(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Jetzt reicht schon ein Kurzschluss - Leitartikel

Geschrieben am 15-12-2011

Berlin (ots) - Schnee und Eis haben Berlin noch nicht einmal
erreicht, da bricht in der Millionenstadt erneut für Stunden der
S-Bahn-Verkehr zusammen. Zehntausende Fahrgäste stehen frierend auf
den Bahnsteigen, Hunderte sind gar gefangen in den Zügen, die auf
freier Strecke stehen blieben. Was mag uns erst erwarten, wenn der
Frost kommt, werden sich da viele von ihnen gefragt haben. Schlimme
Erinnerungen an die Winter der vergangenen drei Jahre werden da wach,
als wochenlang Züge ausfielen oder nur mit Verspätung fuhren. Dass es
nun ein simpler Kurzschluss gewesen sein soll, der am Donnerstag fast
alle S-Bahn-Züge zum Stehen brachte, dürfte kaum zu Beruhigung der
Gemüter beitragen. Wie zuverlässig kann denn ein technisches System
sein, wenn es so leicht und mit so gravierenden Folgen ins Wanken
gebracht werden kann? Warum haben wichtige Schaltzentralen
offensichtlich keine Notfallsystem? Und warum gelingt es einem
Weltkonzern wie der Deutschen Bahn, der in den Scheichtümern am
Persischen Golf komplette Eisenbahnverkehrssysteme aufbauen will,
nicht, ausgerechnet in der Hauptstadt des Heimatlandes einen
verlässlichen Zugverkehr zu gewährleisten? Denn der Vorfall am
Donnerstag ist ja kein Einzelfall, sondern steht in einer langen
Reihe von Pleiten, Pech und Pannen bei der S-Bahn. Richtig ist, nicht
immer war die Bahn selbst schuld an den vielfältigen technischen
Problemen. Auch die Hersteller von störanfälligen Zügen und die
Zulieferer von Bauteilen trugen ihr Scherflein bei. Dennoch: Die
Hauptverantwortung für das aktuelle Desaster trägt die Deutsche Bahn,
die sich ja selbst als integriertes Unternehmen versteht, das eine
Komplettleistung anbietet. Bahnchef Rüdiger Grube hat in der
Vergangenheit wiederholt beteuert, dass er alles dafür tun werde,
dass die S-Bahn wieder so zu verlässig fährt, wie es die Berliner
über viele Jahrzehnte gewohnt waren. Inzwischen kann dem
bundeseigenen Konzern nicht einmal vorgeworfen werden, zu wenig Geld
in ihr Tochterunternehmen S-Bahn und in die Infrastruktur zu
investieren. Mehr als 100 Millionen Euro kosten allein die Programme,
mit denen seit zwei Jahren versucht wird, die Fahrzeugflotte des
krisengeschüttelten Unternehmens zu modernisieren. Doch haben
wirklich alle Bahnverantwortlichen den Ernst der Lage verstanden? Das
darf jetzt bezweifelt werden: Denn Störungen in Stellwerken und bei
der Signal- und Sicherungstechnik hat es in den vergangenen Monaten
bei der S-Bahn mehrfach gegeben. Doch auch die Politik ist gefordert,
Worten endlich Taten folgen zu lassen. Der Berliner Senat muss die
seit mehr als einem Jahr anhaltende Hängepartie beenden und klar
sagen, wie er den S-Bahn-Betrieb im Interessen der täglich mehr als
eine Million Nutzer künftig organisieren will. Mehr Qualität und
Zuverlässigkeit, so zeigen die Erfahrungen der Bundesländer etwa bei
der Vergabe von Leistungen im Regionalverkehr, lassen sich vor allem
mit einem kontrollierten Wettbewerb und klar formulierten
Verkehrsverträgen erreichen. Diese müssen gute Angebote honorieren
und Fehlleistungen spürbar sanktionieren. Neuerliche Appelle an die
Bahn, den Laden in Ordnung zu bringen, reichen schon lange nicht mehr
aus.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Chef vom Dienst

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

369227

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Armer Milliardenmann Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Als Peter Ramsauer 2009, eher widerwillig, das Amt des Bundesverkehrsministers übernahm, konnte er sich noch über den größten Investitionsetat aller Bundesminister freuen. Und daran hat sich nichts geändert. Über den Tisch des Oberbayern gehen Milliarden-Investitionen. Das weckt freilich auch Begehrlichkeiten, Abgeordnete, Kommunal- und Landespolitiker geben sich bei Ramsauer die Klinke in die Hand. Doch was sich von den reinen Zahlen her gigantisch anschaut, schmilzt beim Blick auf den mehr...

  • WAZ: Ära der Freiwilligkeit. Kommentar von Achim Beer Essen (ots) - Gestern wurden in Berlin die letzten Zivildienstleistenden offiziell verabschiedet und das könnte man nun das Ende vom Ende einer Ära nennen. Begonnen hat dieses Ende am 1. Juli: Da wurde die Wehrpflicht ausgesetzt, den Zivis war damals freigestellt, zu gehen oder ihren Dienst zu Ende zu bringen. Wer blieb, der trug schon damals das Zeichen der neuen Zeit: Freiwilligkeit. Der dankbare Blick auf 2,7 Millionen junge Männer, die in 50 Jahren vielfach belächelte Sozialjobs machten, vergisst ja eines: Die mussten das. mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Christian Wulff = von Horst Kuhnes Düsseldorf (ots) - Nein, eine Amigo-Affäre war es zweifelsohne nicht, was da seinerzeit zwischen dem damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff und dem Unternehmer-Ehepaar Geerkens abgelaufen ist. Denn nach allem, was man weiß, hat Wulff dem befreundeten Paar weder einen wirtschaftlichen Vorteil noch besonderen Zugang zu seiner Regierungszentrale gewährt. Formalrechtlich ist auch der Darlehensvertrag über 500 000 Euro als solcher nicht anfechtbar; selbst das Verschweigen dieses Vertrages vor dem niedersächsischen mehr...

  • WAZ: Flucht nach vorn. Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Das nennt man klassisch eine Flucht nach vorn. Christian Wulff bereut und macht sich sogar zum gläsernen Präsidenten, indem er nun alle Details des viel diskutierten Kredits offenlegt. Warum nicht gleich so? Die Offenheit und die Einsicht verdienen Respekt. Etwas zu bereuen, fällt jedem von uns schwer; öffentlich erst recht. Es kommt zwar etwas spät und nach Druck zustande. Aber wem die Würde des Amtes etwas bedeutet, der sollte Ruhe geben. Rufschädigend war weniger das Darlehen selbst, sondern Wulffs Umgang mehr...

  • WAZ: Dörings Fehlstart. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - In der Fußballersprache könnte man sagen: Zuerst hatten sie kein Glück und dann kam auch noch das Pech hinzu. Gerade wurde Patrick Döring, ein eingefleischter Fußball-Fan, als künftiger FDP-Generalsekretär präsentiert, da klebt dem neuen liberalen Hoffnungsträger auch schon eine peinliche Affäre am Bein. So etwas nennt man wohl einen Fehlstart. Ob die Sache für Döring glimpflich ausgeht, ist noch nicht ausgemacht. Denn es geht nicht um einen kaputten Außenspiegel, sondern um Dörings Umgang mit der Wahrheit. Hat mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht