Audi: stärkstes Absatzwachstum aller Zeiten (mit Bild)
Geschrieben am 09-01-2012 |
Ingolstadt (ots) -
- Rekordjahr 2011 mit rund 1.302.650 Auslieferungen, plus 19,2%
- Vertriebschef Schwarzenbauer: "2011 vor allem in Europa und den
USA besser gelaufen als erwartet."
- Premium-Führerschaft in China und Europa weiter ausgebaut
- A8-Verkäufe verdoppelt
Die AUDI AG hat 2011 rund 1.302.650 Automobile verkauft und damit
ihren bisherigen Absatzrekord aus dem Vorjahr um über 210.200
Einheiten übertroffen. Die starke Wachstumsdynamik für die Marke zog
sich dabei quer durch alle Weltregionen: China stieg mit 313.036
Auslieferungen erstmals zum größten Einzelmarkt für Audi auf. In
Europa steigerten die Ingolstädter ihre Verkäufe um 12,1 Prozent auf
rund 726.300 Autos und erreichten auch in den USA ein deutlich
zweistelliges Plus. Insgesamt schloss Audi das vergangene Jahr in
über 50 Märkten mit neuen Absatzbestwerten ab.
"2011 war ein beispielloses Jahr in der Audi-Geschichte: Nie zuvor
haben wir in einem Jahr so viele neue Kunden gewonnen," sagt Peter
Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. "Mit
stark nachgefragten neuen Modellen ist für uns das Geschäft gerade in
Europa und den USA besser gelaufen als erwartet. Auf dem US-Markt
haben wir jeden Monat neue Absatzrekorde geschrieben und unser
finanzielles Ergebnis noch einmal deutlich gesteigert - vor allem
dank der überaus erfolgreichen Offensive in der Oberklasse."
Seit der Markteinführung der neuen Generation des A8 und des A6
sowie des A7 Sportback wählt mehr als jeder vierte US-Kunde ein
Oberklasse-Modell. Damit hat Audi innerhalb eines Jahres den Anteil
der Top-Baureihen am US-Absatz bereits um mehr als die Hälfte erhöht.
Über alle Modelle hinweg setzte Audi im vergangenen Jahr 117.561
Automobile in den USA ab, eine weitere Steigerung von 15,7 Prozent
gegenüber dem Jahr 2010.
Auch weltweit trieben die Oberklasse-Modelle das Wachstum für Audi
entscheidend an: Noch vor der Verfügbarkeit der neuen Generation des
A6 in China, dem wichtigsten Markt für die Limousine, verzeichnete
die Baureihe ein Plus von 12,2 Prozent auf rund 229.200 Fahrzeuge. Im
März war die neue A6 Limousine in den ersten Ländern gestartet, erst
im Herbst folgte der vor allem in Europa wichtige Avant. Bereits das
erste volle Jahr im Markt war dagegen der A7, für ihn entschieden
sich weltweit mehr als 31.300 Kunden. Und auch mit dem Audi Q7 bauten
die Vier Ringe ihre Präsenz in der Oberklasse aus, er lag im
Vergleich zum Vorjahr mit 21,4 Prozent im Plus. Sein Volumen sogar
verdoppeln konnte das Anfang 2010 gestartete Flaggschiff der Marke,
der Audi A8 (+101 Prozent).
Am anderen Ende der Modellpalette brachte der Audi A1 zusätzliche
Kunden zu den Händlern: In seinem ersten vollen Absatzjahr lieferte
Audi rund 118.200 Premium-Kleinwagen aus - zum überwiegenden Teil in
Europa. Dort legte die AUDI AG insgesamt deutlich gegen den
Markttrend um 12,2 Prozent auf rund 726.300 verkaufte Automobile zu
und stärkte damit weiter ihre Position als führende Premiummarke. Die
nach China weltweit größten absoluten Zuwächse erreichten die
Ingolstädter auf dem deutschen Heimatmarkt. 254.011 Neuwagen gingen
hier 2011 an Audi-Kunden, 10,8 Prozent mehr als 2010. Besonders
erfolgreich verlief für Audi das vergangene Jahr auch in
Großbritannien und Frankreich: Im Vereinigten Königreich zogen die
Absatzzahlen um 15,7 Prozent auf 115.345 Einheiten an, Audi France
übertraf mit einem Plus von 18,1 Prozent erstmals die Marke von
60.000 Auslieferungen und übergab 62.009 Fahrzeuge. Trotz des
schwierigen Marktum¬feldes konnte Audi auch in Spanien (+3,4 Prozent)
und Italien (+0,03 Prozent) das Auslieferungsergebnis aus dem
Vorjahr mindestens erreichen. In allen anderen seiner weltweit zehn
größten Märkte verzeichnete das Unternehmen eine zweistellige
Absatzsteigerung gegenüber 2010 - denn auch Russland schloss mit plus
25,6 Prozent deutlich über Vorjahr ab und führte mit 23.250 Verkäufen
das Wachstum in Osteuropa an.
Zum Plus von 37,3 Prozent für Audi in China trug neben dem starken
Nachfrage-schub für die Importmodelle der Marke auch die zur
Jahresmitte abgeschlossene Erhöhung der Produktionskapazität im Werk
Changchun bei. 2011 verkaufte Audi 313.036 Automobile an chinesische
Kunden - damit bauten die Vier Ringe ihren Vorsprung im
Premiumsegment noch einmal deutlich aus.
