(Registrieren)

Forscher um Oliver Brüstle entschlüsseln rätselhafte Bewegungsstörung - Aus Hautzellen gewinnt Bonner Team Nervenzellen zum Studium der Krankheitsursache (mit Bild)

Geschrieben am 24-11-2011

Bonn (ots) -

Neurodegenerative Erkrankungen stellen eine der größten
Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft dar. Die Erforschung
dieser Krankheiten wird aber wegen der eingeschränkten Verfügbarkeit
von menschlichem Gehirngewebe besonders erschwert. Wissenschaftler
des Forschungszentrums Life & Brain und der Klinik für Neurologie der
Universität Bonn haben nun einen Umweg genommen: Sie reprogrammierten
Hautzellen von Patienten mit einer erblichen Bewegungsstörung in so
genannte induziert pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) und gewannen
daraus funktionierende Nervenzellen. Daran entschlüsselten sie, wie
die Krankheit entsteht. Ihre Ergebnisse erscheinen nun in der
Fachzeitschrift "Nature".

Im Zentrum der aktuellen Bonner Studie steht die so genannte
Machado-Joseph-Erkrankung. Dabei handelt es sich um eine Störung der
Bewegungskoordination, die ursprünglich bei portugiesischstämmigen
Bewohnern der Azoren beschrieben wurde und heute die häufigste
dominant vererbte Kleinhirn-Ataxie in Deutschland darstellt. Die
Mehrzahl der Patienten entwickelt zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr
Gangstörungen und eine Reihe anderer neurologischer Symptome. Ursache
der Erkrankung ist eine sich wiederholende Erbgutsequenz im
Ataxin-3-Gen, die zur Verklumpung des entsprechenden Proteins führt,
wodurch schließlich die Nervenzellen im Gehirn geschädigt werden.
Unklar war bislang, warum die Erkrankung nur Nervenzellen betrifft
und wie die abnorme Proteinverklumpung ausgelöst wird.

"Alleskönner" aus Hautproben von Patienten

Um den Krankheitsprozess auf molekularer Ebene zu studieren,
stellten Wissenschaftler um den Stammzellforscher Prof. Dr. Oliver
Brüstle am Institut für Rekonstruktive Neurobiologie der Universität
Bonn zunächst aus kleinen Hautproben von Patienten so genannte
induziert pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) her. Es handelt sich
dabei um Zellen, die in ein sehr frühes, undifferenziertes Stadium
zurückversetzt werden. Diese "Alleskönner" lassen sich - einmal
gewonnen - nahezu uneingeschränkt vermehren und in alle Körperzellen
ausreifen. In einem nächsten Schritt wandelte das Team um Prof.
Brüstle die iPS-Zellen in Gehirnstammzellen um, aus denen die
Wissenschaftler beliebig Nervenzellen für ihre Untersuchungen
entwickeln konnten.

Das Besondere: Da die Nervenzellen aus den Patienten selbst
stammen, tragen sie dieselben genetischen Veränderungen und können so
als zelluläres Modell der Erkrankung dienen. "Diese Methode erlaubt
uns die Erforschung der Erkrankung an den wirklich betroffenen
Zellen, zu denen wir sonst keinen Zugang hätten - fast so, als hätten
wir das Gehirn des Patienten in die Zellkulturschale gebracht", sagt
Dr. Philipp Koch, langjähriger Mitarbeiter von Prof. Brüstle und
einer der Erstautoren der Studie. Zusammen mit seinem Kollegen Dr.
Peter Breuer von der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Bonner
Universitätsklinikums stimulierte Koch elektrisch die künstlich
geschaffenen Nervenzellen. Dabei konnten die Forscher zeigen, dass
die Bildung der Proteinaggregate unmittelbar mit der elektrischen
Aktivität der Nervenzellen zusammenhängt. "Eine Schlüsselrolle spielt
dabei das Enzym Calpain, das durch den erhöhten Kalziumgehalt
stimulierter Nervenzellen aktiviert wird", so der Biochemiker Breuer.
"Dieser neu identifizierte Mechanismus erklärt, warum die Erkrankung
ausschließlich Nervenzellen betrifft", betont Prof. Brüstle.

Reprogrammierte Nervenzellen als Studienobjekt für Medikamente

"Die Studie verdeutlicht, welches Potential diese spezielle Art
der Stammzellen für die neurologische Krankheitsforschung hat", sagt
Prof. Dr. Thomas Klockgether, Klinischer Direktor des Deutschen
Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Direktor der
Bonner Universitätsklinik für Neurologie, dessen Team in dieser
Studie eng mit den Wissenschaftlern um Prof. Brüstle
zusammenarbeitete. Für Prof. Brüstle Grund genug, bereits über neue
Strukturen nachzudenken: "Wir brauchen interdisziplinäre Abteilungen,
in denen Wissenschaftler aus der Stammzellbiologie und der
molekularen Krankheitsforschung Seite an Seite zusammenarbeiten."
Prof. Dr. Dr. Pierluigi Nicotera, wissenschaftlicher Vorstand und
Vorstandsvorsitzender des DZNE, pflichtet ihm bei: "Das DZNE hat
großes Interesse an Kooperationsstrukturen. Denn reprogrammierte
Stammzellen weisen für das Verständnis der Pathologie
neurodegenerativer Erkrankungen ein enormes Potenzial auf."

