ZDF-Programmhinweis / Samstag, 14. Januar 2012, 18.00 Uhr / ML mona lisa / mit Barbara Hahlweg / Samstag, 14. Januar 2012, 23.00 Uhr / das aktuelle sportstudio / mit Michael Steinbrecher
Geschrieben am 12-01-2012 |
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis
Samstag, 14. Januar 2012, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg
Wie peinlich ist das denn? - Die Causa Wulff und die Folgen
Wie weiterleben nach der Katastrophe? - So veränderte der Tsunami
zwei Leben
An der Wirklichkeit vorbei? - Das Prostitutionsgesetz ist zehn
Jahre alt
Samstag, 14. Januar 2012, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Michael Steinbrecher
Thema:
Fankultur im Fußballballstadion
Gewaltbereite Fans, Ultra-Kultur und Pyrotechnik - Hat der
deutsche Fußball ein Problem?
Diskussionsrunde im Studio
Mit:
Hendrik Große Lefert - Vorsitzender der Task Force "Sicherheit"
Christian Heidel - Manager FSV Mainz 05
Jonas Gabler - Politologe und Fanforscher
Philipp Markhardt - Sprecher der Initiative "Pro Fans"
Helmut Spahn - ehemaliger DFB-Sicherheitsbeauftragter
Sonntag, 15. Januar 2012, 9.02 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Andrea Ballschuh
Vom Abspecken und Wohlfühlen
Gast im Studio:
Susanne Fröhlich, Journalistin und Erfolgsautorin ("Yoga macht
Fröhlich")
Der halbierte Mann - wie ein Bremer Pädagoge in einem Jahr 100
Kilogramm "abspeckte"
Mollig und mitten im Leben - warum der Verein "Dicke e.V." gegen
Diskriminierung kämpft
Raus aus dem Rollstuhl - ein Erfurter Maurer will wieder laufen
lernen
"Wir Kinder vom Kleistpark" - wie man das Körpergefühl von
Dreijährigen spielend stärken kann
Tikimation - Was wir von Pferden lernen können
Sonntag, 15. Januar 2012, 0.30 Uhr
nachtstudio
mit Volker Panzer
Rückkehr der Gelassenheit - Plädoyer für artgerechte Erziehung
Ralph Dawirs, Biologe und Hirnforscher
Susanne Leinemann, Journalistin
Herbert Renz-Polster, Kinderarzt
Michael Winterhoff, Kinder- und Jugendpsychiater
Seit es Menschen gibt, gibt es Kinder - und die müssen erzogen
werden. So viel steht fest. Wie sie, zu was und wie lange sie erzogen
werden müssen, das steht schon lange nicht mehr fest. Unsere
pluralistische Gesellschaft wartet auch in Bezug auf die
Kindererziehung mit sehr unterschiedlichen Ansätzen auf, die alles
etwas für und gegen sich haben. Das macht es den Eltern nicht leicht.
Es gab und gibt immer Trends, die sich für eine bestimmte Zeit
durchzusetzen scheinen und die sich dann aus verschiedenen Gründen
doch als nicht vollkommen ideal erweisen... - das Ei des Kolumbus in
Sachen Kindererziehung ist noch nicht gefunden.
Das Spektrum reicht von autoritären Strukturen bis hin zur Haltung
des Laisser-faire, mit einer guten Begründung ist alles möglich.
Tigermütter können ihre Kinder drillen und fördern, bis es nicht mehr
geht, andere Eltern lassen die Kleinen im Matsch versinken, bis sie
vor lauter Kreativität keine Lust mehr haben, die einen buchen für
jeden Tag einen Förderkurs von Frühchinesisch bis Klangschalenmusik,
die anderen kaufen die neueste Playstation und ein dickes
Fernsehprogramm, die einen versehen die hauseigenen Computer mit
kindgerechten Sperren, die anderen richten die ersten E-Mail-Accounts
der Zweijährigen ein - das Spektrum ist immens - und das Ziel bei
fast allen Eltern gleich: Es soll den Kindern gut gehen. Jetzt und in
der Zukunft.
