stern.de: Bundesbank: Wirtschaftsprüfer von Pwc hätten 55-Milliarden-Fehler früher erkennen können
Geschrieben am 23-11-2011 |
Hamburg (ots) - Korrigierte Fassung. Stellt klar, dass die Prüfung
im Frühjahr 2011 erfolgte - nicht im Frühjahr 2010.
Die Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhousecoopers (Pwc) tragen
offenbar eine Mitschuld daran, dass der Milliarden-Buchungsfehler bei
der Bad Bank der Hypo Real (HRE) nicht früher erkannt wurde. Das geht
aus einem als "streng vertraulich" klassifizierten Zwischenbericht
der Bundesbank vom 17. November hervor, den das Online-Magazin
stern.de einsehen konnte. Die Mitarbeiter von Pwc hätten bereits im
Frühjahr 2011 erkennen "können", dass die Bilanz der Bad Bank, die
offiziell unter dem Namen FMS Wertmanagement firmiert, um viele
Milliarden Euro aufgebläht war, heißt es in dem 50 Seiten umfassenden
Report, der am heutigen Mittwoch auch im geheim tagenden
Finanzmarktgremium des Bundestages besprochen werden soll.
Die Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) unterstehende
Finanzmarktstabilisierungsanstalt (FMSA) in Frankfurt hatte den
Bericht am 3. November bei der Bundesbank angefordert, sechs Tage
nachdem stern.de die beispiellose Bilanzierungspanne in Höhe von
insgesamt 55,5 Milliarden Euro aufgedeckt hatte.
Die Wirtschafsprüfer von Pwc, die für die unter dem Namen FMS
Wertmanagement firmierende Bad Bank der HRE arbeiten, hätten bereits
bei der Prüfung des FMS-Jahresabschlusses für 2010 im Frühjahr diesen
Jahres den Buchungsfehler entdecken können, urteilt die Bundesbank
nun in ihrem vorläufigen Bericht. Das habe auch Pwc eingeräumt. Die
Prüfungsfirma hatte bisher öffentlich erklärt, bei der Prüfung des
Abschlusses für 2010 habe es "keine Anhaltspunkte für Fehler"
gegeben. Auf Anfrage versicherte das Unternehmen gegenüber stern.de
erneut, Pwc habe "alle bei der FMS Wertmanagement vorgenommenen
Abschlussprüfungen im Einklang mit den berufsrechtlichen Standards
sorgfältig und ordnungsgemäß" vorgenommen.
Die Bundesbank kommt gleichwohl zu dem Schluss, dass die
Wirtschaftsprüfer bereits früher auf die Fehlerquelle hätten stoßen
können, wenn sie die Marktwerte bestimmter Derivate "mit den
kumulierten Forderungen und Verbindlichkeiten" aus korrespondierenden
Barsicherheiten abgeglichen hätten. Pwc sei dieses Thema damals aber
"nicht vordringlich" erschienen, da es materiell "kein Risiko"
dargestellt habe. Erst im Juli 2011 habe dann ein Unterausschuss des
FMS-Verwaltungsrates darum gebeten, den Gründen für die sich
aufblähende Bilanz nachzugehen. In der Folge wurde der
Bilanzierungsfehler entdeckt.
Pressekontakt:
stern-Reporter
Hans-Martin Tillack
Telefon 030-20224-0
Weitere Informationen finden Sie unter: www.stern.de/hypo
Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur sofortigen Veröffentlichung
frei.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
365060
weitere Artikel:
- Die Deutsche Bauindustrie trauert um Altpräsident Prof. Dr.-Ing. Günther Herion Berlin (ots) - Der ehemalige Präsident und Ehrenmitglied des
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und Vizepräsident des
Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Prof. Dr.-Ing. Günther
Herion, ist im Alter von 88 Jahre verstorben. Der in Essen geborene
Bauingenieur, der von 1978 bis 1989 hauptamtlicher Präsident des
Verbandes war, zählte zu den herausragenden Persönlichkeiten der
Deutschen Bauindustrie.
Herion brachte in sein Amt als Präsident des Hauptverbandes über
30 Jahre Erfahrung als aktiver Bauunternehmer ein. Er mehr...
- Baukonjunktur auch im September robust: Produktion und Nach¬frage im deutschen Bauhauptgewerbe weiterhin positiv Berlin (ots) - Während die Konjunktur im Verarbeitenden Gewerbe
leichte Abschwächungstendenzen zeigt, entwickeln sich Produktion und
Nachfrage im Bauhauptgewerbe weiterhin positiv: Wie der Hauptverband
der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen
Zahlenbildes mitteilt, ist der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe im
September 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal 3,6 %
gestiegen. Für den Zeitraum von Januar bis September ergibt sich ein
Umsatzplus von 10,7 %. Der Hauptverband erwartet, dass sich die mehr...
- Chemie investiert in die Zukunft // Sozialpartner präsentieren Ausbildungszahlen für 2011 Bad Dürkheim (ots) - Einen positiven Trend zeigen die aktuell
vorgelegten Ausbildungszahlen der rheinland-pfälzischen Chemie, die
heute veröffentlicht wurden. Insgesamt boten die Unternehmen 1.463
Ausbildungsplätze neu an. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Vertreter des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz
(AGV) und der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE)
präsentierten heute am "Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" in Bad
Dürkheim die jüngsten Zahlen zur Ausbildung.
"Das sehr gute Ergebnis mehr...
- Alles Einstellungssache - Wie Arbeitgeber neue Mitarbeiter finden Oberhausen (ots) - Unternehmer haben jetzt die Möglichkeit,
kostenlos neue Arbeitnehmer zu werben. Das Veröffentlichen von
Stellenangeboten ist kostspielig. Nicht jedoch so in der neuen
Jobbörse von CYLEX. Für Arbeitgeber ist dieser Service bis zum
31.12.2011 kostenlos.
Arbeitssuchende können die Jobbörse uneingeschränkt kostenfrei
nutzen. Die Nutzer finden hier eine breite Auswahl an freien Stellen
aus allen Bereichen; von der IT-Branche, über die Medienbranche und
den Finanzsektor, bis hin zum Handwerk, u.a. dank
Kooperationspartnern mehr...
- Energy bietet internationale Bühne für die Energiebranche Hannover (ots) -
Intelligente Netze rücken in den Mittelpunkt
- Erneuerbare Energien zeigen Präsenz
- Zukunftsweisende Lösungen für eine sichere und bezahlbare
Energieversorgung
Die sichere, effiziente, nachhaltige und wettbewerbsfähige
Energieversorgung ist ein zentrales Thema für Politik und Industrie.
Wie der Energiemix der Zukunft vor dem Hintergrund des Ausstiegs aus
der Atomindustrie aussehen kann, präsentieren mehr als 1 000
Aussteller der Leitmesse Energy auf der HANNOVER MESSE im kommenden
Jahr. Gezeigt werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|