DER STANDARD-Kommentar: "Kein Diktat des Geldes" von Alexandra
Föderl-Schmid
Geschrieben am 23-12-2011 |
"Das neue Ziel: Gerechtigkeit und ein fairer Ausgleich statt
Geiz und Gier"; Ausgabe vom 24./25./26.12.2011
Wien (ots) - Václav Havel war nicht nur der "samtene
Revolutionär", er war ein Visionär, der die Sehnsucht der Menschen in
Worte zu kleiden verstand und ihnen Leitlinien mit auf ihren Weg gab.
Er stand für seine Ideale ein, musste ins Gefängnis. Havel war ein
Vorkämpfer für Freiheit und Demokratie - Werte, die 22 Jahre nach dem
Fall des Eisernen Vorhangs in Zeiten der Terrorbekämpfung und der
Wirtschaftskrise an den Rand gedrängt werden.
Die Massen von Menschen in Tschechien, die Abschied von ihrem
"Dichterpräsidenten" nahmen, und die zum Requiem angereiste
weltpolitische Elite erwiesen einem Mann die letzte Ehre, der - wie
kaum ein anderer - für sich in Anspruch nehmen kann, moralische
Instanz (gewesen) zu sein. Sein Streben nach Freiheit, sein "Versuch,
in der Wahrheit zu leben", war Anstoß für viele.
Wir leben in einer Zeit, in der die Strahlkraft freiheitlicher,
repräsentativer Demokratie zu verblassen droht. Immer mehr Bürger
ziehen sich zurück; Politikerverdrossenheit verbreitet sich. Sie
mündet häufig in Resignation. So werden aus Wutbürgern Abwinker. Der
Rückgang der Beteiligung bei Wahlen und Volksbegehren zeugt davon.
Die Hoffnung auf Anstand wurde oft enttäuscht: durch das Verhalten
mancher Vertreter der Wirtschaftselite und Politiker (in Deutschland
aktuell Christian Wulff, in Österreich Karl-Heinz Grasser), die am
Profit für wenige statt Wohlstand für viele interessiert sind. Das
Triple-G dominiert: Geld, Geiz, Gier.
Computersteuerungen, die von Menschen nicht mehr beeinflusst werden
können, führen zu immer komplexer werdenden Vorgängen des
globalisierten Kapitalismus und erzeugen Ohnmacht. Dazu kommen die
Veränderungen des Kommunikationsverhaltens, die zu wachsender
Unsicherheit rund um den Globus beitragen.
Gerade in solchen Phasen wächst die Sehnsucht nach Orientierung, nach
Ordnung, nach Einordnung. Heute - mehr denn je - braucht es
aufgeklärte Politiker, die mutig und entschlossen sind, in einer
repräsentativen Demokratie die Interessen der Bürger durchzusetzen
und Märkten Grenzen zu setzen. Dies bedingt, Machtinteressen
hintanzustellen, grenzüberschreitende Lösungen zu suchen und Wege
aufzeigen: wie das Gemeinwohl in Zeiten der Profitorientierung
gewahrt werden kann, wie Gerechtigkeit und Fairness in einer
zunehmend auseinanderdriftenden Gesellschaft gewahrt werden können,
wie ein Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie erfolgen kann. Es
geht auch darum, demokratische Werte wie Freiheit zu verteidigen -
gerade in_Zeiten des Antiterrorkampfes.
Es braucht auch Bürger, die diese Werte und Grenzen einfordern. Sich
bequem zurückzulehnen und nur zu kritisieren, das ist eine gerade in
Österreich beliebte Form der Couch-Demokratie. Aber das reicht nicht
aus, wenn Bürger etwas erreichen und vor allem ändern wollen.
Die 89er-Revolution hat ihre Dynamik erst entwickelt, als sich die
Menschen vom Wohnzimmer auf die Straße bewegt haben. "Solange wir um
die Freiheit kämpfen mussten, kannten wir unser Ziel. Jetzt haben wir
die Freiheit und wissen gar nicht mehr so genau, was wir wollen",
beschrieb Havel zur Jahrtausendwende diese Orientierungslosigkeit.
Zehn Jahre später ist das neue Ziel klar: Gerechtigkeit. Oder anders
ausgedrückt: ein fairer Ausgleich, kein Diktat des Geldes.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
370437
weitere Artikel:
- Ansell Limited Invests in Lakeland Industries, Inc. Melbourne, Australia (ots/PRNewswire) -
Pursuant to the filing of a Form 13D with the United States
Securities and Exchange Commission, Ansell Limited (ANN.AX), a global
leader in protection solutions, today announced it has made an
investment in Lakeland Industries, Inc.
Ansell has acquired 9.66% of the issued and outstanding shares of
common stock of Lakeland Industries, Inc. .
Lakeland manufactures and sells a comprehensive line of safety
garments and accessories for the industrial protective clothing
market.
About mehr...
- Börsen-Zeitung: Die Politik muss liefern, Marktkommentar von Thorsten Kramer Frankfurt (ots) - Erinnern Sie sich? Es ist gerade einmal zwölf
Monate her, da machte in Deutschland noch das Schlagwort einer
"Goldenen Dekade" die Runde. Die damit verbundene Perspektive stetig
steigender Aktienkurse und einem Dax auf Rekordniveau ist allerdings
seit dem Sommer Geschichte. Stattdessen fürchten Investoren nun
Schuldenkrise und Rezession und setzen vorrangig auf Kapitalerhalt.
Wie doch die Zeit vergeht.
Schaut man sich das Chartbild des deutschen Aktienmarktes an,
waren es letztlich zwei Wochen im Juli und August, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu USA / Deutsche Börse Osnabrück (ots) - Berechtigte Vorbehalte
Der DAX in diesem Jahr um gut 16 Prozent rückläufig, der eigene
Aktienkurs trotz gestiegenen Handelsvolumens um fast ein Viertel
zusammengeschmolzen: Keine Frage, die Deutsche Börse AG braucht
dringend positive Schlagzeilen.
Eine solche lieferten kurz vor Weihnachten die US-Kartellwächter,
die den Zusammenschluss des Frankfurter Aktienmarktbetreibers mit
dessen Pendant aus New York unter Auflagen genehmigten. Jetzt geht es
für die Deutsche Börse und die NYSE Euronext darum, die massiven mehr...
- Air China veranstaltet von chinesischer Kultur getränkte Dankesfeier für treue Kunden Peking (ots/PRNewswire) -
- Gedichtvortrag
Air China hatte über 700 PhoenixMiles-Elitemitglieder zu einem
Gedichtvortrag eingeladen, der im Grossen Theater des Chinesischen
Nationalmuseums am Abend des 10. Dezember 2011 stattfand. Die Gala
enthielt vielerlei Elemente aus der chinesischen Kultur und sollte
den Dank von Air China an die langjährigen treuen Kunden des
Unternehmens ausdrücken. Zu den teilnehmenden Führungspersonen von
Air China gehörten der Geschäftsführer der China National mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Erneuerbare Energien bei Sachsen-Anhaltern beliebt Halle (ots) - Die Sachsen-Anhalter unterstützen mit großer
Mehrheit die Energiewende. 94 Prozent sprechen sich für die Nutzung
und den Ausbau von erneuerbaren Energien aus - auch vor der eigenen
Haustür. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
TNS Infratest im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien. Dies
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Samstagausgabe). Danach würden auch 72 Prozent Stromerzeugung in
ihrer Nachbarschaft durch Solarparks zustimmen, rund 42 Prozent sind
es bei Windkraft-Anlagen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|