Spirit AeroSystems liefert erste Sektion 15 für A350 XWB an Airbus
Geschrieben am 09-01-2012 |
SAINT- NAZAIRE, Frankreich, January 9, 2012 (ots/PRNewswire) -
- Mit Foto
Spirit AeroSystems, Inc. [NYSE: SPR] hat seine erste kombinierte
Rumpfsektion für das Airbus A350 XWB-Programm erfolgreich
ausgeliefert. Die vorderen und die unteren Teile (Sektion 15) der
Rumpfsektion wurden im Spirit-Werk in Saint-Nazaire, Frankreich
zusammengebaut, bevor sie an Airbus geliefert wurden. Spirit ist der
weltweit grösste unabhängige Lieferant von grossen Bauteilen und
Baugruppen für Verkehrsflugzeuge.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31646)
"Dieser Erfolg des Spirit-Teams aus Saint-Nazaire stellt einen
Meilenstein für unser Ziel dar, alle Erwartungen für den A350 XWB zu
erfüllen", so Dan Wheeler, Vice President und Geschäftsführer für den
Geschäftsbereich North Carolina/Saint-Nazaire. "Unsere enge
Zusammenarbeit mit Airbus hat das möglich gemacht. Das Spirit Team
arbeitet weiter fleissig, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht
zu werden, indem wir uns Richtung Produktion bewegen."
Spirit hat den Vertrag mit Airbus zum Design und der Herstellung
der Sektion 15 des Rumpfbereichs des A350 XWB im Mai 2008 gewonnen.
Die ersten Rumpfteile im Oktober 2011 wurden von der
Spirit-Niederlassung in North Carolina an den Spirit-Betrieb in
Saint-Nazaire geschickt. Spirit entwirft und baut kombinierte
Frontflügel-Holme und feste Vorderkanten für den A350 XWB, die
bereits an Airbus im Vereinigten Königreich geliefert wurden.
Im Internet: http://www.spiritaero.com
Informationen zu Spirit AeroSystems, Inc.
Spirit AeroSystems hat seinen Hauptsitz in Wichita, Kansas, und
ist der weltweit grösste unabhängige Lieferant von grossen Bauteilen
und Baugruppen für Verkehrsflugzeuge Neben der Niederlassung in
Kansas unterhält Spirit auch Betriebe in Tulsa und McAlester,
Oklahoma; Kinston, North Carolina; Prestwick, Schottland; Preston,
England; Subang, Malaysia und Saint-Nazaire, Frankreich. In den USA
zählen Rümpfe, Masten, Gondeln und Flügel-Komponenten zu den
Kernprodukten von Spirit. Darüber hinaus bietet Spirit Vertriebs- und
Kundenservice, einschliesslich Ersatzteilen,
Wartung/Reparatur/Instandsetzung und Fuhrpark-Support-Dienste in
Nordamerika, Europa und Asien. Spirit Europe produziert
Flügel-Komponenten für eine Vielzahl an Kunden, darunter Airbus.
Redaktioneller Hinweis:
Ein Bild zu der vorliegenden Pressemitteilung erhalten Sie beim
European Pressphoto Agency (EPA) unter http://www.epa-photos.com.
Pressekontakt:
Ken Evans, Unternehmenskommunikation, +1-316-523-4070
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
371962
weitere Artikel:
- ots.Audio: Deutsche Autohersteller knacken die Millionen-Marke beim US-Absatz - VDA-Präsident Wissmann erwartet auch für 2012 weiterhin Wachstum in den USA Detroit, USA (ots) -
VDA-Pressekonferenz bei der North American International Auto Show
in Detroit. MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
In Detroit hat heute (Montag, 9.1.2012) die North American
International Auto Show begonnen. Sie ist nicht nur die erste
Automobilmesse im neuen Jahr, sondern auch die Messe im wichtigsten
Automarkt der Welt. Das betonte VDA-Präsident Matthias Wissmann heute
Morgen bei der VDA-Pressekonferenz:
O-Ton Matthias Wissmann
Ja klar, es ist immer noch der größte Markt, wenn auch mehr...
- Lufthansa Cargo AG wählt CA Technologies Projekt- und Portfoliomanagement-Lösung zur Produktivitätssteigerung und Vereinfachung von Investmententscheidungen Darmstadt, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Der Einsatz von CA Clarity PPM soll es der Lufthansa Cargo
AG ermöglichen,
sich schneller an ein dynamisches Geschäftsumfeld
anzupassen
CA Technologies gab heute bekannt, dass die Lufthansa Cargo AG
[http://lufthansa-cargo.com/de_de ], eines der weltgrössten
Luftfrachtunternehmen, sich für CA Clarity(TM) Project and Portfolio
Management (PPM)
[http://www.ca.com/us/products/detail/CA-Clarity-PPM.aspx ]
entschieden hat.
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101014/412869) mehr...
- PlanetHome AG: Innovationsaward 2011 geht an Münchener Hypothekenbank / PlanetHome zeichnet Institut für Einführung flexibler Immobilienfinanzierungen aus / Kunden profitieren von Wettbewerb München (ots) - Die Münchener Hypothekenbank e.G. erhält den
Innovationsaward 2011 des Immobilien- und Finanzierungsvermittlers
PlanetHome AG. Mit der Auszeichnung würdigt der Dienstleister drei
besondere Darlehenslösungen des Münchner Kreditinstituts. "Seit
Einführung dieser Kredite wurde die Finanzierung von
Immobilieneigentum für private Immobilienkäufer in Deutschland
deutlich verbessert und vor allem individualisiert", sagt Dr. Thomas
Gutjahr-Löser, Leiter Produktmanagement der PlanetHome AG.
Bei der Finanzierung von Immobilieneigentum mehr...
- NABRU Ventures investiert in cash4feedback / Eine Million für gute Ideen Mettingen (ots) - Mit seiner Venture-Capital-Gesellschaft "NABRU
Ventures" unterstützt Michael Urban vielversprechende Start-Ups aus
dem Bereich des digitalen Marketings. "Auch die besten Gründertalente
brauchen verlässliche Ressourcen", weiß Michael Urban - der "Gründer
des Jahrzehnts" aus eigener Erfahrung und bietet dazu aufstrebenden
Jungunternehmern passende Kontakte, Kapital und Know-how.
Urban blickt dabei auf eine langjährige Expertise als Gründer
zurück: Als New Economy setzte Urban 1998 mit der Gründung von
buch.de mehr...
- "Plusminus"
am Mittwoch, 11. Januar 2012, um 21.45 Uhr München (ots) - Moderation: Marcus Bornheim
Die Themen:
Brandgefahr bei Photovoltaikanlagen
Eine Million Solaranlagen erzeugen Strom auf deutschen Dächern.
Doch der Strom birgt auch Gefahren. Binnen Sekunden können sich
schadhafte Photovoltaikanlagen selbst entzünden, sie sind
brandgefährlich. Schon kleinste Schäden wie Marderbisse an den
Leitungen, Montagepfusch oder wetterbedingte Abnutzung können einen
Brand auslösen. Denn an defekten und damit unterbrochenen Leitungen
sucht sich der von den Paneelen produzierte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|