Weiter für Audi an Gewicht gewonnen haben in den vergangenen
Monaten auch nachrückende Wachstumsmärkte wie Südkorea (+30,9% auf
10.346 Autos) und Südafrika (+20,4% auf 14.523). Beide Märkte stehen
zusammen mittlerweile für das Absatzniveau der Marke in Russland. In
Südamerika stachen 2011 vor allem Mexiko (+46,8%) und Brasilien
(+68,0%) mit hohen Zuwachsraten hervor. Noch höher fiel das Wachstum
für Audi in Indien aus: Dort kletterten die Verkäufe um 83,5 Prozent
auf 5.511 Autos, so schnell wie für keine andere Premiummarke.
Absatz AUDI AG - die Märkte im Überblick
Dezember Im Gesamtjahr
2011 2010 Abw. 2011 2010 Abw.
Welt 109.550 88.506 +23,8% 1.302.650 1.092.411 +19,2%
EU 56.000 52.172 +7,3% 726.300 647.631 +12,1%
-D 21.588 23.950 -9,9% 254.011 229.157 +10,8%
-GB 6.370 5.214 +22,2% 115.345 99.705 +15,7%
-I 4.770 5.123 -6,9% 60.353 60.337 +0,03%
-F 4.958 4.199 +18,1% 62.009 52.520 +18,1%
-ES 2.733 2.379 +14,9% 40.905 39.557 +3,4%
-Russl. 1.771 1.503 +17,8% 23.250 18.510 +25,6%
USA 12.655 10.546 +20,0% 117.561 101.629 +15,7%
Brasil. 644 297 +116,8% 5.503 3.276 +68,0%
Asien- 33.950 21.172 +60,3% 373.700 276.241 +35,3%
Pazifik
-China 29.436 18.186 +61,9% 313.036 227.938 +37,3%
-Indien 394 212 +85,8% 5.511 3.003 +83,5%
Pressekontakt:
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Moritz Drechsel
Pressesprecher Marketing und Vertrieb
Kommunikation Unternehmen
Telefon: +49 841 89-39914
E-Mail: moritz.drechsel@audi.de
www.audi-mediaservices.com/berichte
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
371939
weitere Artikel:
- Hans-Jürgen Scholte geht neue Wege Aschendorf (ots) - Hans-Jürgen Scholte (54), Vertriebsleiter des
Objektgeschäftes von ADO, wird sich künftig neuen Aufgaben widmen. Im
gegenseiteigen Einvernehmen trennte sich das Unternehmen von dem
Objektleiter mit sofortiger Wirkung. Scholte war seit Mitte 2009 für
den Heimtextilhersteller tätig.
ADO - Das Unternehmen
ADO ist ein managementgeführtes Familienunternehmen und
produziert seit 1954 in seinem Stammwerk in AschenDOrf/Deutschland
Gardinen- und Dekorationsstoffe nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Die
Goldkante mehr...
- BGA: Außenhandel legt Jahresendspurt ein Berlin (ots) - "Zum Jahresende setzt der deutsche Außenhandel sein
Wachstum in allen Regionen der Welt fort. Die Importe steigen dabei
deutlich stärker als die Exporte. Mit dem akkumulierten Wachstum der
Ausfuhren von über 12 Prozent von Januar bis November bleibt der
Export trotz aller Unwägbarkeiten 2011 auf Rekordkurs." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbands Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zu den aktuellen
Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Demnach wurden im November Waren mehr...
- Weltpremiere der Continental V8-Baureihe (mit Bild) Crewe / Detroit (ots) -
Heute werden auf der North American International Auto Show in
Detroit zwei neue Bentley Continental V8-Modelle enthüllt. Die neuen
Continental GT Coupé und GTC Cabriolet Modelle setzen mit ihrem 4,0
Liter V8-Motor mit Doppelturboaufladung im Segment der
Luxus-Sportwagen außergewöhnliche Maßstäbe beim Verhältnis von
Leistung zu CO2-Ausstoß.
Dieser kraftvolle, neue Bentley V8-Motor garantiert mit einer
maximalen Leistung von 507 PS (373 kW) bei 6.000 U/min und einem
Spitzendrehmoment von 660 Nm, mehr...
- Delphi Filmverleih firmiert nach Sanierung zu DCM um Berlin (ots) -
- Gründer Claus Boje verkauft restliche Anteile an DCM
- Sanierung mit Erhalt aller Arbeitsplätze erfolgreich
abgeschlossen
- Erste Kinostarts unter neuer Aufstellung laufen an
- DCM hält alle Anteile
- Dario Suter führt DCM als alleiniger Geschäftsführer
Der Delphi Filmverleih erhält nach einer erfolgreichen Sanierung
eine neue Gesellschafterstruktur und firmiert ab Februar als DCM.
Gründer Claus Boje, bislang Gesellschafter mit einem Anteil von 50
Prozent und Mit-Geschäftsführer, veräußert mehr...
- dp erhält Zertifizierung nach SCORM-2004-Standard / Kompatibilität von Speexx mit allen gängigen IT-Umgebungen gewährleistet München (ots) - digital publishing (dp) hat die SCORM2004 3rd
Edition Zertifizierung für Speexx durch die Advanced Distributed
Learning Initiative (ADL) erhalten. Speexx, die kürzlich von dp
vorgestellte Lösung zum Sprachen lernen, gewährleistet damit volle
Kompatibilität zu allen gängigen Lernplattformen (LMS) und Inhalten.
"Die Zertifizierung von Speexx durch die ADL ist ein weiterer
Meilenstein auf unserem Weg. Als ein führender Anbieter von Lösungen
zum Sprachen lernen im Internet wissen wir um die hohe Bedeutung
weltweit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|