Schwäbische Zeitung: Abgezockte Autofahrer -- Kommentar
Geschrieben am 25-11-2011 |
Leutkirch (ots) - Der Ärger der Diesel-Fahrer ist groß: Seit
Wochen schraubt sich die Preis-Spirale immer weiter nach oben. Diesel
ist inzwischen fast so teuer wie Benzin, der Vorteil durch die
niedrigere Besteuerung fast verbraucht. Schuld an der Preistreiberei
sind die Tankstellenketten. Sie erhöhen die Preise nach Belieben.
Ihre Begründung ist immer dieselbe: erhöhte saisonale Nachfrage und
gestiegene Rohölpreise. Doch Gutachten - unter anderem des ADAC -
sprechen eine andere Sprache. Demnach sind die Preissteigerungen beim
Diesel unverhältnismäßig hoch. Der Rohölpreis ist seit August sogar
gefallen. Der Dieselpreis dagegen hat seit Sommer einen rasanten
Höhenflug hingelegt.
Es ist an der Zeit, dass Autofahrer den großen
Tankstellenkonzernen die rote Karte zeigen. Anstatt zur Zapfsäule der
Preistreiber zu fahren, sollten kritische Autofahrer günstigere freie
Tankstellen bevorzugen und deren Preispolitik belohnen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
365702
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Mibrag-Chef Geisler sieht Braunkohleabbau für nächsten Jahrzehnte gesichert Halle (ots) - Der Chef des Bergbau-Unternehmens Mibrag, Joachim
Geisler, sieht den Braunkohleabbau trotz des Ausbaus der erneuerbaren
Energien in den nächsten Jahrzehnten gesichert. "Da die variablen
Erzeugungskosten des Stroms durch Braunkohle niedriger liegen als
durch Steinkohle oder Erdgas, wird sie auf absehbare Zeit nicht
verdrängt", sagte Geisler der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Samstagausgabe). Die Mibrag plant daher, ein neues
Kohlekraftwerk in Profen (Burgenlandkreis) zu errichten. "Wir sind in
Gesprächen mehr...
- WAZ: Deutsche Wirtschaft macht Front gegen Börsenumsatzsteuer
Gemeinsame Stellungnahme der Spitzenverbände: Steuer bringt nichts,
aber Wachstumseinbußen verringern die Staatseinnahmen Essen (ots) - Die deutsche Wirtschaft macht nach einem Bericht der
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben) jetzt massiv
Front gegen Pläne zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in
Europa und torpediert damit auch den Kurs von Bundeskanzlerin Angela
Merkel. In einer gemeinsamen Stellungnahme für den Bundestag warnen
die Spitzenverbände von Industrie, Arbeitgebern, Handwerk, Handel,
Versicherungen und Banken, die Steuer würde nicht nur negative
Auswirkungen auf den Finanzsektor haben, sondern "wirtschaftlich
schädliche mehr...
- Energy Globe World Award geht nach Alberta/Kanada an die Drake
Landing Solar Community - BILD Über 40 Nationen feiern auf Energy Globe Weltbühne in Wels
Wels (ots) - Dieses Jahr geht der Energy Globe World Award an
Alberta/Kanada für das Projekt "Drake Landing Solar Community
vertreten durch Doug Mc Clenahan! Ein herausragendes Projekt, das
auch Kategoriensieger in Feuer wurde: 52 Häuser der Drake Landing
Solar Community in Okotoks, Alberta profitieren von einem genialen
System, bei der die Wärme der Sonne im Sommer unter der Erde
gespeichert wird und im Winter 80% des gesamten Heizbedarfes der
Häuser abdeckt. Das Publikum mehr...
- NICE gibt aktualiserte Richtlinie für MR-gesteuerten fokussierten Ultraschall für Gebärmutterfibroide heraus Tirat Carmel, Israel, November 27 (ots/PRNewswire) -
- Nachweise reichen aus, um die Nutzung dieses Verfahrens unter
normalen Arrangements zu unterstützen
InSightec Ltd hat bekannt gegeben, dass das staatliche Institut
für Gesundheit und herausragende klinische Leistungen NICE (National
Institute for Health and Clinical Excellence) des NHS im Vereinigten
Königreich neue, begünstigende Richtlinien für die Behandlung von
Gebärmutterfibroiden mit MR-gesteuertem, fokussiertem Ultraschall
herausgegeben hat. Die neuen Richtlinien stellen mehr...
- Potenzieller Investor Capvis zur manroland-Insolvenz: "Die Voraussetzungen für einen Einstieg waren leider nicht mehr gegeben" Zürich/Mainz (ots) - Einer der führenden Druckmaschinenhersteller,
manroland, hat am Freitag, 25.11.2011 Insolvenzantrag gestellt. Das
Schweizer Beteiligungsunternehmen Capvis wollte sich an manroland
beteiligen und beide Firmenbereiche weiterführen. Die
Restrukturierung sollte über eine Kapitalerhöhung ermöglicht werden.
In diesem Rahmen wurden Gespräche mit dem manroland-Management, den
Anteilseignern, Mitarbeitervertretern und Banken geführt. "Die
unterschiedlichen Vorstellungen der Beteiligten, unter welchen
Vorrausetzungen das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|