Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Israel/Iran
Geschrieben am 03-11-2011 |
Rostock (ots) - Die verbalen Drohgebärden sind gewiss nicht das,
was die Region gerade braucht. Die Vorstellung, dass hochgerüstete
Staaten wie Israel und Iran demnächst aufeinander losschlagen,
bereitet Sorge weit über die Region hinaus. Nun muss ein "heißer
Krieg" nicht direkt bevorstehen, auch früher wurde schon mehrfach
vernehmlich mit dem Säbel gerasselt. Und wenn Israel zuschlug in der
Vergangenheit, dann geschah dies stets ohne vorherige öffentliche
Debatte darüber. Also doch: Hunde, die bellen, beißen nicht? Schön
wäre das. Für den Frieden in der Region. Und auch Voraussetzung,
damit nicht in den Ländern des arabischen Frühlings ein eisiger
Winter voller neuer Konflikte einzieht.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
361519
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Fragiler Finanzpakt Düsseldorf (ots) - Die rot-grüne Landesregierung will den
überschuldeten Kommunen mit dem Stärkungspakt Stadtfinanzen aus der
Krise helfen. In der ersten Stufe erhalten die 34 ärmsten Städte
jährlich 350 Millionen Euro aus der Landeskasse. Ab 2014 sollen 195
Millionen durch einen Solidaritätsbeitrag der reichen an die armen
Kommunen fließen. Diese Umlage ist hochumstritten. Städte wie
Düsseldorf, die gut gewirtschaftet haben, kritisieren zu Recht, sie
würden für ihren Konsolidierungskurs durch das Land bestraft. Das
Gutachten des mehr...
- Rheinische Post: Breiter hilft nicht Düsseldorf (ots) - Wenn Hemd und Hose plötzlich nicht mehr passen,
kann dass natürlich daran liegen, dass sie beim Waschen eingelaufen
sind. Oder daran, dass der Träger zugenommen hat. Dass Fahrbahnen und
Überholspuren in Autobahn-Baustellen seit Jahren "gefühlt" immer
enger werden (Gleiches gilt für Parkplätze und Garageneinfahrten),
hat eindeutig keinen Schrumpfungsprozess als Ursache. Der Auto Club
Europa (ACE) ist als Vereinsableger des Deutschen Gewerkschaftsbundes
frei von dem Verdacht, mit der Forderung nach einer Überholspurbreite mehr...
- Rheinische Post: Rote Linie für die Griechen Düsseldorf (ots) - Vielleicht wird Giorgos Papandreou einst als
genialer Meister der politischen Pirouette in die Geschichte
eingehen. Als der Mann, der es schaffte, seine widerborstigen
Landsleute davon zu überzeugen, dass es keine Alternativen zu einer
Rosskur gibt, wenn Griechenland jemals aus dem Schuldensumpf kommen
soll. So jedenfalls will Papandreou seine Ankündigung einer
Volksabstimmung im Nachhinein verstanden wissen - als taktisches
Druckmittel, um seine Widersacher zu disziplinieren. Wahrscheinlicher
aber ist, dass man mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Was folgt nach dem Ende?
Kommentar zu Syrien Regensburg (ots) - Assad beugt sich dem Druck und lenkt ein, es
gibt Reformen, die Menschen hören auf zu demonstrieren: so schön
könnte es sein in einer perfekten Welt reuiger Despoten. Aber die
Realität hat Assad nicht nur eingeholt, sondern längst überholt. Die
Menschen gehen trotz brutaler Gewalt weiter auf die Straßen und jeder
weitere Tote scheint sie nur in ihrem Willen zu bestärken, das Regime
Assads aus der Welt zu schaffen. Der Erfolg der anderen Revolutionen
in der arabischen Welt ist für sie zudem Ansporn, weiterzumachen; mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Die Waffe wird stumpf
Kommentar zum Antibiotika-Einsatz Regensburg (ots) - Als der Schotte Alexander Fleming 1928 das
Penicillin entdeckte, konnte er nicht ahnen, dass gut 80 Jahre später
die "Wunderwaffe" gegen krank machende Bakterien stumpf zu werden
droht. Die Ursache dafür ist der gigantische Verbrauch von
Antibiotika in der Human- und in der Tiermedizin, der dazu führt,
dass verschiedene Bakterienstämme zunächst in Hospitälern,
mittlerweile aber auch in der gesamten Bevölkerung Resistenzen
entwickelt haben und damit weder beim einfachen Schnupfen noch bei
gefährlichen Infektionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|