In einem nächsten Schritt wollen Prof. Brüstle und seine Kollegen
von Life & Brain reprogrammierte Nervenzellen für die Entwicklung von
Wirkstoffen zur Behandlung neurologischer Erkrankungen einsetzen.

Publikation: Koch, P., Breuer, P., Peitz, M., Jungverdorben, J.,
Kesavan, J., Poppe, D., Doerr, J., Ladewig, J., Mertens, J., Tüting,
T., Hoffmann, P., Klockgether, T., Evert, B.O., Wüllner, U., Brüstle,
O. (2011) Excitation-induced ataxin-3 aggregation in neurons from
patients with Machado-Joseph disease. Nature doi:10.1038/nature10671



Pressekontakt:
Prof. Dr. Oliver Brüstle
Institut für Rekonstruktive Neurobiologie
LIFE & BRAIN Center
Universität Bonn
Telefon: +49-228-6885-500
E-Mail: brustle@uni-bonn.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

365323

weitere Artikel:
  • Umfrage: Deutsche sparen bei Weihnachtsgeschenken Berlin (ots) - - Laut einer repräsentativen Umfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young plant jeder Deutsche im Schnitt nur noch 213 Euro für Geschenke auszugeben - Um trotzdem bei Anzahl und Qualität der Geschenke keine Einbußen hinnehmen zu müssen, greifen Verbraucher verstärkt auf gebrauchte Artikel zurück - Laut Christian Wegner vom Onlineshop medimops.de ergeben sich hier Einsparmöglichkeiten von bis zu 90 Prozent gegenüber der UVP Die Deutschen wollen dieses Jahr bei den mehr...

  • Immer mit Liveband, immer vor Publikum, immer eine große Show (mit Bild) München (ots) - Bei "The Voice of Germany" singen die Talente von Anfang an vor Publikum und mit Liveband. In den sechs Blind Auditions zum Start müssen sich die Coaches Nena, Rea Garvey, THE BOSSHOSS und Xavier Naidoo ihre Teams zusammenstellen - das Besondere: Sie sitzen mit dem Rücken zur Bühne und können die Sänger nur anhand ihrer Stimme beurteilen. Ist ein Coach von einem Talent überzeugt und möchte es in seinem Team haben, drückt er den Buzzer. Dadurch wird der Drehmechanismus des Stuhls ausgelöst, seine Lichtsäule färbt mehr...

  • 5 Jahre RTL Crime, Passion und RTL Living - Jubiläum für die digitalen Spartenkanäle der Mediengruppe RTL Deutschland Köln (ots) - Jubiläum für die digitalen Spartenkanäle der Mediengruppe RTL Deutschland: Vor fünf Jahren, am 27. November 2006, gingen die Sender RTL Crime, Passion und RTL Living auf Sendung. Seitdem ergänzen die Pay-TV-Sender das Free-TV-Angebot der Mediengruppe RTL - und das mit Erfolg: Jeder der drei Kanäle erreicht heute mehrere Millionen Abonnenten, RTL Crime und Passion gehören inzwischen zu den deutschen Pay-TV-Kanälen mit den größten Reichweiten. Klaus Holtmann, Leiter Digitale Spartenkanäle bei der Mediengruppe RTL: mehr...

  • Colin Farrell: "Früher griff ich zur Flasche, heute schnuppere ich an Blumen" Berlin (ots) - Schauspieler Colin Farrell (35) möchte nicht, dass sich seine Söhne ein Beispiel an ihm nehmen. Im Interview mit dem Magazin "in"(Ausgabe 48/11 ab heute im Handel) gesteht er: "Ich bin ihnen ein sehr gutes Vorbild darin, wie man sich als junger Mann definitiv nicht verhalten sollte." Der Rebell schämt sich heute gegenüber James (8) und Henry (2) für seine wilde Jugend: Ich bin von der Schule geflogen, habe viel zu viel gesoffen und wirklich jeden Mist gebaut, der denkbar ist. Ich hoffe, meine Kinder machen es mal besser mehr...

  • Video "Post-its", Jagdtrophäen und Teeservice im Häkel-Look - ausgefallene Geschenkideen auf Made in Design / Design-Möbel, -Leuchten und -Accessoires - seit 1999 im Internet Frankfurt (ots) - Schöne, ausgefallene oder witzige Weihnachtsgeschenke. Auf Made in Design finden sich jede Menge Inspirationen für Frau, Mann oder Kind. Mit über 9.500 Marken-Produkten gibt es hier für jeden Geldbeutel etwas Passendes: http://www.madeindesign.de/weihnachtsgeschenke.html. Witzig: Alessi-Krippe unterm Weihnachtsbaum! Zum Schmunzeln, die rote Porzellan-Krippe mit Christusfamilie und Tieren als Comicfiguren. Presepe Krippe von A di Alessi (Designer: Massimo Giacon), 66,- EUR Unvergessen: Videokamera mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht