Große Kapitalgesellschaften in Deutschland - geringe Anzahl, immens leistungsfähig
Geschrieben am 17-11-2011 |
Hamburg (ots) - Großen Kapitalgesellschaften kommt hier zu Lande
trotz der absolut und relativ geringen Verbreitung - nur 0,3 Prozent
aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen zählen zu den
Großunternehmen - eine immense Bedeutung zu. Sie stellen knapp 45
Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und
erwirtschaften einen Umsatz von knapp 60 Prozent der Gesamtumsätze in
Deutschland. Von den 9.636 Großen Kapitalgesellschaften in
Deutschland hat bei der regionalen Verteilung knapp jede vierte (25,7
Prozent; 2.477 Unternehmen) ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen. Aber
auch in Bayern mit 1.557 Großunternehmen (Anteil: 16,2 Prozent) und
1.454 großen Kapitalgesellschaften in Baden-Württemberg (15,1
Prozent) ist die Großunternehmensdichte im absoluten innerdeutschen
Vergleich überdurchschnittlich hoch. Anders hingegen im Saarland: Mit
90 Großen Kapitalgesellschaften bildet das Bundesland anteilsmäßig
(0,9 Prozent) das Schlusslicht. Zu diesen Ergebnissen kommt die
Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel mit ihrer aktuellen Studie
"Große Kapitalgesellschaften in Deutschland".
Bei den relativen Zahlen - Großunternehmen im Vergleich zu der
Gesamtzahl der umsatzsteuerpflichtigen Firmen pro Bundesland - zeigt
sich ein differenzierteres Bild: Spitzenreiter mit 50 Großen
Kapitalgesellschaften je 10.000 Unternehmen ist Hamburg, gefolgt von
Bremen (41 je 10.000), Nordrhein-Westfalen (37) und Hessen (35).
Derweil sind Großunternehmen in den östlichen Bundesländern Thüringen
mit 16 Großunternehmen je 10.000 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen,
Brandenburg (17) und Mecklenburg-Vorpommern (18) deutlich seltener
vertreten.
Mehr als 35 Prozent der Großen Kapitalgesellschaften in
Deutschland gehen dem verarbeitenden Gewerbe nach bzw. sind in der
Industrie angesiedelt. In diesem Segment entspricht das 3.397
Großunternehmen. Aber auch unternehmensnahe und persönliche
Dienstleistungen mit 3.092 einschlägig tätigen Großen
Kapitalgesellschaften sowie 1.348 Konzerne, die Großhandel betreiben,
nehmen im Ranking nach Marktsegment einen wichtigen Stellenwert ein.
Für ihre Studie hat sich Bürgel bei der Definition Großer
Kapitalgesellschaften des Handelsgesetzbuches § 267 bedient. Demnach
gelten Unternehmen als Große Kapitalgesellschaften, wenn sie
mindestens zwei der drei folgenden Kriterien in Absatz 2 erfüllen:
erstens 19.250.000 Euro Bilanzsumme nach Abzug eines auf der
Aktivseite ausgewiesenen Fehlbetrags (§ 268 Abs. 3). Zweitens
38.500.000 Euro Umsatzerlöse in den zwölf Monaten vor dem
Abschlussstichtag. Drittens 250 Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt.
Die gesamte Studie "Große Kapitalgesellschaften in Deutschland"
finden Sie auf unserer Homepage unter http://ots.de/klBxA
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG ist mit 60 Büros in
Deutschland eines der führenden Unternehmen für Wirtschafts- und
Bonitätsinformationen sowie Inkassodienstleistungen. Bürgel ist ein
Tochterunternehmen der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG (Allianz
Group) und der KG EOS Holding GmbH & Co. KG (Otto Group).
