bvse fordert Maßnahmen gegen den illegalen Export von Elektroschrott / 10. Elektro(nik)-Altgeräte Tag in Bonn eröffnet
Geschrieben am 30-11-2011 |
Bonn (ots) - Gegen den illegalen Export von Elektroschrott hat
heute der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Stellung bezogen. Auf dem 10. Elektro(nik)-Altgerätetag des
bvse-Fachverbandes Schrott, E-Schrott- und Kfz-Recycling machte der
stellvertretende Vorsitzende Thomas Engmann deutlich, dass der Export
von gebrauchten Elektrogeräten besser überwacht werden müsse.
Engmann führte an, dass illegale Exporte wert- und
schadstoffhaltiger Elektroaltgeräte nicht nur zum Verlust von
Ressourcen führen, die in Deutschland genutzt werden könnten, sondern
dass von deren unsachgemäßer Verwertung in vielen Empfängerstaaten
auch erhebliche Risiken für Mensch und Umwelt ausgehen würden.
Engmann: "Aus umwelt- und gesundheitspolitischen Gründen ist es
daher zwingend notwendig, den Export von Elektrogeräten besser zu
überwachen. Längst ist der Handel mit ausgedienten Altgeräten zum
lukrativen Geschäft einiger weniger geworden, die damit den Ruf einer
ordnungsgemäß arbeitenden Branche ruinieren."
Der bvse fordert daher, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen zur
Abgrenzung eines tatsächlich zum Weiterverkauf geeigneten
Gebrauchtgerätes von einem zur Verschrottung bestimmten Altgerät
jetzt zügig geschaffen werden müssen. "Ob ein Export erlaubt ist oder
nicht, muss an den Nachweis der Funktionstüchtigkeit der Geräte
geknüpft sein und muss auch überwacht werden", erklärte der
stellvertretende Fachverbandsvorsitzende.
Pressekontakt:
Pressesprecher: Jörg Lacher
bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
fon: +49 (0)177/8884927
mail: lacher@bvse.de
internet: http://www.bvse.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
366369
weitere Artikel:
- HDB Druck GmbH mit hot-flyer.de - Die Pioniere im digitalen Produktionsdruck Ladbergen (ots) - Die HDB Druck GmbH existiert seit 2005 und ist
eine klassische Onlinedruckerei. Drucksachen und Werbeartikel können
in Echtzeit auf hot-flyer.de kalkuliert und bestellt werden. Die HDB
Druck GmbH ist die erste Druckerei in Deutschland, die erfolgreich
Kleinstauflagen im Digital-Druck am Markt angeboten hat. Bereits ab 1
Stück können Drucksachen in Offsetqualität online bestellt und
innerhalb von 24 Stunden geliefert werden. Sogar eine
3-Stunden-Sofortproduktion mit Abholung im Werk kann geleistet
werden.
Durch mehr...
- Fach- und Führungskräfte misstrauen Facebook / Ergebnis der forsa Repräsentativbefragung im Auftrag von Jobware Paderborn (ots) - Soziale Netzwerke wie Facebook erfreuen sich
wachsender Beliebtheit. Auch immer mehr Fach- und Führungskräfte
nutzen Facebook. Als Online-Stellenmarkt beschäftigt sich Jobware
(www.jobware.de) daher mit der Frage, ob sich Facebook für die
Gewinnung von Mitarbeitern eignet. Hierzu hat Jobware eine
repräsentative Befragung seitens forsa durchführen lassen mit
folgenden Ergebnissen:
- Nur 4% aller Fach- und Führungskräfte sehen ihre Daten bei
Facebook in sicheren Händen, 79% stimmen dem nicht zu, 17%
mehr...
- "Trotz Euro-Krise droht ein massiver Fachkräftemangel" / Aktuelle Arbeitsmarktzahlen: StepStone Geschäftsführer Sebastian Dettmers zur paradoxen Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt Düsseldorf (ots) - Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Mit 2,71
Millionen hat die Zahl der Arbeitslosen im November den niedrigsten
Stand seit 20 Jahren erreicht. Im Vergleich zum Vormonat waren
saisonbereinigt 24.000 Menschen weniger arbeitslos, die
Erwerbslosenquote ist somit um 0,1 Prozent gesunken. Verglichen mit
demselben Zeitraum im Vorjahr nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen
im November 2012 um 214.000 ab. Die Nachfrage nach Arbeitskräften
bleibt auf konstant hohem Niveau. Damit zeigt sich die Entwicklung
des deutschen mehr...
- Haufe eBooks - Fachwissen von Profis für die Praxis im Haufe-Onlineshop Freiburg (ots) - Fachbücher als elektronische eBooks sind ein
Modell der Zukunft. Denn während man Belletristik immer noch gern im
Regal stehen hat, sollten Fachinformationen vor allem eins sein:
immer verfügbar und mit einer komfortablen Suchfunktion ausgestattet.
Haufe bietet nun die aktuellen Neuerscheinungen als auch viele der
bereits erschienenen Bücher als eBooks im eigenen Haufe-Onlineshop
unter www.haufe.de/ebooks an. Bisher waren diese nur bei den gängigen
Onlinebuchhandlungen erhältlich. Die Leser haben so Zugriff auf die mehr...
- Deutsche Industrie fordert Abbau aller Handelsschranken zwischen USA und Deutschland Berlin (ots) - Deutsche Industrie fordert Abbau aller
Handelsschranken zwischen USA und Deutschland
- Wachstumsschub von bis zu 3,5 Prozent
- Zusammenarbeit bei Normen und Standards vertiefen
- Gemeinsame Erklärung von BDI und Business Roundtable
82/2011
30. November 2011
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert einen
neuen Anlauf in der transatlantischen Partnerschaft. Ziel einer
solchen Partnerschaft ist die Abschaffung sämtlicher Handelshemmnisse
zwischen Deutschland und den USA. Dazu gehören mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|