Westfalen-Blatt: In einem der größten Fälle von Umweltkriminalität in Deutschland, dem PFT-Skandal, stehen von Donnerstag an in Paderborn sechs Angeklagte vor Gericht.
Geschrieben am 06-01-2012 |
Bielefeld (ots) - Prozessbeginn in einem der größten Fälle von
Umweltkriminalität in Deutschland: Im PFT-Skandal müssen sich von
Donnerstag an sechs Angeklagte vor dem Landgericht Paderborn
verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, aus Industriemüll, der die
giftige Chemikalie PFT enthielt, Bio-Dünger hergestellt zu haben.
Äcker und Gewässer wurden verseucht. In NRW waren vor allem Felder in
den Kreisen Soest und Paderborn betroffen. Der Prozess soll bis Ende
des Jahres dauern. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt
(Samstags-Ausgabe). Den Angeklagten werden Boden- und
Gewässerverunreinigung im besonders schweren Fall sowie unerlaubter
Umgang mit gefährlichen Abfällen vorgeworfen. Sie sollen giftigen
Industriemüll, der PFT (perfluorierte Tenside) enthielt, geliefert
und in den inzwischen insolventen Firmen GW Umwelt in Borchen (Kreis
Paderborn) und Terravital in Bleicherode (Thüringen) zu 250 000
Tonnen Biodünger verarbeitet haben. PFT steht in Verdacht,
krebserregend zu sein. Der angebliche Bio-Dünger wurde an Landwirte
verkauft und auf weit mehr als 1000 Felder in Nordrhein-Westfalen,
Hessen und Niedersachsen ausgebracht. Die verunreinigten Felder und
Gewässer mussten aufwändige saniert werden, schreibt die Zeitung.
Von den Ackerflächen gelangte PFT über angrenzende Bäche in die Möhne
und von dort in die Ruhr. Das damals vom Wasserwerk Möhnebogen
gewonnene Trinkwasser war für die Ernährung von Säuglingen und zum
regelmäßigen Verbrauch für Schwangere nicht mehr verwendbar. Zudem
sollen giftige Klärschlämme an Bauern aus Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern abgegeben worden sein. Der 41 Jahre alte
Geschäftsführer der Firmen GW Umwelt und Terravital, Ralf W. (41),
sieht sich zudem Schadensersatzforderungen des Landes NRW, des
Hochsauerlandkreises, der Stadtwerke Arnsberg und des Ruhrverbandes
in Höhe von mehr 3,7 Millionen Euro ausgesetzt, berichtet das
Westfalen-Blatt. Der Hochsauerlandkreis fordert 2,5 Millionen Euro
für die Sanierung einer Fläche in Brilon-Scharfenberg, die Stadtwerke
Arnsberg für neue Filteranlagen im Wasserwerk Möhnebogen 1,2
Millionen Euro. Für diese Investition seien 38 000 Kunden durch die
Erhöhung des Wasserpreises zur Kasse gebeten worden, sagte
Stadtwerkegeschäftsführer Ulrich Midderhoff der Zeitung. Das
Landgericht Arnsberg habe die Entscheidung in diesem Zivilprozess
zurückgestellt, bis im Strafprozess ein Urteil falle. Dies trifft
auch auf den Schadenersatz für aufwändige Messungen in Höhe von 75
000 Euro zu, den der Ruhrverband (Eigentümer von acht Talsperren und
70 Kläranlagen) angemeldet hat, schreibt das Westfalen-Blatt. Der
Hochsauerlandkreis hat insgesamt sieben Verfahren gegen Ralf W.