Pressekontakt:
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG
Oliver Ollrogge
Oliver.Ollrogge@buergel.de
040/ 89803582
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
364019
weitere Artikel:
- eBay und kaufDA starten Zusammenarbeit / Deutschlands meist besuchtes Online-Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen ab sofort mit lokalen digitalen Angebotsprospekten von kaufDA Berlin (ots) - Deutschlands meist besuchtes
Online-Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen*
(http://kleinanzeigen.ebay.de) und das Verbraucherinformations-Portal
kaufDA (www.kaufda.de) haben nach umfangreichen Vorabtests heute in
Berlin ihre umfassende Zusammenarbeit vorgestellt. Ab sofort können
Nutzer von eBay Kleinanzeigen bundesweit direkt auf mehrere
hunderttausend Einkaufsangebote zugreifen, die jeden Tag bei kaufDA
zu finden sind.
In Zusammenarbeit mit kaufDA bindet eBay Kleinanzeigen digitale
Angebotsprospekte von lokalen mehr...
- Positionen liegen noch weit auseinander -
Tarifverhandlungen für die kunststoffverarbeitende Industrie vertagt Wiesbaden (ots) - In Wiesbaden haben die Tarifpartner der
kunststoffverarbeitenden Industrie ihre Tarifrunde 2011 für die rund
6.000 Beschäftigten in den 40 tarifgebundenen Unternehmmen eröffnet.
Der IG BCE Landesbezirk Hessen-Thüringen begründet seine Forderungen
mit einem deutlichen Produktions- und Umsatzanstieg im laufenden Jahr
und der Aussicht auf eine weiterhin gute Konjunkturentwicklung. Die
Arbeitgeberseite wies dagegen auf die unbefriedigende bzw. schlechte
Ertragslage bei 45 Prozent der Unternehmen hin.
Die IG BCE mehr...
- Neu gewählte Vertreter der regionalen Tourismuskonferenzen sichern
touristische Mitgestaltung - BILD Linz (ots) - Am 15. November 2011 wählten die Vorsitzenden der
oberösterreichischen Tourismusverbände ihre Vertreter in den
Landes-Tourismusrat:
- LTPräs. Friedrich Bernhofer für die regionale Tourismuskonferenz
Donau
- Mag. Hannes Gadermair für die regionale Tourismuskonferenz Inn-
und Hausruckviertler Thermenland
- Bgm. Bernhard Hain für die regionale Tourismuskonferenz
Mühlviertel
- Rainer Rohregger, MBA für die regionale Tourismuskonferenz
Nationalpark Region
- KommR Johann Panhuber für die regionale Tourismuskonferenz mehr...
- CODE_n bringt die 50 kreativsten Unternehmen auf die CeBIT 2012 /
Innovationswettbewerb findet großes Interesse - Bewerbungen aus über 20 Ländern eingegangen Stuttgart (ots) - "CODE_n12" ist der Name für den internationalen
Wettbewerb, der die besten 50 Ideen im Bereich mobiler IT-Lösungen
auf dem weltweit wichtigsten Ereignis der digitalen Welt, der CeBIT,
im März 2012 in Halle 16 präsentieren wird. Bereits kurz nach Start
des Wettbewerbs Mitte September trafen mehr als hundert Bewerbungen
ein. Zwischenzeitlich gibt es Kandidaten aus über 20 Ländern, die
überzeugt sind, dass sie den Code für das Neue haben. Bis zum
Einsendeschluss am 30. November 2011 werden weitere spannende
Lösungen mehr...
- uDraw für alle / THQ bringt uDraw GameTablet für PlayStation 3 und Xbox 360 auf den Markt Krefeld (ots) - Nach dem großen internationalen Erfolg, den das
uDraw GameTablet für Nintendo Wii verzeichnen konnte, wird es in
Deutschland, Österreich und der Schweiz ab morgen auch für
PlayStation®3 und Xbox 360® zu haben sein. Somit kommen alle
Konsolenbesitzer in den Genuss, sich mit kreativem Gameplay
auszuleben. Mit innovativer Gaming-Technologie ausgestattet sind die
neuen Tablets die einzigen, die HD-kompatibel sind und sich per
Touchscreen, druckempfindlichem Stift und Neigungsfunktion steuern
lassen. Mit uDraw und einer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|