Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre Hilfe in Afghanistan darf nicht länger für militärische Ziele missbraucht werden
Geschrieben am 04-12-2011 |
Kabul/Berlin (ots) - Anlässlich der Petersberg-Konferenz in Bonn
ruft die medizinische Nothilfeorganisation Ärzte ohne Grenzen alle
Konfliktparteien in Afghanistan auf, humanitäre Hilfe nicht als Teil
einer militärisch-politischen Strategie zu missbrauchen. Unabhängige
und unparteiische Hilfe für die vom Krieg betroffene Bevölkerung darf
nicht untergraben werden.
In Afghanistan herrscht Krieg. Ärzte ohne Grenzen weist darauf
hin, dass die Bundeswehr und die Bundesregierung als Konfliktparteien
dafür Verantwortung tragen, dass unparteiische humanitäre Hilfe die
Menschen in Not erreicht.
"Ärzte ohne Grenzen leistet in Afghanistan unabhängig von jeder
Konfliktpartei und von jeglichen Regierungsgeldern medizinische Hilfe
für Menschen in Not", erklärt Frank Dörner, Geschäftsführer der
Organisation in Deutschland. "Unsere Arbeit wird aber erschwert
dadurch, dass Militär und Politik in den vergangenen Jahren versucht
haben, humanitäre Hilfe als Komponente ihrer militärischen Strategie
zu missbrauchen. Darunter leiden am Ende die Patienten."
Humanitäre Organisationen wurden von NATO-Generalsekretär Anders
Fogh Rasmussen im vergangenen Jahr als "weiche Komponente" des
NATO-Einsatzes bezeichnet, und Angehörige der Bundeswehr beschreiben
sich als Wegbereiter und Informationsbeschaffer für
Nichtregierungsorganisationen.
In Afghanistan gibt es eine dringende Notwendigkeit für
unparteiische und unabhängige medizinische Hilfe. Nach Ansicht von
Ärzte ohne Grenzen wird das auf absehbare Zeit auch so bleiben. Die
Hilfe muss sich ausschließlich an den Bedürfnissen der Menschen
orientieren und nicht an militärisch-politischen Zielen. Ihr Erfolg
sollte allein nach medizinischen Kriterien beurteilt werden.
Ärzte ohne Grenzen ist seit 1980 in Afghanistan tätig. Derzeit
arbeiten Teams in Krankenhäusern in Kabul und Lashkargah, der
Hauptstadt der Provinz Helmand. In Kundus hat die Organisation im
August eine chirurgische Klinik eröffnet. Ärzte ohne Grenzen
beschäftigt insgesamt etwa 1.000 Mitarbeiter in Afghanistan. In den
Krankenhäusern herrscht ein striktes Waffenverbot, es gibt weder
bewaffnetes Wachpersonal noch bewaffnete Eskorten. Ärzte ohne Grenzen
akzeptiert keinerlei Regierungsgelder für die Projekte in
Afghanistan. Sie werden ausschließlich aus privaten Spenden
finanziert.
Frank Doerner, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen, war vor
kurzem in Afghanistan und steht gerne für Interviews zur Verfügung.
Pressekontakt:
Stefan Dold, 0163/8808 457, www.aerzte-ohne-grenzen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
367015
weitere Artikel:
- Ehrenamt in der Zivilgesellschaft auch in Zukunft sichern Berlin (ots) - Bundesweit haben sich beim Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) im vorigen Jahr rund 34000 Menschen in
2000 Orts- und Kreisgruppen engagiert. Dabei leisteten sie 2010 fast
drei Millionen Stunden gemeinnütziger Arbeit. Ehrenamtliche retteten
Amphibien, pflegten artenreiche Wiesen und renaturierten Bachläufe.
Sie machten unsinnige Verkehrsprojekte öffentlich, verfassten
fachlich versierte Stellungnahmen und führten Protestaktionen gegen
naturzerstörende Bauprojekte durch. Eine Reihe von ihnen betätigte
sich mehr...
- Petra Pau: Mit Bund-Länder-Kommission wird die Aufklärung beendet, ehe sie beginnen kann Berlin (ots) - Union und SPD haben sich offenbar auf eine
"Bund-Länder-Kommission" geeinigt. Sie soll die publik gewordene
Nazi-Mord-Serie und "staatliche Pannen" aufklären. Dazu erklärt Petra
Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im
Innenausschuss:
Damit wird die Aufklärung beendet, ehe sie beginnen kann.
Ein handverlesener 12er-Rat, vornehmlich aus CDU- und SPD-Leuten,
soll klären, warum vornehmlich Unions- und SPD-geführte Behörden
versagt haben - im Bund und in den Ländern.
So kommt kein Licht ins mehr...
- KORREKTUR ! UN Klimakonferenz in Durban (COP 17):
Deutschland muss liefern
WWF fordert starken Auftritt von Bundesumweltminister Norbert Roettgen Durban (ots) - Die Klimakonferenz in Durban geht in die
entscheidende Phase. Die erste Woche war nach Einschätzung des WWF
geprägt von taktischem Geplänkel und einem Abtasten der Positionen.
"Die Zeit des Abwartens ist vorbei. Deutschland darf sich in dieser
entscheidenden Phase nicht hinter der EU-Position verstecken",
betont Regine Günther, Leiterin des Bereichs Klimaschutz beim WWF
Deutschland. Eine aktive Rolle von Umweltminister Norbert Röttgen sei
jetzt gefragt.
Weder bei den Verhandlungen über eine zweite Verpflichtungsperiode mehr...
- UN Klimakonferenz in Durban (COP 17):
Deutschland muss liefern - WWF fordert starken Auftritt von Bundesumweltminister Jürgen Roettgen Durban, Berlin (ots) - Die Klimakonferenz in Durban geht in die
entscheidende Phase. Die erste Woche war nach Einschätzung des WWF
geprägt von taktischem Geplänkel und einem Abtasten der Positionen.
"Die Zeit des Abwartens ist vorbei. Deutschland darf sich in dieser
entscheidenden Phase nicht hinter der EU-Position verstecken",
betont Regine Günther, Leiterin des Bereichs Klimaschutz beim WWF
Deutschland. Eine aktive Rolle von Umweltminister Jürgen Röttgen sei
jetzt gefragt.
Weder bei den Verhandlungen über eine zweite Verpflichtungsperiode mehr...
- Klaus von Dohnanyi und Jörg Dräger sprechen sich für Bildungsföderalismus aus Hamburg (ots) - Hamburg, 4. Dezember 2011: Hamburgs ehemaliger
Wissenschaftssenator Jörg Dräger hat bei der ZEIT MATINEE am 4.
Dezember 2011 in Hamburg mehr Stabilität im deutschen Bildungssystem
gefordert. Gerade im Norden gebe es zu viele Veränderungen, sagte
Dräger im Gespräch mit dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister Klaus
von Dohnanyi und ZEIT-Herausgeber Josef Joffe. Dies sei ein wichtiger
Grund dafür, dass die südlichen Bundesländer in Bildungsfragen
erfolgreicher seien, betonte Dräger, der heute Vorstandsmitglied der
Bertelsmann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|