Dieser schon immer legitime Anspruch überfordert Eltern von heute
zunehmend. Im Moment macht sich die Überzeugung breit, dass die
Kinder sie selbst werden und bleiben sollen - das klingt gut, aber
wie macht man das? Angeblich gelingt es nur, wenn auch die Eltern
authentisch sind - aber wer ist das schon? Ist die Kindererziehung
als großes Ganzes also sowieso zum Scheitern verurteilt, weil die
Eltern schon nicht mit sich im Reinen sind - oder können wir es bei
unseren Kindern doch alles anders und besser machen?
Sind bestimmte Erziehungsmethoden geeigneter als andere, um
glückliche Kinder großzuziehen? Wie abhängig sind die einzelnen
Methoden vom sozialen Umfeld?
Volker Panzer diskutiert die unterschiedlichen Erziehungsmethoden
mit seinen Gästen: dem Biologen und Leiter der Forschungsabteilung
der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit am
Universitätsklinikum Erlangen, Ralph Dawirs, der Journalistin Susanne
Leinemann, dem Kinderarzt Herbert Renz-Polster und dem Kinder- und
Jugendpsychiater Michael Winterhoff.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
372659
weitere Artikel:
- Nur zwei Ex-Teilnehmerinnen schimpfen aufs Dschungelcamp Hamburg (ots) - Psychokrieg und Lästereien gehören zum
RTL-Dschungelcamp wie Lianen zum Urwald - doch trotzdem will kaum
einer der bisher 51 prominenten Teilnehmer die Erfahrung missen. "Nur
zwei Kandidatinnen haben hinterher verkündet, dass diese Zeit ihrer
Karriere geschadet hat: Mariella Ahrens und Lisa Fitz", sagte Jens
Oliver Haas im Interview mit GALA (Ausgabe 3/12 ab heute im Handel);
der Autor schreibt seit der ersten Staffel von "Ich bin ein Star -
Holt mich hier raus!" die derben Gags für das Moderatorenpaar Sonja
Zietlow mehr...
- Voting-Start für die Super-App / Das Bewerten im "Show Your App" Award beginnt kommende Woche Erding (ots) - Deutschland sucht zum dritten Mal die Super-App! Ab
der kommenden Woche beginnt der Online-Voting-Marathon im "Show Your
App Award". Bereits über 100 Apps sind am Start. Die besten 50 werden
medienwirksam präsentiert. Die Einreichung der plattformunabhängigen
Apps ist noch bis zum 14. Januar 2012 möglich. Alle, die ihre Apps
noch zum "Show Your App" Award einreichen wollen, können dies unter
www.show-your-app.com tun. Die Verleihung der Preise für das Jury-
und das Publikumsvoting findet am zweiten Tag der M-Days "The mehr...
- Erst mit fünf sind Füße ausgereift / In den ersten Lebensjahren verändern Füße sich noch stark Baierbrunn (ots) - Einmal Plattfuß, immer Plattfuß? Das muss nicht
sein, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und Familie". Kinderfüße
sind erst mit fünf Jahren soweit ausgereift, dass über eine
Behandlung von Fehlstellungen entschieden werden kann, sagt Professor
Dieter Rosenbaum von der Universität Münster.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite. mehr...
- Muntere-Spermien-Diät / Gesunde Kost bringt die Samenfäden der Männer auf Touren Baierbrunn (ots) - Männer, die reichlich Fisch, Vollkornprodukte,
Früchte und Gemüse essen, besitzen beweglichere Spermien als jene,
bei denen eher Fleisch, Wurst und Fertiggerichte auf den Tisch
kommen. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
Forscher der Harvard School of Public Health in Boston (USA). Je
wendiger Spermien sind, umso besser finden sie ihr Ziel: die
weibliche Eizelle.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung mehr...
- Der Preis des Rauchens / Raucher trifft der Schlaganfall zehn Jahre früher Baierbrunn (ots) - Raucher werden von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
wie Schlaganfällen nicht nur häufiger heimgesucht, es trifft sie auch
eher, nämlich im Durchschnitt zehn Jahre früher als Nichtraucher,
berichtet das Patientenmagazin "HausArzt". Wer das Rauchen aufgibt,
profitiert davon rasch: Nach anderthalb bis zwei Jahren sinkt sein
Risiko auf das Niveau eines Nichtrauchers.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|