angestrengt. Nach ersten Beschlüssen des Verwaltungsgerichtes
Arnsberg werde über die entsprechenden Zahlungsbescheide in Höhe von
2,5 Millionen Euro jetzt in der Berufungsinstanz, dem
Oberverwaltungsgericht Münster, entschieden, sagte Kreissprecher
Martin Reuther der Zeitung. 80 Prozent der 2,5 Millionen Euro habe
das Land NRW bezahlt. Die Summe von 2,5 Millionen Euro könne sich
noch erhöhen, da die laufenden Kosten bislang nur für fünf Jahre
berechnet worden seien. Außer Ralf W. stehen in Paderborn der
Betriebsleiter der Firma GW Umwelt, Martin A. (41), ein Mitglied des
Vorstandes (35), zwei Produktmanager (42 und 52 Jahre alt) und eine
31-jährige Mitarbeiterin der belgischen Firma Orinso aus Mechelen vor
Gericht. Das Verfahren gegen den zunächst ebenfalls angeklagten
ehemaligen Rechtsanwalt Eckhard S. (51) aus Brilon wegen versuchter
Strafvereitelung ist gegen Auflage eingestellt worden, heißt es in
dem Zeitungsbericht. Der Ex-Anwalt muss 40 Stunden gemeinnützige
Arbeit leisten. Ihm war vorgeworfen worden, Beweismittel versteckt zu
haben, um eine Bestrafung seines damaligen Mandaten Ralf W. zu
verhindern. Nach der Anklageschrift von Oberstaatsanwalt Oliver
Brendel von der Staatsanwaltschaft Bielefeld sollen die Firmen GW
Umwelt und Terravital von März 2003 bis März 2006 von dem Unternehmen
in Belgien und von zwei Firmen aus den Niederlanden giftigen
Industriemüll bezogen und daraus den angeblichen Bio-Dünger
»Terrafarm« zur Bodenverbesserung hergestellt haben. Die giftigen
Industrieabfälle, die PFT enthielten, sollen als Rückstände aus der
Lebensmittelindustrie falsch deklariert worden sein. Für diese
illegale Entsorgung soll GW Umwelt vier Millionen Euro kassiert
haben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
371800
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Zschäpe-Anwälte erneuern Kritik an Haftbedingungen in Köln Köln (ots) - Köln. Die Anwälte der mutmaßlichen Rechtsterroristin
Beate Zschäpe, Wolfgang Heer und Wolfgang Stahl, haben erneut die
Haftbedingungen ihrer Mandantin in der Justizvollzugsanstalt Köln
kritisiert. Es bereite Zschäpe weiterhin Schwierigkeiten zu schlafen,
da die Beleuchtung in ihrem Haftraum während der gesamten Nachtzeit
eingeschaltet bleiben müsse. Eine Zschäpe zur Verfügung gestellte
Schlafbrille verursache Schmerzen, das Einschlafen werde nicht
gefördert, sondern verhindert. Auch Schlaftabletten hätten nicht
geholfen. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rückgabe von Kunstschätzen
Viele Museen bangen um ihre Zukunft Halle (ots) - Viele Museen und Kommunen in Sachsen-Anhalt fürchten
um ihre Kunst- und Kulturschätze. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Hintergrund
ist die gesetzlich festgelegte Rückgabe von sogenanntem beweglichen
Vermögen an Adelshäuser und andere Alteigentümer, die im Zuge der
Bodenreform zwischen 1945 und 1949 auf dem Gebiet der späteren DDR
enteignet wurden. Dies muss bis Ende 2014 passieren. Denn dann endet
die entsprechende Regelung im Entschädigungs- und
Ausgleichsleistungsgesetz mehr...
- WAZ: Rente mit 67: Juso-Chef Sascha Vogt kritisiert Peer Steinbrück Essen (ots) - Die Forderung des früheren Finanzministers Peer
Steinbrück (SPD), an der Rente mit 67 festzuhalten, stößt bei der
SPD-Parteijugend auf Kritik: "Steinbrücks Vorstoß ist mehr als
überflüssig, da man sich innerhalb der Partei nach langer Diskussion
dazu durchgerungen hat, die ,Rente mit 67' vorübergehend
auszusetzen", sagte Juso-Chef Sascha Vogt den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Er bezeichnete das Verschieben
des Renteneintrittsalters als "reine Rentenkürzungs-Veranstaltung."
Vogt: "Besonders mehr...
- WAZ: Mordanschlag in Duisburg - Spur führt zu den Neonazis der NSU Essen (ots) - Die rechtsextreme Zwickauer Terrorzelle ist
möglicherweise für einen zweiten Mordanschlag im Ruhrgebiet
verantwortlich. Das Landeskriminalamt NRW prüft, ob ein bis heute
ungeklärt gebliebener versuchter Mord in Duisburg-Meiderich am 15.
Dezember 2003 von Mitgliedern der Gruppe "Nationalsozialistischer
Untergrund" (NSU) begangen worden ist. Das berichten die Zeitungen
der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe).
Die Nazi-Terrorzelle war im November aufgeflogen. Der
Generalbundesanwalt macht sie bisher für neun mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Sternstunden der Demokratie Berlin (ots) - Ja, sie quälen, die täglich neuen Details aus dem
Leben und Wirken des Politikers Christian Wulff. Das Publikum ist
gelangweilt oder amüsiert, empört und peinlich berührt von letzten
Einsichten in Gästezimmer, Abendkleider und mittelschicke
Klinkerhäuser. Am Ende aber hat die in Teilen hysterische, manchmal
pathosbesoffene, nach Skandalkriterien aber weitgehend normal
verlaufene Präsidentendebatte doch einen harten Kern: In den
vergangenen drei Wochen hat die Republik einige Sternstunden der
demokratischen Öffentlichkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|