Mittelbayerische Zeitung: Die fetten Jahre sind vorbei
Geschrieben am 09-11-2011 |
Regensburg (ots) - In guten Jahren sollte man sparen für die Not.
2011 war - gemessen an den Steuereinnahmen - das fetteste Jahr seit
Bestehen der Republik. Dennoch schafft es die Regierung nicht, die
ausufernden Schulden in den Griff zu bekommen. Im Gegenteil: Die
Koalition gibt das Geld mit vollen Händen wieder aus nach dem Motto:
Für jeden ist etwas dabei. Hier eine Mini-Steuerentlastung, von der
sich der Durchschnittsverdiener eine Tasse Kaffee pro Woche mehr
leisten kann. Da ein bisschen Betreuungsgeld, um Eltern einen Anreiz
zu geben, ihren Nachwuchs nicht in den Kindergarten zu bringen. Dort
eine Ramsauer-Milliarde für einen Minister, der seine durchaus
üppigen Haushaltsmittel am liebsten für prestigeträchtige
Großprojekte verpulvert. Alles auf Pump. Doch nach dem fetten Jahr
2011 kommt das magere Jahr 2012. Nach einem Wachstum von 3,0 Prozent
legt die Konjunktur nur noch um 0,9 Prozent zu, wie die
Wirtschaftsweisen vorhersagen. Das ist ein regelrechter Absturz, der
sich auch in deutlich sinkenden Steuereinnahmen niederschlagen wird.
Die Bundesregierung muss sich fragen lassen: Wann - wenn nicht jetzt
- sollte der Staat alle verfügbaren Mittel für die
Haushaltskonsolidierung einsetzen? Leider wirken sprudelnde
Steuereinnahmen auf Politiker immer schon wie eine Droge, die alle
Vernunft betäubt. Deshalb wird sich der deutsche Schuldenberg - bald
beschleunigt durch fällig werdende Euro-Bürgschaften - auftürmen, bis
niemand mehr den Gipfel sieht. Dann wird aber keiner da sein, der für
uns einen Rettungsschirm aufspannt. Das werden wohl ziemlich dürre
Jahre für Deutschland.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
362556
weitere Artikel:
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Antibiotika im Tierfutter Rostock (ots) - Wer beklagt, dass immer mehr multiresistente Keime
in Kliniken auftauchen und schweres Unheil anrichten, ist schnell
beim Thema Antibiotika-Resistenz. Aus verschiedensten Quellen nehmen
wir diese Stoffe auf: Bewusst, weil uns der Arzt sie uns gegen eine
bestimmte Krankheit verschrieben hat, aber auch unbewusst beim Essen,
über Fleisch und andere Wege der Nahrungskette. Die Masse macht's,
und wenn es zuviel geworden ist, schlagen Arzneien nicht mehr an. Es
ist höchste Zeit, dass sich Bundesagrarministerin Ilse Aigner mehr...
- Erste bedeutende Etappe in der Entwicklung von Andermatt Swiss Alps abgeschlossen / Richtfest beim Hotel The Chedi Andermatt Altdorf/Andermatt, Schweiz (ots) - In der Entwicklung des
Grossprojekts der Andermatt Swiss Alps wurde soeben ein weiterer
Meilenstein gesetzt: Beim Hotel The Chedi Andermatt wurde heute das
Richtfest zelebriert. Feiern durften in erster Linie die rund 250
Bauarbeiter, die den Rohbau fristgerecht innerhalb von gut sieben
Monaten fertig gestellt haben. Das einzigartige
5-Sterne-Superior-Hotel, das erste der bekannten Luxushotelgruppe
Chedi in Europa, wird planmässig Ende 2013 eröffnet und im Alpenraum
neue Standards setzen.
mehr...
- Titan Poker schickt Spieler zu den Aussie Millions London, November 9 (ots/PRNewswire) -
Pressekontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Euro Partners,
Robin Becker, Public Relations, robecker@europartners.com,
+972-37646200 x
2637 mehr...
- Sara Lee ernennt Ingrid Baron zum Chief Marketing Officer von CoffeeCo Utrecht, Niederlande, November 9 (ots/PRNewswire) -
Die Sara Lee Corp. verkündete heute die Berufung von Ingrid
Baron zum Chief Marketing Officer ihres Geschäftszweigs International
Beverage. Sie wird auch als Chief Marketing Officer von "CoffeeCo"
fungieren, sobald dieses im ersten Kalenderhalbjahr 2012 von der Sara
Lee Corp. abgekoppelt worden ist. Baron tritt dem leitenden
Management des Unternehmens bei und wird unmittelbar dem Chief
Executive Officer Michiel Herkemij unterstehen, der seinen Posten in
der Firma am 1. Dezember mehr...
- WAZ: Bescheidene Aussichten
- Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Deutschland ist vergleichsweise gut durch die
Wirtschaftskrise gekommen. Weil die Arbeitnehmervertreter Maß
gehalten und mit moderaten Lohnforderungen Industrie, Handel und
Gewerbe nicht in Bedrängnis gebracht haben. Die Kehrseite: Die
Lohnentwicklung konnte in vielen Fällen nicht mit der Inflationsrate
mithalten, ein Großteil der Menschen hat mittlerweile spürbar weniger
Geld in der Tasche als noch vor zehn Jahren. Eine Besserung der
Situation ist leider nicht in Sicht. Weil sich die wirtschaftliche
Entwicklung deutlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|