Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Solar
Sachsen-Anhalt hilft Solarfirmen mit Darlehen
Geschrieben am 15-11-2011 |
Halle (ots) - Sachsen-Anhalt greift der schwächelnden
Solarindustrie finanziell unter die Arme. "Das Land hat zusammen mit
der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ein Darlehensprogramm auf den
Weg gebracht.", sagte Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff (CDU) der
in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe).. Das
Volumen umfasse 50 Millionen Euro - zwei Anträge von
Solar-Unternehmen lägen bereits vor. Durch das Programm soll laut
Wolff gezielt die Technologieführerschaft der Unternehmen wieder
hergestellt werden. Zudem soll es helfen, Unternehmen mit
kurzfristigen Liquiditätsengpässen über die Klippe zu helfen, damit
keine Arbeitsplätze verloren gehen.
Zudem sucht das Land Investoren für bestehende Unternehmen.
"Neuansiedlungen werden gefördert, wenn sie mit der Übernahme
bestehender Produktionsstätten einhergehen", sagte Wolff. Dem
Wirtschaftsministerium würden bereits Anfragen von internationalen
Solarunternehmen vorliegen - beispielsweise aus Asien.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
363418
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Joachim Möller, lehnt einen nach Branchen und Regionen stark differenzierten Mindestlohn ab Stuttgart (ots) - Der Arbeitsmarktforscher Joachim Möller plädiert
entgegen dem Beschluss des CDU-Parteitags für eine einheitliche
Lohnuntergrenze, "die dann transparent ist und einen Standard
verkörpert, der im öffentlichen Bewusstsein verankert wird". Eine
gewisse Differenzierung nach Ost und West sei sinnvoll. "Wenn der
Mindestlohn aber sehr stark nach Branchen und Regionen differenziert
würde, wäre dies aus meiner Sicht intransparent", sagte der Direktor
des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
der mehr...
- Neu: Kompakt-Digitalkamera Ricoh CX6/Die CX6 bietet die superschnelle Scharfeinstellung in 0,1 Sekunden und eine Zoomhilfe auf dem Monitor für die einfachere Telefotografie Tokio (ots) - Ricoh Co., Ltd. (Präsident und CEO: Shiro Kondo)
präsentiert die neue Digitalkamera CX6. Das kompakte Modell mit
10,7-fachem Zoomobjektiv 28-300 mm erzielt mit einem neuen
Autofokus-System noch kürzere Fokussierzeiten. Durch Verbesserungen
an der Hardware und Software des mit der CX5 eingeführten
Hybrid-Autofokus kann die neue CX6 in nur 0,1 Sekunden scharfstellen.
Damit lassen sich flüchtige Momente garantiert im Bild festhalten.
Der besonders leuchtstarke LCD-Monitor ist etwa 1,7-mal heller als
beim Vorgängermodell, mehr...
- Hutchinson Santé: Hutchinson Santé bietet Chirurgen eine innovative Lösung für die mit Perforationen der Handschuhe verbundenen Infektionsrisiken Paris, November 15 (ots/PRNewswire) -
Nachdem wir die Ersten waren, die eine antivirale Technologie zum
Schutz des Pflegepersonals vor Kontaminationsrisiken angeboten haben,
gibt Hutchinson Santé die europäische Markteinführung von G-Bact[TM],
einer innovativen Lösung für den erhöhten Schutz der Patienten vor
Nosokomialinfektionen, bekannt. Der chirurgische HandschuhG-Bact[TM]
enthält in seinem Zentrum eine exklusive antimikrobielle Schicht, die
bei Mikrobruch mehr als 99 % der Bakterien* abtötet.
Postoperative Wundinfektionen mehr...
- Boston Scientific Begins Marketing Remote Catheter System in Europe Through Exclusive Agreement With Catheter Robotics Paris, November 15 (ots/PRNewswire) -
CRI's Amigo(TM) system allows remote control of Boston
Scientific's leading cardiac ablation catheters
Boston Scientific Corporation is beginning to market the CRI
Amigo(TM) system, a remote-controlled catheter system, and related
accessories in select European countries through an exclusive
agreement with Catheter Robotics, Inc. (CRI). The CRI Amigo(TM)
system, compatible with certain Boston Scientific and other
commercially available catheters, lets physicians mehr...
- Campingtourismus in Deutschland weiterhin rückläufig Wiesbaden (ots) - Während der ersten acht Monate dieses Jahres
ging die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,8 % auf 20,6 Millionen zurück.
Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am
16. November 2011 beginnenden internationalen Ausstellung "Touristik
& Caravaning" in Leipzig mit.
Damit setzt sich beim Campingtourismus der bereits im Vorjahr
erkennbare Trend rückläufiger Übernachtungszahlen fort. Eine
entsprechende Entwicklung ist bei der Anzahl mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|