Neue Broschüre "Meisterwerke. Kulturvolles Mitteldeutschland" erschienen
Geschrieben am 12-01-2012 |
Dresden (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft "Kultur und Tourismus" der
Metropolregion Mitteldeutschland hat pünktlich zum Beginn des Jahres
2012 eine neue Broschüre herausgegeben, die auf 58 Seiten zu einer
virtuellen Reise zu den kulturellen "Meisterwerken" der Bundesländer
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einlädt.
Mitteldeutschland ist seit mehr als 3.500 Jahren ein Ort der
Hochkultur und einer der wichtigsten europäischen
Kristallisationspunkte von Handel und Ideen. Seither prägt die Region
die europäische Kultur- und Geistesgeschichte. Hier liegt das
Stammland der Ottonenkaiser, hier begann der Siegeszug Martin
Luthers, hier wirkten die deutschen Klassiker wie Goethe, Schiller,
Herder und Wieland. Von Mitteldeutschland aus inspirierten Bach,
Händel, Telemann, Schütz, Wagner und Weill die Welt der Musik. Und
die Protagonisten der Bauhaus-Bewegung - Gropius, Kandinsky, Klee,
Mies van der Rohe und Feininger - revolutionierten von
Mitteldeutschland aus die Architektur, das Design und die Kunst der
Welt.
Traditionen verpflichten. Heute ist die Metropolregion
Mitteldeutschland mit über 30 öffentlichen Theatern und hunderter
Museen und Sammlungen Heimat einer lebendigen und kreativen Kunst-
und Kulturszene. Auch die "Neue Leipziger Schule" um Neo Rauch und
Arno Rink und die Bandbreite der mitteldeutschen Musiklandschaft
dokumentieren dies eindrucksvoll.
Ein Kulturführer für Gäste der Region
Die neue Broschüre "Meisterwerke. Kulturvolles Mitteldeutschland"
informiert nun über die Vielfalt der historisch gewachsenen
Kulturregion. Der Kulturführer bietet auf 58 Seiten erstmals einen
umfassenden Überblick über die wichtigsten Strömungen, Orte und
Institutionen der Kulturregion Mitteldeutschland. Statt die elf
Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen monografisch
vorzustellen, helfen eine Gliederung in sieben thematische
Schwerpunkte, ein modernes und klares Design, eine gelungene
Bildsprache und weiterführende Hinweise bei der Orientierung im fast
überbordenden Kulturangebot.
Die Broschüre "Meisterwerke" ist in einer Auflage von 40.000
deutschsprachigen Exemplaren erschienen. Sie liegt zudem unter
www.region-mitteldeutschland.com zum Download bereit.
Pressekontakt:
WörterSee Public Relations, Christian Handschell,
Friedrich-Verleger-Straße 14, 33602 Bielefeld, Tel: 0521-32975727,
hand@woerter-see.de, ww.woerter-see.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
372619
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 13. Januar 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Freitag, 13. Januar 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Freitag, 13. Januar 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspieler Rudolf Kowalski
Ach so!: Klagewelle gegen Hartz-IV-Bescheide ebbt nicht ab
Einfach lecker: Fränkische Krautpuffer mit Apfel-Zwiebelsoße -
Kochen mit Armin Roßmeier
Wohnen & Desgin: Ein neuer Look fürs Badezimmer
PRAXIS täglich: Hoffnung beim Usher-Syndrom
Reportage: Backstage bei "Stolberg"
Zeitsprung: Michael Schanze wird 65
Freitag, 13. Januar 2012, 12.10 Uhr mehr...
- Ein Jahr mietfrei wohnen / Deutsche Kautionskasse bucht Special Ads-Kampagne bei RTL Köln (ots) - 12. Januar 2012. Mit diesem Service bleiben Mieter
flüssig: Moneyfix®, die Mietkautionsversicherung der Deutschen
Kautionskasse (DKK), bietet eine Alternative zu den üblichen
Kautionsformen wie Barkaution, Sparbuch oder für Mieter oft teure
Kreditlösungen. Um möglichst viele deutsche Mieter über diese neue
Möglichkeit zu informieren, hat die DKK eine großangelegte
Konvergenzkampagne bei IP Deutschland gebucht. Vom 13. Januar bis 12.
Februar 2012 wird bei RTL und auf RTL.de/ratgeber für Moneyfix
geworben und im Gewinnspiel mehr...
- "Befreit von aller Schuld": Zweiter Beitrag zum "37°"-Schwerpunkt "Neustart" im ZDF Mainz (ots) - Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte erzählt die
Dokumentation "Befreit von aller Schuld", die das ZDF am Dienstag,
17. Januar 2012, 22.15 Uhr, im Rahmen seines "37°"-Schwerpunkts
"Neustart" ausstrahlt. Der bewegende Film von Annette Heinrich
begleitet zwei Menschen, deren tragische Begegnung wider alle Logik
einen glücklichen Ausgang fand.
Das dramatische Ereignis, das das Leben zweier Menschen von Grund
auf veränderte, liegt 19 Jahre zurück. Danny Stanitzky (heute 45),
Lkw-Fahrer bei einem großen Speditionsunternehmen, mehr...
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 30. Januar bis 3. Februar 2012 Köln (ots) - "daheim&unterwegs" wird sich in der 5. KW
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:
Montag, 30.01.2012
- 16.15 Uhr: Ihr Thema
- 16.25 Uhr: Wir in NRW
- 16.45 Uhr: Service
- 17.05 Uhr: Mein Daheim:
- 17.30 Uhr: 100 Sekunden - Aktuelle Nachrichten aus NRW
- 17.45 Uhr: Wir in Deutschland
Dienstag, 31.01.2012
- 16.15 Uhr: Ihr Thema:
- 16.25 Uhr: Wir in NRW
- 16.45 Uhr: Service
- 17.05 Uhr: Mein Daheim mit Nelson Müller. mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Bitte korrigierte Fassung beachten!! "Privatjet" statt "Learjet") / Mittwoch, 22. Februar 2012, 22.45 Uhr / ZDFzoom / Mister Karstadt Mainz (ots) - Bitte korrigierte Fassung beachten!! ("Privatjet"
statt "Learjet")
Mittwoch, 22. Februar 2012, 22.45 Uhr
ZDFzoom
Mister Karstadt
Der rätselhafte Nicolas Berggruen
Film von Lutz Ackermann und Christian Esser
Als der insolvente Warenhauskonzern Karstadt im Sommer 2010 einen
neuen Eigentümer bekam, staunte ganz Deutschland über diesen Mann:
Nicolas Berggruen, Sohn des berühmten Kunsthändlers Heinz Berggruen
und einer der 500 reichsten Menschen der Welt, kaufte und rettete das
Unternehmen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|