ET Solar liefert PV-Module für Solarprojekt der Regierung im Vereinigten Königreich
Geschrieben am 06-01-2012 |
Nanjing, China (ots/PRNewswire) -
ET Solar Group Corp. ("ET Solar"), ein vertikal integrierter
Hersteller und Anbieter von Photovoltaik-Modulen ("PV") und
dazugehörigen Lösungen für den globalen Solarmarkt mit Firmensitz in
China, gab heute bekannt, dass das Unternehmen verschiedene
Solarenergie-Dachinstallationen im Vereinigten Königreich mit
600KW-PV-Moduken ausgestattet habe.
Die Systeme befinden sich in Newcastle und wurden auf den Dächern
von insgesamt 30 gewerblichen Einrichtungen von Your Homes Newcastle
(YHN) montiert. Die Gesellschaft verwaltet Immobilien im Auftrag des
Stadtrats Newcastle (NCC). Die Netzeinspeisung des Projekts erfolgte
bereits im Oktober dieses Jahres. OPUS Green, ein
Entwicklungsunternehmen für gewerbliche Immobilien mit
Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der erneuerbaren Energielösungen,
war für den Entwurf und die Umsetzung des Gesamtprojekts
verantwortlich.
Dennis She, der Chief Executive Officer von ET Solar, erklärte:
"Wir sind sehr erfreut, eine Geschäftsbeziehung mit OPUS Green
eingegangen zu sein und in diesem Rahmen PV-Module für das
Solarprojekt des NCC geliefert zu haben. Die Kooperation ist ein
Beleg für unser kontinuierliches Engagement, zur Förderung des
Wachstums auf dem PV-Markt im Vereinigten Königreich beizutragen."
Chris Cassells, der Geschäftsführer von OPUS Green, sagte: "Wir
sind sehr zufrieden, uns im Rahmen unserer Solarprojekte für ET Solar
als Modulzulieferer entschieden zu haben. Die hervorragende
Produktqualität und der Kundendienst des Unternehmens haben uns
wirklich beeindruckt. Daher freuen wir uns schon sehr darauf, unsere
bestehende Geschäftsbeziehung zu ET Solar auf dem Markt im
Vereinigten Königreich im kommenden Jahr weiter auszubauen."
John Lee, der Chief Executive von YHN, fügte an: "Dies ist ein
grossartiges Beispiel für die gewissenhafte Initiative des Rats,
seine CO2-Bilanz durch den Umstieg auf erneuerbare Energielösungen zu
verbessern. Ausserdem handelt es sich um das erste grossflächige
gewerbliche Solarprogramm in der Region. Anwohnern werden somit
saubere Energiequellen und eine bessere Umwelt geboten."
Informationen zu ET Solar
ET Solar ist ein vertikal integrierter Hersteller und Anbieter
von Solarmodulen und dazugehörigen PV-Lösungen für den globalen
Solarmarkt mit Firmensitz in China. Mit lokalen Vertriebs- und
Marketingfilialen sowie Büros in ganz Asien, Europa und Nordamerika
versorgt ETSolar Kunden in über 50 Ländern mit Solarmodulen,
schlüsselfertigen Lösungen und ausgewogenen PV-Systemkomponenten. Um
Näheres zu ET Solar zu erfahren, besuchen Sie http://www.etsolar.com.
Informationen zu OPUS Green
OPUS Green Ltd wurde 2010 von Gavin Richardson und Chris Cassels
aufgebaut. Das Unternehmen nimmt Installationen im Bereich
erneuerbarer Energien vor und konzentriert sich dabei auf den Entwurf
und die Montage von Solar-PV- und Solar-Thermal-Systemen sowie
Wärmepumpen mit Lufteinzug für gewerbliche Einrichtungen im
Vereinigten Königreich.
Um Näheres zu OPUS Green zu erfahren, besuchen Sie
http://www.opus-green.co.uk
Pressekontakt:
Lou Lu, +86-25-8563-2010 x8060, pr@etsolar.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
371764
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Europäischen Zentralbank Bielefeld (ots) - Die Krise des Bankensystems spitzt sich weiter
zu. Immer größer wird das Misstrauen der Geldinstitute untereinander.
Kaum noch ein Bankchef will das Risiko eingehen, seine Milliarden
möglicherweise abschreiben zu müssen. Das könnte dann der Fall sein,
wenn der Geschäftspartner über Nacht zahlungsunfähig würde. Noch ist
dieser Fall nicht eingetreten. Aber er wird eben nicht
ausgeschlossen. Und so stiegen die Nachteinlagen bei der Europäischen
Zentralbank (EZB) am Freitag auf einen neuen Rekord von 455,3
Milliarden mehr...
- U.S. Smile Train Foundation führt in mehr als 12 Jahren 250.000 kostenlose Operationen zur Korrektur von Lippenspalten in China durch Peking (ots/PRNewswire) -
Die weltweit grösste Stiftung zur Korrektur von Lippenspalten ist in 84
Ländern rund um den Globus vertreten
Im Generalkrankenhaus China Meitan in Peking wurde in den
Morgenstunden des 6. Januar 2012 die 250.000. kostenlose operative
Lippenspaltenkorrektur erfolgreich durchgeführt. Smile Train mit Sitz
in den Vereinigten Staaten sponserte die Eingriffe im Rahmen seines
Projekts zur Korrektur von Lippenspalten. Zeitgleich veranstalteten
die China Charity Federation mehr...
- Börsen-Zeitung: Alte Muster helfen nicht, Marktkommentar von Thorsten Kramer Frankfurt (ots) - Das neue Börsenjahr hat mit einer Überraschung
begonnen. Allen Belastungsfaktoren zum Trotz verbuchten die meisten
europäischen Aktienmärkte, allen voran der deutsche, in der ersten
Handelswoche nennenswerte Gewinne, sodass sich jetzt so mancher
fragt, ob das ein richtungsweisendes Signal für das Gesamtjahr ist.
Durchaus möglich, lautet darauf eine passende Antwort. Vielleicht
aber auch nicht.
Allein aus der Historie abzuleiten, dass 2012 ein gutes Jahr für
Aktieninvestoren wird, ist jedenfalls zu riskant. mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Auto / Indien Osnabrück (ots) - Chance
Mal sollen die Chinesen die Weltmacht übernehmen, mal die Inder.
Oft werden diese Schwellenländer mit ihren Milliarden von Menschen
und niedrigen Löhnen im Westen als Gefahr für europäische Firmen und
Jobs dargestellt. Doch der hiesige Wohlstand wird nicht durch die
aufstrebenden Mächte bedroht, sondern gestärkt, wenn die großen
Chancen genutzt werden. Deutsche Weltkonzerne wie VW machen es mit
einer expansiven Strategie vor, vor allem in China, aber immer
stärker auch in Indien. Dort liegt Potenzial. mehr...
- Rheinische Post: Geldautomatengebühren teilweise immer noch zu hoch Düsseldorf (ots) - Die Geldautomatengebühren von
Genossenschaftsbanken und Sparkassen für Fremdkunden stoßen beim
Bundeskartellamt offenbar erneut auf Kritik. "Die Gebührenhöhe bei
der Mehrzahl der untersuchten Regionalinstitute liegt deutlich über
denen der bundesweit tätigen Kreditinstitute", sagte ein Sprecher der
Behörde der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Das weckt bei den
Wettbewerbshütern offenbar den Verdacht, die Gebühren seien überhöht.
Wie die Zeitung weiter berichtet, will sich das Kartellamt in der
kommenden Woche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|