranche (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) -
Beschwerdeflut beim Internetportal lebensmittelklarheit.de /
Transparenz-Studie liefert Details über Transparenzforderungen der
Verbraucher
Die ersten drei Monate des Internetportals lebensmittelklarheit.de
hatten es in sich: Mehr als 3.500 Beschwerden sind bei den Betreibern
des Projekts eingegangen. Am morgigen Donnerstag will die
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) eine 100-Tage-Bilanz
des von ihrem Ministerium geförderten Portals ziehen. Auf der
Internetseite können Verbraucher mehr...
- Frankfurt Airport Winter Timetable 2011/2012: Up to 90 Planned Flights Per Hour Now Possible Frankfurt (ots) -
NEW: Intercontinental Connections to San Juan, Puerto Rico; Ras al
Khaimah, U.A.E.; Tokyo-Haneda; Plus Three More U.K. Destinations
Fly FRA's Global Network: 107 Passenger Airlines Offer 4,285
Departures per Week to 275 Destinations in 111 Countries - 30
Freighter Airlines Offer 240 Departures per Week to 84 Destinations
in 45 Countries.
FRA/rap> The new Winter Timetable 2011/2012 - which goes into
effect on October 30 in tandem with the time change in Germany -
features expanded flight services mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|