(Registrieren)

Ost vor West: Gäste zufriedener mit ostdeutscher Großstadthotellerie

Geschrieben am 02-11-2011

Nürnberg (ots) - Hoteliers in Ostdeutschland können bei ihren
Kunden punkten. Dies zeigt hotel.de, der gebührenfreie
Online-Hotelreservierungsservice für mehr als 210.000 Hotels
weltweit, in seiner aktuellen Untersuchung der Gesamtzufriedenheit
von Hotelgästen. So finden sich allein acht Großstädte aus den neuen
Bundesländern unter den deutschen Top 10. Doch auch Hotelgäste, die
im süddeutschen Augsburg waren, verlassen die Fuggerstadt mit guten
Erinnerungen an ihren Hotelaufenthalt.

hotel.de-Top 20-Städte in Deutschland

Die vollständige Pressemitteilung inklusive tabellarischer
Auswertung finden Sie hier:
http://www.hotel.de/Press.aspx?item=1362&mode=article&lng=DE

Im Vergleich der deutschen Großstädte zeigten sich die Hotelgäste
in Dresden besonders zufrieden. Die Hotellerie des Elbflorenz konnte
ihre Spitzenposition mit 7,94 Punkten nicht nur verteidigen, sondern
gegenüber den zweitplatzierten Hoteliers von Chemnitz sogar leicht
ausbauen. Auch die Fuggerstadt Augsburg behauptete ihre Position
trotz eines leichten Rückgangs der Kundenzufriedenheit von 7,76 auf
7,74 Punkte.

Die Ruhrgebietsstädte Bochum und Oberhausen tauschten gegenüber
der vorherigen Bewertung ihre Ränge, so dass sich Bochum mit nunmehr
7,54 Punkten von Platz 15 auf Platz 12 verbesserte. Die Hotellerie
der Bundesstadt Bonn konnte mit einem leichten Anstieg der
Kundenzufriedenheit die rote Laterne an Aachen weitergeben. Auch die
Hoteliers der Landeshauptstadt Düsseldorf steigerten sich. Dennoch
verpasste die Rheinmetropole mit 7,31 Punkten, ebenso wie München mit
7,26 Punkten, die nationalen Top 20.

hotel.de-Top 20-Metropolen international

Die vollständige Pressemitteilung inklusive tabellarischer
Auswertung finden Sie hier:
http://www.hotel.de/Press.aspx?item=1362&mode=article&lng=DE

Im internationalen Vergleich konnten die Hoteliers von Warschau
bei ihren Gästen kräftig punkten. Die polnische Hauptstadt baute
ihren Vorsprung gegenüber der vorherigen Bewertung von 7,62 auf 7,90
Punkte deutlich aus. Auch mit den Übernachtungsleistungen in Tokio
waren die Hotelgäste sehr zufrieden.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
http://www.hotel.de/Press.aspx?item=1362&mode=article&lng=DE



Pressekontakt:
Aleksander Szumilas
hotel.de AG
Hugo-Junkers-Straße 15-17
90411 Nürnberg
Tel.: +49-(0)911-59832-0
Fax: +49-(0)911-59832-11
E-Mail: presse@hotel.de
URL: www.hotel.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

361067

weitere Artikel:
  • Indonesischer Konzern verliert deutsche Kunden / Aufgrund der Greenpeace-Urwaldschutzkampagne verzichten Tchibo und Montblanc auf Papier von Asia Pulp and Paper (APP) Hamburg (ots) - 24.10.2011 - Der indonesische Papierkonzern APP verliert durch seine umweltzerstörende Geschäftspraxis Kunden rund um den Globus. In Deutschland verzichten Tchibo und Montblanc nach Gesprächen mit der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace auf den Kauf von APP-Papier. Die beiden Firmen schließen sich Unilever, Kraft, Lego und weiteren Unternehmen an, die APP bereits aus ihrer Lieferkette ausgeschlossen haben. Der Grund: APP zerstört Regenwälder auf der indonesischen Insel Sumatra für die Produktion von Papier. mehr...

  • Die bahnbrechende 40G-Apodis?-Serie an OTN-Aggregatoren und Framer setzt hohe Messlatte für OTN-ASSPs Tel Aviv, Israel, November 2 (ots/PRNewswire) - Die OTN-Prozessorfamilie Apodis integriert bis zu 32 IPLightSerdes(TM) und PLLs sowie 8 XFI-Schnittstellen. Darüber hinaus bietet sie neue G.709 OTN [http://www.iplight.com/content.php?id=30 ]-Kapazitäten in einer Serie von energiesparenden Single-Chip-ASSPs. IP Light [http://www.iplight.com ] bietet seine Apodis-Produktreihe [http://www.iplight.com/content.php?id=14 ] an 4x10G-ASSPs an, die neue G.709-Funktionen wie ODU0-Processing, Laufzeitmessung und mehr unterstützen. Hierfür mehr...

  • KiK eröffnet erste Service Unit in Bangladesch / Im Fokus: Produktqualität, Social Compliance, aktiver Ressourcenschutz Bönen (ots) - Der Textildiscounter KiK hat in Dhaka, Bangladesch, seine erste Service Unit eröffnet. Acht Mitarbeiter unterstützen seit gestern (1. November) die KiK-Lieferanten bei der weiteren Verbesserung, der Produktqualität und der Produktionsbedingungen sowie einem effizienten Nachhaltigkeitsmanagement. Die Service Unit ergänzt das bereits bestehende System zur Kontrolle der Lieferanten sowie der Produktionsprozesse. Karl-Eriwan Haub, Eigentümer der Tengelmann Gruppe, zu der auch KiK gehört, hat die Service Unit eröffnet. "Wir mehr...

  • Lithium-Ionen-Batteriemodul AIBAM2 überzeugt bei Crashtest Darmstadt (ots) - Das weiterentwickelte Batteriemodul von Akasol Engineering besteht zwei verschiedene Crashtests mit Bravour und wird wichtigen Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge gerecht. Das weiterentwickelte Lithium-Ionen-Batteriemodul AIBAM2 (Akasol Intelligent Battery Module) des Darmstädter Unternehmens Akasol Engineering, anerkannter Hersteller und Spezialist für mobile und stationäre Batteriesysteme auf Lithium-Ionen-Basis, wurde zwei Crashtests unterzogen, um die an die Batterie gestellten Sicherheitsanforderungen mehr...

  • Über den Tellerrand blicken / Deloitte-Report zeigt neue Perspektiven für TK-Anbieter auf Stuttgart/München (ots) - Der Deloitte-Report "Telekommunikationsdienste von morgen - vertikale Wachstumsstrategien auf dem Prüfstand" zeigt, dass alleine das Bereitstellen von Bandbreite für die Anbieter von Telekommunikations-Diensten in Deutschland kein bedeutendes Wachstum mehr verspricht. Der Markt für Access-Dienstleistungen könnte sich sogar rückläufig entwickeln. "Beyond Access" lautet die Lösung: Neue Anwendungsfelder eröffnen Perspektiven - insbesondere mit Blick auf die zunehmende Zahl spezieller Industrie-Lösungen mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht