WISeKey präsentiert WISePhone für abhörsicheres Telefonieren mit Blackberry, iPhone und Android-Smartphones auf der ITU Telecom World 2011
Geschrieben am 28-10-2011 |
Genf, Schweiz (ots) - WISeKey präsentiert aktuell seine Anwendung
WISePhone für abhörsicheres Telefonieren mit Blackberry
(einschliesslich OSv7), iPhone (einschliesslich iOS5) und
Android-Smartphones. Diese Anwendung löst das Sicherheitsproblem beim
mobilen Telefonieren, indem Telefongespräche überall auf der Welt
verschlüsselt werden, auch in Regionen, in denen das Abhören von
Telefonaten gängige Praxis ist. Wie leistungsfähig WISePhone ist,
demonstrierte WISeKey diese Woche auf der Fachkonferenz ITU Telecom
World, wo das Schweizer Unternehmen im Genfer Pavillon vertreten ist.
WISeKey hat die WISePhone-Lösung in Anbetracht der Tatsache
entwickelt, dass es heute billige Abhörtechnologien gibt, die weitaus
öfter eingesetzt werden als allgemein vermutet. Insbesondere
angesichts der zunehmenden Menge an Daten, die mit Smartphones
gespeichert und übertragen werden, ist das Abhören von Telefonaten
ein ernstzunehmendes Problem. Privatpersonen, aber auch Unternehmen
und Regierungen müssen sich der höchst realen Gefahren durch das
Abhören von Telefongesprächen bewusst sein und die nötigen
Vorsichtsmassnahmen gegen Hackerangriffe, Industriespionage und
Cyber-Terrorismus ergreifen.
"Mit WISePhone können die Benutzer sicher sein, dass ihre
Gespräche durch Anwendung robuster Verschlüsselungstechnologien
vertraulich bleiben. WISeKey macht als weltweit anerkanntes
Unternehmen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der digitalen
Sicherheit das Internet zu einem sicheren Kommunikationsmedium für
seine Benutzer", so Gary Shainberg, Chief Innovation & Digital
Officer von WISeKey. "Dies ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu
einer ganzen Reihe von Sicherheitsanwendungen, der WISeKey Secure
Communications Suite; weitere Anwendungen folgen demnächst."
WISePhone ist einfach zu handhaben und extrem sicher. Die
Gespräche werden mit transparenten Verschlüsselungsverfahren codiert,
die Militärstandards erfüllen und das gleiche Sicherheitsniveau
bieten, auf das sich auch Regierungsbehörden verlassen. WISePhone
kann mit bestimmten Smartphones genutzt werden, die heute im
Mobilfunk weit verbreitet sind, so dass der Anwender kein spezielles
Gerät kaufen muss.
Besuchen Sie WISeKey auf der Telecom 2011 im Genfer Pavillon.
Weitere Informationen: http://www.wisephoneplus.com
Pressekontakt:
WISeKey SA
Eileen Weinberg
E-Mail: eweinber@wisekey.com
Tel.: +41/22/594'30'00
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
360403
weitere Artikel:
- Greenpeace: Volkswagen geizt beim Klimaschutz / Samstag: In 31 Städten informieren Umweltschützer über fehlende Klimaverantwortung beim europäischen Marktführer Hamburg (ots) - Hamburg, 28. 10. 2011 - Mit einem bundesweiten
Aktionstag fordern am morgigen Samstag Greenpeace-Aktivisten in
Berlin, Hamburg und 29 weiteren Städten Volkswagen zu einer
klimaschonenden Modellpolitik auf. Sie sammeln an zentralen Plätzen
Protestunterschriften auf Autoüberzügen. Diese tragen in Anspielung
auf den Markenslogan "VW - das Auto" den Schriftzug "VW - das
Problem".
"Obwohl Volkswagen bereits eine eigene Technik für effizientere
Autos entwickelt hat, überschwemmt der Konzern den Markt mit
klimafeindlichen mehr...
- Europäisches Parlament empfiehlt EU-Beitrittsperspektive für die Ukraine Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Mit einer einfachen Mehrheitsabstimmung beschloss das Europäische
Parlament in einer Resolution am Donnerstag, den 27. Oktober in
Strassburg, der Ukraine aufgrund ihrer aktuellen Entwicklung eine
EU-Beitrittsperspektive anzubieten.
Mit seiner Resolution betonte das Europäische Parlament (EP) die
Wichtigkeit der weiteren Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU
und der Ukraine. Des Weiteren wiesen die Mitglieder der
Parlamentarischen Versammlung dem Angebot einer
EU-Beitrittsperspektive für mehr...
- Pro Generika zur Rabattvertragsausschreibung der BARMER GEK / BARMER GEK-Rabattverträge: Kein Signal für mehr Wettbewerb Berlin (ots) - Als äußerst problematisch für den nachhaltigen
Wettbewerb im patentfreien Arzneimittelmarkt bewertet Pro Generika
die aktuelle exklusive Ausschreibung der BARMER-GEK zu
Rabattverträgen über 30 Wirkstoffe. "Das Berliner IGES-Institut hat
in seiner jüngst vorgestellten Studie zum Generikamarkt in
Deutschland empirisch nachgewiesen, dass Rabattverträge eben nicht zu
mehr Wettbewerb im Generikamarkt führen. Im Gegenteil: Sie erhöhen
dort messbar die Marktkonzentration, also die Verteilung immer
größerer Umsatzanteile auf mehr...
- Steht die Qualität in den Sternen? - BILD Linz (ots) - Hotelsterne und Dienstleistungsqualität - diese
Erfolgsfaktoren für die oberösterreichische Tourismusbranche wurden
kürzlich beim OÖ Forum Tourismus und Freizeit diskutiert. Rund 150
Touristiker und Studierende nutzten die Veranstaltung von
Oberösterreich Tourismus und Johannes Kepler Universität Linz, um
sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und mit Kollegen
auszutauschen.
Qualität im Tourismus beinhaltet viele Komponenten, von der
richtigen Hardware bis hin zur perfekten Dienstleistung. Ob das
Urlaubserlebnis mehr...
- Kreislaufwirtschaftsgesetz stärkt das Recycling / bvse: Nicht der große Wurf, aber für Mittelstand "noch tragbar" Bonn (ots) - Heute hat der Bundestag das neue
Kreislaufwirtschaftsgesetz verabschiedet. Für den bvse-Bundesverband
Sekundärrohstoffe und Entsorgung mit seinen 660 mittelständischen
Mitgliedsunternehmen erklärt Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock:
Deutschland muss stärker als bisher auf Recycling und
Sekundärrohstoffwirtschaft setzen. Als rohstoffarmes Land ist das ein
wirtschaftspolitisches Erforderniss. Das neue
Kreislaufwirtschaftsgesetz ebnet dazu den Weg, auch wenn es nicht der
große Wurf ist.
Die Regierung hat der kommunalen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|