Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu 50 Jahre Anwerbeabkommen
Geschrieben am 28-10-2011 |
Bielefeld (ots) - Die türkische Einwanderungsgeschichte beginnt
mit einer falschen Annahme - auf beiden Seiten. Sowohl Deutsche als
auch Türken dachten in den 60ern, das Gastarbeiter-Dasein sei eine
Übergangsphase. Integration schien nicht notwendig. Hier liegt der
Grundstein vieler Probleme. Statt sich mit dieser schwierigen
Ausgangssituation auseinanderzusetzen, fällt der Blick in Zeiten
eines Thilo Sarrazin aber eher auf die schlechten Beispiele. Diese
sind selbstverständlich nicht wegzudiskutieren. Dabei werden aber die
Familien vergessen, die ihr Reihenhaus bereits abzahlten, als der
damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt noch davon sprach, dass
Deutschland kein Einwanderungsland werden wolle. Verallgemeinerung
und Verurteilung stehen oft vor Verständnis und Vertrauen. Kritik ist
erlaubt. Es hilft aber niemandem, wenn Innenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) betont, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Eine
qualifizierte Antwort, welche Rolle der Islam in Deutschland spielt,
hat die losgetretene hitzige Diskussion nicht geliefert. Ein
nüchterner Blick auf die Zahlen hilft weit mehr: 45 Prozent der
türkischen Zuwanderer haben keinen Schulabschluss. Jeder Fünfte
spricht mangelhaft Deutsch. 15 Prozent leben von Hartz IV. Diese
Zahlen belegen: Schwierigkeiten existieren. Und es darf auch gesagt
werden, dass es nicht sein kann, dass jemand, der seit Jahrzehnten in
Deutschland lebt, kein Wort Deutsch spricht. Doch wer ist dafür
verantwortlich? Sicherlich ist es an erster Stelle die Aufgabe des
Einzelnen, sich die neue Sprache anzueignen. In gleichem Maße braucht
es allerdings Unterstützung durch den Staat. Als die ersten
Gastarbeiter kamen, gab es keine Deutschkurse. Die Menschen wurden
sich selbst überlassen. Migrantenkinder kamen nahezu automatisch auf
die Hauptschule. Das war unverantwortlich. Heute ist Integration zum
Modewort mutiert. Gelebt wird sie jedoch nicht automatisch. Das
Klischee vom Dönerbuden-Besitzer hält sich hartnäckig. Dabei
existieren 80 000 deutsch-türkische Unternehmen mit etwa 400 000
Arbeitskräften in Deutschland. Doch es gibt noch viel zu wenige
deutsch-türkische Durchstarter. Cem Özdemir, Mesut Özil und Lale
Akgün reichen nicht. Um diese Zahl zu erhöhen, müssen sich viele
Einwanderer bewegen. Sie dürfen sich nicht kulturell von der
Außenwelt absondern. Auch die Rolle der Frau müssen einige der
Gegenwart anpassen. Wenn Eltern ihren Kindern nicht die notwendige
Bildungs- und Sozialkompetenz mitgeben können, müssen sie sich Hilfe
suchen und annehmen. Integration ist auch Verpflichtung! Auf der
anderen Seite muss sich Deutschland bewegen. Türke gleich Islam
gleich radikal: Das darf nicht die Denkweise der Gesellschaft sein.
Der richtige Weg heißt: voneinander lernen statt aneinander
vorbeileben!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
360557
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Breivik-Verteidigung Bielefeld (ots) - Noch handelt es sich lediglich um unbestätigte
Informationen einer Tageszeitung. Sollte sich allerdings
bewahrheiten, dass die Anwälte des Massenmörders Anders Behring
Breivik die in dem Artikel kolportierten mildernden Umstände für
ihren Mandanten gelten machen wollen, dann ist das eine kaum zu
überbietende Geschmacklosigkeit. Die Advokaten wollen den 32-jährigen
Islamhasser und Rechtsradikalen als kooperationsbereiten Täter
darstellen. Mit dieser perfiden Logik könnte man vielen Amokläufern
mildernde Umstände mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Informationstechnik in der Krankenversicherung
Gesundheit mit Karte
PETER STUCKHARD Bielefeld (ots) - Die elektronische Gesundheitskarte ist ein
Projekt der Informationstechnik, das in vielem an die Einführung der
Lkw-Maut erinnert. Es hat auch ähnliche Dimensionen. Mit einem
Unterschied: Einnahmen wird die Karte nicht generieren, ob sie jemals
zu Einsparungen im Gesundheitssektor führt, darf man bezweifeln. Ihre
Entwicklung und Einführung, die bereits für das Jahr 2006 geplant
war, hat schon Milliarden gekostet und wird weitere Milliarden
verschlingen. Die Skepsis der gesetzlich Versicherten gegenüber der
neuen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Familie / Familienbericht Osnabrück (ots) - Die Zeichen der Zeit
Zu wenig Zeit für die Familie: Plötzlich findet sich dieses
scheinbar private Problem auf der Chefsachen-Liste der
Familienministerin wieder. Auf dem Weg zu neuen Denkweisen ist das
ein guter Schritt. Dass ein Umdenken nötig ist, zeigen gleich mehrere
Entwicklungen, die mit dem "Mehr Zeit!"-Ruf auf einen Nenner gebracht
werden: Der steigende Druck am Arbeitsplatz und der Trend zur
ständigen Erreichbarkeit etwa. Oder das viel diskutierte Phänomen,
dass inzwischen selbst Kinder Dauerstress mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise / China Osnabrück (ots) - Abstieg Europas zum Bittsteller?
Es liegt noch gar nicht lange zurück, da überwies Deutschland viel
Entwicklungshilfe in das Reich der Mitte. Jetzt muss der deutsche
Chef des EU-Rettungsschirms um die Gunst Chinas buhlen, damit die
kommunistische Führung die neuen Anleihen für Euro-Krisenstaaten
kauft. Der Aufstieg Chinas zu einer führenden Weltmacht wird hier
sichtbar, und der drohende Abstieg Europas zu einem Bittsteller
ebenso.
Lange haben die Regierungen von London über Paris bis Berlin
Chinas Führung mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Umwelt / Abfall / Recycling / Bundestag Osnabrück (ots) - Müll als Milliardengeschäft
Der gelbe Sack wird wohl bald ein Fall für die Tonne. Zumindest
ebnet das neue Abfallgesetz den Weg dafür, dass in wenigen Jahren ein
neuer Müllbehälter nicht nur Plastik aller Art und Metall wie
kaputtes Besteck oder rostige Schrauben schluckt, sondern auch
Verpackungen mit dem Grünen Punkt. Alles andere wäre nicht nur
unrentabel, sondern würde vermutlich selbst die Deutschen als
Mülltrenn-Weltmeister zur Verzweiflung treiben.
Das Wiederverwerten und Recyceln ist ohne Alternative. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|