Thomas Hesse neues Vorstandsmitglied der Bertelsmann AG
Geschrieben am 30-11-2011 |
Gütersloh (ots) -
- Zentralbereich für Unternehmensentwicklung und neue Geschäfte
Der Aufsichtsrat der Bertelsmann AG hat Thomas Hesse in den
Vorstand des internationalen Medienunternehmens berufen. Hesse wird
seine neue Aufgabe zum 1. Februar 2012 antreten. Er soll die
Unternehmensentwicklung des Konzerns vorantreiben, neue Geschäfte für
Bertelsmann aufbauen und die digitale Transformation der
Kerngeschäfte begleiten. In dieser Funktion wird er für die
Wachstumsplattformen Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) und
Bertelsmann Asia Investments (BAI), für das Education-Geschäft sowie
für die Beteiligung am Musikrechteunternehmen BMG zuständig sein.
Diese Aktivitäten verantwortete im Vorstand bislang Finanzvorstand
Thomas Rabe, der mit Wirkung zum 1. Januar 2012 den Vorstandsvorsitz
übernimmt. Aktuell verantwortet Thomas Hesse das globale
Digitalgeschäft von Sony Music in New York. Bis 2008 hatte Hesse bei
Bertelsmann verschiedene Führungspositionen inne.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Bertelsmann AG, Gunter Thielen,
erklärte: "Mit Thomas Hesse gewinnen wir eine hochkarätige,
international anerkannte Führungspersönlichkeit für den
Bertelsmann-Vorstand. Mit seiner Expertise wird er der
Weiterentwicklung von Bertelsmann wertvolle Impulse geben und zur
nachhaltigen Wertsteigerung des Unternehmens beitragen."
Der designierte Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann AG, Thomas
Rabe, ergänzte: "Ich freue mich über die Entscheidung des
Aufsichtsrats. Thomas Hesse kennt Bertelsmann aus seiner früheren
Tätigkeit sehr gut und ist mit der internationalen Medienwelt bestens
vertraut. Er bringt hohe Kompetenzen und ein umfassendes Verständnis
für die digitalen Herausforderungen eines global agierenden
Medienunternehmens mit. Wir werden im Vorstand eng zusammen
arbeiten."
Thomas Hesse (45) ist seit 2005 Leiter des weltweiten
Digitalgeschäfts und Strategiechef von Sony BMG, jetzt Sony Music
Entertainment; er verantwortet in dieser Funktion mit Sitz in New
York auch den US-Vertrieb. Der promovierte Ökonom war 2004 über die
damalige Fusion von BMG mit Sony Music von Bertelsmann zu Sony
gekommen. Unter seiner Führung wurden die weltweiten Digitalgeschäfte
von Sony Music massiv ausgebaut. Thomas Hesse startete seine
Berufslaufbahn nach dem Studium in Oxford, London und St. Gallen 1991
als Berater bei McKinsey und wechselte dann 1996 zur heutigen RTL
Group, um bis 2008 verschiedene Führungsaufgaben innerhalb von
Bertelsmann wahrzunehmen.
Über die Bertelsmann AG
Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den
Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Random House),
Zeitschriften (Gruner + Jahr) und Outsourcing-Dienstleistungen
(Arvato) in 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit rund 100.000
Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen
Umsatz von 15,8 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für Kreativität
und Unternehmergeist. Diese besondere Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die
Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative
Lösungen aufzeigen.
Für Rückfragen:
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 - 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
366283
weitere Artikel:
- 1,5 Prozent weniger Privatinsolvenzen - Rückgang bleibt hinter Erwartungen zurück (mit Bild) Hamburg (ots) -
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist in Deutschland von Januar bis
September 2011 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 1,5
Prozent auf 103.118 Fälle gesunken. "Vor allem wegen der positiven
Konjunkturentwicklung und der Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt hat
sich die Situation bei den Privatinsolvenzen leicht entspannt",
kommentiert Dr. Norbert Sellin, Geschäftsführer der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Aber gerade aufgrund dieser positiven
Signale haben die Hamburger mit weniger Privatpleiten gerechnet mehr...
- maxdome und Toshiba bringen flexible Unterhaltung ins Wohnzimmer / Zugang zu über 35.000 maxdome-Inhalten direkt auf dem TV-Gerät / Hohe Funktionalität und leichte Anwendung München (ots) - Ab sofort integrieren die meisten neuen Smart-TVs
von Toshiba Deutschlands größte Online-Videothek maxdome: Damit
können viele Besitzer internetfähiger Toshiba-Fernseher das
maxdome-Angebot direkt im Wohnzimmer nutzen. Die über 35.000 Inhalte
sind bequem mit wenigen Knopfdrücken auf der Fernbedienung
erreichbar. maxdome und Toshiba haben ihre Kooperation zur IFA 2011
bekanntgegeben und setzen sie nun nach kurzer Entwicklungszeit um.
Welche Geräte maxdome integrieren, erfahren Kunden und Interessierte
unter www.maxdome.de/service/auf-dem-Fernseher/toshiba. mehr...
- Städtetourismus als Wirtschaftsmotor in der Krise / Doch nur ein Drittel der europäischen Hauptstädte hat eine gezielte Tourismusstrategie München/Wien (ots) -
- Neue Studie "European Capital City Tourism" von Roland Berger
zeigt: Der Städtetourismus ist eine treibende Wirtschaftskraft
- Im Zeitraum zwischen 2005 und 2010 nahm die Anzahl der
Übernachtungen in Berlin und Stockholm am deutlichsten zu
- London, Paris, Berlin und Rom hatten im Jahr 2010 die höchste
Anzahl an Übernachtungen
- Paris, London und Rom erzielen die besten Zimmerpreise und eine
optimale Auslastung der Hotelzimmer
- Nur ein Drittel der europäischen Hauptstädte mehr...
- Invasion der Adventskalender: 24 Türchen zur Markenbindung Hamburg (ots) - Für 60 Prozent der Deutschen gehört der
Adventskalender unbedingt zur Vorweihnachtszeit. Ein Produkt
ausschließlich für Kinder ist er damit längst nicht mehr. Das zeigen
auch die zahlreichen Angebote für Erwachsene - vom Bier- bis zum
Parfümkalender. Den Unternehmen bieten saisonale Anknüpfungspunkte
wie Adventskalender hervorragende Chancen nicht nur im Vertrieb,
sondern auch zur Markenbindung, wie Marktbeobachtungen der Brandmeyer
Markenberatung zeigen.
Das Angebot an Kalendern speziell für die Vorweihnachtszeit mehr...
- Container-Management: Kostentreiber Leertransporte - Software für Bewegungsdaten macht Ladungen passgenau (mit Bild) Hamburg (ots) -
Auf den wichtigsten Handelswegen wurden im Jahr 2010 über 13
Millionen Container leer transportiert. Das entspricht rund 30
Prozent der Im- und Exporte auf diesen Routen. In Hamburg liegt die
Leertransport-Quote bei zehn Prozent. Reedereien und anderen
Logistikunternehmen kosten solche unpaarigen Verkehre jährlich
Milliardensummen. Dabei steht die Branche schon durch Überkapazitäten
unter enormem Preisdruck. NIELSEN+PARTNER hilft bei der Entwicklung
einer Software mit der die Zahl der Leertransporte mit entsprechendem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|