(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Ironie der Geschichte" von Frank Herrmann

Geschrieben am 27-11-2011

"Die komplizierte Partnerschaft zwischen den USA und Pakistan
scheint am Ende"; Ausgabe vom 28.11.2011

Wien (ots) - Es ist die Stunde der Schadensbegrenzung. Nach dem
Nato-Angriff auf zwei pakistanische Militärposten versuchen
US-Politiker in aller Eile, die Wogen zu glätten. Hillary Clinton und
Leon Panetta, die Außenministerin und der Verteidigungsminister,
setzten hastig ein Kondolenzschreiben auf. Im Weißen Haus tagt der
Krisenstab, um zu verhindern, dass die Lage außer Kontrolle gerät. Es
ist der Tiefpunkt einer alten Partnerschaft, bei der allmählich alles
auf eine Trennung zuzulaufen scheint.
Es ist erst zehn Jahre her, da avancierte Pakistan zum
Schlüsselverbündeten im "Krieg gegen den Terror". Pervez Musharraf,
damals Präsident, wurde so heftig umgarnt wie sonst nur Hamid Karsai,
sein afghanischer Kollege. Musharraf ließ die Amerikaner Stützpunkte
nutzen und Jagd auf Mitglieder der Al-Kaida machen. Im Gegenzug
drängte George W. Bush den General nicht weiter darauf, den
afghanischen Taliban und ihren pakistanischen Gastgebern die
Unterstützung zu entziehen. Was nicht ins Bild vom Schulterschluss
passte, wurde unter den Teppich gekehrt.
Heute spricht zumindest in Washington niemand mehr von einer Allianz.
Im Gegenteil, es mangelt nicht an Senatoren, die ohne Umschweife von
einem offenen Konflikt reden. Forsche Republikaner wie Lindsey Graham
empfehlen sogar Militärschläge auf pakistanische Ziele, die
US-Interessen bedrohen. Was im Kongress irritiert, sind die
stillschweigenden Bündnisse Islamabads mit islamistischen Gruppen,
die ihrerseits US-Soldaten in Afghanistan attackieren. Allianzen, die
deutlich machen, warum sich beide Scheinpartner auf Kollisionskurs
befinden.
Pakistan sieht in den Taliban und Ablegern wie dem Haqqani-Netzwerk
nützliche Hilfstruppen, unverzichtbar im größeren Gefüge des Ringens
mit dem Erzrivalen Indien. Dahinter steht die Furcht, die Inder
könnten einen Pakt mit Afghanistan und damit die Einkreisung
Pakistans anstreben. Indem sie genau dies verhindern, verteidigen die
Taliban und die Haqqanis am Hindukusch pakistanische Interessen. Was
wiederum die Amerikaner in Rage bringt.
Im Mai war es bereits der Zank nach der Tötung Osama Bin Ladens, der
schlaglichtartig offenbarte, welch tiefe Risse sich hinter der
Fassade verbergen. Schon damals wollte am Potomac niemand recht
glauben, dass der Terrorpate in Abbottabad Unterschlupf fand, ohne
dass führende Militärs und Geheimdienstler eingeweiht waren.
Fast klingt das wie eine Ironie der Geschichte. Schon in der
Anfangsphase des Kalten Krieges setzte das Weiße Haus ganz auf
Pakistan, zumal sich Indien eher der Sowjetunion zuwandte. Als dann
sowjetische Truppen in Afghanistan einmarschierten, war es erneut das
Lagerdenken der Blockkonfrontation, das US-Entscheidungen bestimmte.
Mit Finanzspritzen bei Laune gehalten, avancierte der pakistanische
Geheimdienst ISI zu einer Art Mittelsmann, der den Widerstand
afghanischer Glaubenskämpfer organisierte.
Dreißig Jahre später machen ernüchternde Erkenntnisse die Runde,
abgesehen davon, dass Al-Kaida auf jenem Nährboden entstand. Nach
Recherchen des Magazins The New Yorker floss die Hälfte des Geldes,
das der ISI in den Achtzigern aus den USA kassierte, in die
Entwicklung der pakistanischen Atombombe. Und A. Q. Khan, der Vater
der Bombe, sollte später Skizzen und Bauteile an Iran, Libyen,
Nordkorea verkaufen. Noch so ein Fall, wie ironisch Geschichte sein
kann.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

