Verleihung des Gütesiegels für Qualitäts-Kinderkliniken "Ausgezeichnet. FÜR KINDER" 2012-2013 durch Bundestagsabgeordnete Marlene Rupprecht (Kinderkommission)
Geschrieben am 13-01-2012 |
Mainz (ots) - Kranke Kinder gehören in gute Kinderkliniken. Das
wissen betroffene Eltern seit langem. Ihr Wunsch ist die bestmögliche
stationäre Versorgung ihres kranken Kindes in einer angemessenen
Entfernung zum Wohnort. Seit 2009 können Eltern selbst prüfen, ob es
in ihrem Umfeld eine Qualitäts-Kinderklinik gibt, denn Eltern wollen
wissen: "Wo soll mein Kind behandelt werden?" und: "Wo wird es gut
behandelt?"
Die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in
Deutschland e.V. (GKinD) hat in enger Kooperation mit der
Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus (BaKuK) und der
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) das
Gütesiegel 'Ausgezeichnet. FÜR KINDER' entwickelt. 2009 hat die
gemeinsame Bewertungskommission das Gütesiegel erstmals an
Kinderkliniken verliehen, die Strukturkriterien einer guten
Kinderklinik erfüllen.
Das Gütesiegel 'Ausgezeichnet. FÜR KINDER' ist zwei Jahre lang
gültig. Will eine Kinderklinik es behalten, muss sie sich erneut
einer gründlichen Qualitätsprüfung unterziehen. Das Interesse der
Kinderkliniken, ihr Engagement zur Qualitätssicherung der stationären
Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen unter Beweis zu
stellen, ist ausgesprochen hoch. Mehr als 160 von insgesamt 360
Kinderkliniken in Deutschland haben für die Bereiche Kinder- und
Jugendmedizin / Kinderchirurgie bis Ende 2011 bereits an der
Neubewertung teilgenommen.
Die gute Nachricht: Die Mehrzahl von ihnen erfüllen die
geforderten Mindestkriterien und erhalten in Kürze erneut das
Gütesiegel 'Ausgezeichnet. FÜR KINDER'.
Marlene Rupprecht, MdB, Mitglied der Kinderkommission, verleiht am
Donnerstag, 19. Januar 2012, 11:00 Uhr im Paul-Löbe-Haus (Deutscher
Bundestag: Eingang West, Raum 3.501, Adenauerstraße 1, 10557 Berlin)
im Rahmen eines Pressegesprächs den ersten 20
Qualitäts-Kinderkliniken das 2. Gütesiegel 'Ausgezeichnet. FÜR
KINDER'.
Als Gesprächspartner stehen Mitglieder der Bewertungskommission zur
Verfügung:
* Jochen Scheel, Vorstandsvorsitzender der GKinD
* Prof. Dr. Werner Andler, Vorsitzender der BaKuK
* Prof. Dr. Dominik Schneider, DAKJ
* Prof. Dr. Frank Höpner, Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie
Weiterhin:
* Dr. Nicola Lutterbüse, GKinD, Koordinatorin
* Julia von Seiche, