Evangelische Kirche hält Chatandacht am Ewigkeitssonntag / Totengedenken im Internet
Geschrieben am 14-11-2011 |
Düsseldorf (ots) - Unter der Überschrift "Und niemand ist
vergessen..." findet am Ewigkeitssonntag, 20. November 2011, um 19
Uhr eine Chatandacht auf www.evangelisch.de statt. Zeit für Trost und
Trauer - und das nicht nur in den Gemeinden und Gottesdiensten vor
Ort, sondern auch im Internet: Dies ist eines der Grundanliegen für
die Herausgeber des Projektes www.trauernetz.de, das die Chatandacht
gemeinsam mit www.evangelisch.de veranstaltet.
"Die Menschen sind nicht einfach nur online, sie leben auch einen
Teil ihres Lebens im Internet", so Maike Roeber, Internetbeauftragte
der Evangelischen Kirche im Rheinland, die www.trauernetz.de mit
verantwortet. Und zum Leben gehöre nun einmal der Tod und der Umgang
damit dazu, so die Theologin weiter.
Deshalb können auch in diesem Jahr Trauernde am Ewigkeitssonntag
online verstorbener Freunde und Angehöriger gedenken. Ab sofort ist
unter www.evangelisch.de/ewigkeitssonntag ein Trauerbuch geschaltet,
in das bis zum Ewigkeitssonntag die Namen von Verstorbenen eintragen
werden können. Während der Chatandacht werden die Namen der
Verstorbenen eingeblendet - danach sind alle eingeladen im Chat
gemeinsam das Vaterunser zu beten und so Gedenken und Fürbitte zu
verbinden. Diese Art des Gedenkens wird bereits zum dritten Mal im
Internet angeboten.
Am Ewigkeitssonntag gedenken Christinnen und Christen ihrer
Verstorbenen. In den Gottesdiensten dieses Tages werden die Namen der
Verstorbenen verlesen, und die Gemeinde schließt sie und ihre
Angehörigen in die Fürbitte ein. Dabei wird derjenigen gedacht, die
im vergangenen Kirchenjahr verstorben sind. Viele Menschen haben aber
das Bedürfnis, auch namentlich an Menschen zu erinnern, die bereits
vor längerer Zeit verstorben sind. Das Trauerbuch auf
www.evangelisch.de bietet dazu Gelegenheit.
www.trauernetz.de ist ein Projekt der Evangelischen Kirche im
Rheinland in Kooperation mit der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen
Kirche Deutschlands (VELKD) sowie den Landeskirchen Bayern und
Hannover.
Pressekontakt:
Evangelische Kirche im Rheinland - Pressesprecher Jens Peter Iven -
0211/4562-373 - pressestelle@ekir.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
363271
weitere Artikel:
- Mehrheit der Männer lässt sich gerne von Mama bekochen / Sie streiten öfter mit der Mutter als mit dem Vater, vertrauen sich ihr aber auch häufiger an Hamburg (ots) - Bei Muttern schmeckt es am besten - und so ganz
können Männer das "Hotel Mama" wohl nie ganz verlassen. Nach einer
Online-Umfrage des Männer-Lifestylemagazins "Men's Health" (Ausgabe
12/2011, EVT 16.11.2011) lässt sich eine große Mehrheit von 67
Prozent aller Männer immer noch gerne ab und zu von der Mutter
bekochen. Und bei 51 Prozent erledigt Mama sogar noch regelmäßig das
Bügeln der Wäsche. 57 Prozent der insgesamt 1.435 Umfrageteilnehmer
gaben darüber hinaus an, sie hätten das Gefühl, "ihrer Mutter was zu
schulden". mehr...
- Weltrekord bei Fingerabdruck-Identifikation: DERMALOG identifiziert 129 Millionen Fingerabdrücke fehlerlos in einer Sekunde (mit Bild) Hamburg (ots) -
Deutschlands größter Biometrie-Hersteller, DERMALOG Identification
Systems aus Hamburg, hat einen neuen Weltrekord bei der
Identifikation von Fingerabdrücken aufgestellt: Das "DERMALOG Next
Generation AFIS" ist in der Lage, die zehn Fingerabdrücke eines
Menschen innerhalb einer Sekunde in einer Datenbank von mehr als 129
Millionen Fingerabdrücken fehlerlos zu identifizieren. Das
renommierte SGS INSTITUT FRESENIUS bescheinigt nun: Diese Kombination
aus Schnelligkeit und Genauigkeit ist weltweit einzigartig.
mehr...
- Welt-Diabetestag am 14. November 2011: Neue Wegweiserkarte "Nervenschmerz" Hamburg (ots) - Geschädigte Nerven können stechende oder brennende
Schmerzen auslösen. Typisch auch bei Diabetes - der hohe Blutzucker
greift die Nerven an. Experten sprechen dann von einer so genannten
diabetischen Polyneuropathie.
Heute ist Welt-Diabetestag. Die Initiative "Wege aus dem Schmerz"
hat aus diesem Anlass zum Thema Nervenschmerz eine praktische
Wegweiserkarte entwickelt, die Betroffenen und Angehörigen leicht
verständlich und auf einen Blick hilfreiche Informationen zur
Diagnose und den Behandlungsmöglichkeiten mehr...
- Auf den Punkt gebracht: Hermes wird PAYBACK Partner München/Hamburg (ots) - Kunden, die ihre Pakete mit der Hermes
Logistik Gruppe Deutschland GmbH (HLGD) auf die Reise schicken,
bereiten künftig nicht nur dem Empfänger eine Freude: Denn ab sofort
sammeln sie mit jedem Euro des Versandpreises automatisch Payback
Punkte. Diese können auf www.payback.de gegen Warengutscheine oder in
attraktive Sachprämien wie technisches Equipment, Haushaltsgeräte,
Kinderspielzeug etc. eingelöst werden. Hermes ist der einzige
Versanddienstleister, der seinen Kunden die Möglichkeit bietet, bei
Payback mehr...
- Augen, Nieren, Nerven und Zähne - Die Volkskrankheit Diabetes hat zahlreiche Auswirkungen / BZÄK verweist zum Weltdiabetestag auf die gemeinsamen Forschungsaktivitäten von Zahnmedizin und Medizin Berlin (ots) - Diabetes und Parodontitis (Zahnbetterkrankung)
stehen in einem besonders engen Zusammenhang. Darauf verweist die
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Weltdiabetestages.
"Die Zusammenhänge von Mundgesundheit und Diabetes stehen gerade
stark im Focus der Wissenschaft, erklärt der Vizepräsident der
Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich. "Diabetes
mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung mit zahlreichen Auswirkungen
auf die Gesamtgesundheit. Augen-, Nieren- und Nervenschäden aber
ebenfalls Parodontitis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|