365763

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu den Gorleben-Protesten: Frankfurt/Oder (ots) - Wer es nicht besser wüsste, der könnte glauben, die Bundesregierung habe soeben den massiven Ausbau der Kernenergie beschlossen. Die Atomkraftgegner, die anlässlich der Castoren-Transporte nach Gorleben jetzt wieder zum großen Ballyhoo aufgerufen haben, tun so, als habe es keine Veränderung, keine Kehrtwende in der Atompolitik gegeben. Es ist, als ob sich die Protestrituale verselbstständigt haben, abgeschottet gegen eine Realität, die schon einige Schritte weiter ist. Was passiert eigentlich, wenn in einigen mehr...

  • FT: Kommentar von Henning Baethge: Gut präpariert - Die Grünen rüsten sich auf ihrem Bundesparteitag in Kiel erfolgreich für die nächsten Wahlen Flensburg (ots) - von Henning Baethge Das war ein Mammutprogramm, das die Grünen am Wochenende in Kiel hinter sich gebracht haben. Ein neues Wirtschaftskonzept, weitreichende Steuerbeschlüsse, die Aufarbeitung der Euro-Krise, eine Demokratiedebatte und nebenbei noch innerparteiliche Reformen für mehr Basisbeteiligung - das Pensum hätte auch für zwei Bundesparteitage gereicht. Doch die Grünen sind ehrgeizig und drücken aufs Tempo. Sie wollen nicht noch mal wie jüngst in Berlin schlecht vorbereitet nach einer Wahl dastehen. Schon mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Die Castor-Auseinandersetzungen sind überholte Rituale - Hase-und Igel-Spiele im Wendland Ein Kommentar von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Wahrscheinlich ist der Vergleich moralisch angreifbar: Die Castor-Auseinandersetzungen erinnern ein wenig an den köstlichen 90er-Jahre-Film "Und ewig grüßt das Murmeltier", in dem ein Wetterfrosch alptraumhaft immer wieder den selben Tag durchlebt. Bei den Botschaften von der Bahnstrecke nach Gorleben glaubt man ebenfalls, alles in zwei Jahrzehnten schon mal gehört zu haben. Demonstranten versuchen den Transport zu stoppen, machen Sitzblockaden, einige ketten sich an Schienen fest oder graben den Schotter darunter mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zur Euro-Rettung Berlin (ots) - Bisher wollte die Kanzlerin einen todkranken Patienten mit einem langfristig wirkenden Präventionsprogramm gegen Übergewicht retten. Jetzt lässt sie die Einsicht erkennen, dass Europa keine Zeit mehr hat für zähe Verhandlungen über einen neuen Vertrag. Rasch möchte Merkel nun die Euro-Staaten auf mehr Stabilität verpflichten, möglicherweise auch durch Sondervereinbarungen der direkt betroffenen Länder. Der Plan bietet eine Chance: Deutschland bekommt die Zusagen für mehr Solidität und Disziplin in der Währungsunion mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD/Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Budde hat zwar Gründe, der CDU zu grollen. Ihr Salzwedeler Muskelspiel sollte aber vor allem die Partei hinter ihr versammeln. Wenn es nur um die Sache gegangen wäre, hätte es alternative Wege gegeben. Budde hätte die Probleme etwa im Zwiegespräch mit der Führung der Christdemokraten geräuschlos ausräumen können. Oder, wenn es öffentlich sein soll, die Kritikpunkte in einem der Interviews vor dem Parteitag ansprechen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht