(Registrieren)

"Land- und Agrarwirtschaft erholt sich von der Wirtschafts- und Finanzkrise" - DBV-Präsident Sonnleitner stellt Situationsbericht 2011/12 vor

Geschrieben am 13-12-2011

Berlin (ots) - (DBV) "Unsere Land- und Agrarwirtschaft hat sich
von den Einbrüchen der Finanz- und Wirtschaftskrise vergleichbar zur
Gesamtwirtschaft erholt." Mit dieser Einschätzung stellte der
Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, den
Situationsbericht 2011/12 des DBV vor. Die Agrarmärkte waren bestimmt
durch eine steigende weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln.
Gleichzeitig gewann die Bioenergie weiter an Bedeutung. Die Zahl der
Erwerbstätigen in der Land- und Forstwirtschaft stieg 2011 von
648.000 auf 660.000. Im gesamten Agribusiness, einschließlich der
vor- und nachgelagerten Bereiche, arbeiten rund 12 Prozent der
Erwerbstätigen Deutschlands, das sind ca. 4,8 Millionen Menschen.
"Für 2012 erwarten wir eher eine leichte Eintrübung der aktuellen
wirtschaftlichen Situation. Wenn es keine Überraschungen bei der
Weltkonjunktur gibt, sollten die Agrarmärkte und letztlich auch die
Verbraucherpreise relativ stabil bleiben", prognostisierte
Sonnleitner.

Die Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft im abgelaufenen
Wirtschaftsjahr 2010/11 bezeichnete Sonnleitner je nach
Produktionsschwerpunkt und nach Region als sehr unterschiedlich. Im
Durchschnitt der Betriebe betrug 2010/11 das Unternehmensergebnis je
Familienarbeitskraft 2.520 Euro brutto im Monat. Davon müssen noch
Neuinvestitionen finanziert und auch die Beiträge für die
landwirtschaftliche Sozialversicherung gezahlt werden. Doch hat sich
nach zwei sehr schwierigen Wirtschaftsjahren mit stark rückläufigen
Einkommen die wirtschaftliche Lage der landwirtschaftlichen Betriebe
deutlich verbessert. Anderseits liegt der kalkulatorische
Vergleichslohn bei 3.200 Euro im Monat.

Vor allem die Betriebe mit Ackerbau und Milchviehhaltung haben
sich wirtschaftlich erholen können. Die Ackerbauern verbesserten ihr
Unternehmensergebnis in 2010/11 auf 38.500 Euro je Arbeitskraft, die
Milchbauern auf 32.300 Euro. Wesentliche Ursache sind höhere Preise
bei Getreide und Kartoffeln sowie bei Milch und Milchprodukte
gewesen. Die Schweine- und Geflügelbetriebe - sogenannte
Veredlungsbetriebe - haben aber einen weiteren Einbruch ihrer
Unternehmensergebnisse erlitten. Sie erwirtschafteten mit 21.000 Euro
je Arbeitskraft gegenüber dem Vorjahr 30 Prozent weniger Gewinn. Im
Vorjahr hatten sie bereits ein Minus von 12 Prozent zu verkraften.
Vor allem die Ferkelerzeuger hatten einen deutlichen Rückgang zu
verkraften.

Die Betriebe mit ökologischem Landbau haben je Arbeitskraft ihr
Unternehmensergebnis auf 34.700 Euro verbessern können. Die
Weinbaubetriebe weisen in 2010/11 sehr große Differenzen wegen
witterungsbedingter regionaler Unterschiede bei der Weinlese 2010
auf. Im Schnitt wurden 24.400 Euro als Unternehmensergebnis je
Arbeitskraft erzielt. In den Agrargenossenschaften der neuen
Bundesländer hat sich das Unternehmensergebnis plus Personalaufwand
auf 34.800 Euro je Arbeitskraft verbessert. Die Nebenerwerbsbetriebe,
die ihr Einkommen im Wesentlichen außerhalb der Landwirtschaft
erzielen, verbesserten ihr Unternehmensergebnis auf 6.400 Euro. Rund
50 Prozent der Betriebe in Deutschland werden im Nebenerwerb
bewirtschaftet.

Für die landwirtschaftliche Gesamtrechnung stellte Sonnleitner
fest, dass 2011 der Produktionswert der Landwirtschaft auf einen
neuen Rekordwert von fast 52 Milliarden Euro gestiegen sei. Das
entspräche einem Plus von 12 Prozent. Auf der anderen Seite seien die
Kosten gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 36,4 Milliarden Euro
gestiegen.

Sonnleitner forderte als Konsequenz aus den starken
wirtschaftlichen Schwankungen, dass die Landwirte in guten
Wirtschaftsjahren eine steuerfreie Rücklage bilden können, die sie in
schlechten Jahren wieder versteuert auflösen. Dies sorge für
Liquidität in den Betrieben. Zudem zeigte sich Sonnleitner überzeugt,
dass die weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln sowie
nach Bioenergie weiter zunehmen werde. Er forderte daher, dass die
landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland nicht weiter ungebremst
durch Überbauung und Versiegelung verloren gehen dürfe. Auch eine
faktischen Flächenstilllegung von 7 Prozent, sogenannte ökologische
Vorrangflächen, die EU-Agrarkommissar Ciolos im Rahmen der
EU-Agrarreform ab 2014 vorschlägt, erteilte Sonnleitner erneut eine
Absage. "Wenn wir in Europa 5 Millionen Hektar stilllegen, müssten an
anderer Stelle auf der Welt angesichts der niedrigeren Erträge 10 bis
15 Millionen Hektar in die Bewirtschaftung neu aufgenommen werden",
so Sonnleitner.



Pressekontakt:
Kontakt:
Deutscher Bauernverband
Dr. Michael Lohse
Pressesprecher
Tel.: 030 / 31904 240


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

368593

weitere Artikel:
  • Nicht noch mehr Bürokratie in der Pflege! / Wohn- und Teilhabegesetz soll ambulante Dienste und Kommunen mit zusätzlichem bürokratischen Aufwand belasten Berlin (ots) - Während überall an einer Entlastung der Pflege von unnötigen bürokratischen Auflagen gearbeitet wird, will die NRW-Landesregierung mit der geplanten Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetzes (WTG) unnötige Doppelprüfungen in der ambulanten Pflege schaffen, in dem nun auch noch alle ambulanten Pflegedienste in den Geltungsbereich des Gesetzes aufgenommen werden sollen. Entsprechende Planungen stellte Landespflegeministerin Barbara Steffens heute der Fachöffentlichkeit vor. Die kommunalen "Aufsichtsbehörden für mehr...

  • Bareiß: Energiespeicher sind ein entscheidender Baustein zum Gelingen der Energiewende Berlin (ots) - Am 12. Dezember tagte erstmalig die Initiative "Speichertechnologien" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß: "Mit den Beschlüssen zur beschleunigten Energiewende stehen wir am Anfang eines herausfordernden Weges in der Energiepolitik. Ein entscheidender Baustein zum Gelingen der Energiewende wird sein, Speichertechnologien zur besseren Integration der erneuerbarer Energien zu entwickeln und in den Energiemarkt zu integrieren. mehr...

  • PHOENIX-LIVE - Regierungserklärung von Angela Merkel zum Euro - Mittwoch, 14. Dezember 2011, 14.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Mittwoch, 14. Dezember 2011, ab 14.00 Uhr LIVE die Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Thema Euro. Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de mehr...

  • Bär/Noll: Gute Kompromisse beim Kinderschutzgesetz Berlin (ots) - Bund und Länder haben sich am Montagabend auf eine Empfehlung geeinigt, die sie gemeinsam dem Vermittlungsausschuss für die Verhandlungen zum Bundeskinderschutzgesetz am 14. Dezember 2011 vorlegen werden. Dazu erklären die jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die zuständige Berichterstatterin Michaela Noll: "Der gestrige Abend war ein guter für die Kinder in Deutschland. Wir sind sehr froh, dass die Länder ihre Blockadehaltung aufgegeben haben und wir uns auf eine gemeinsame mehr...

  • Treffen des Nahost-Quartetts: Vertreibungen von Palästinensern auf Rekordniveau - NGOs kritisieren Siedlungsausbau und Übergriffe von Siedlern Frankfurt/Main (ots) - Israelische Behörden haben die rechtwidrige Zerstörung palästinensischer Häuser im Westjordanland inklusive Ostjerusalem in diesem Jahr deutlich forciert. Die Folge war, dass in diesem Jahr deutlich mehr palästinensische Familien aus ihren Häusern vertrieben wurden als in den Jahren zuvor. Dies stellte heute eine internationale Koalition von 20 Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen fest. Anlass ist das heutige Treffen des Nahost-Quartetts (1) in Jerusalem, das eine Wiederaufnahme von Friedensgesprächen zum Ziel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht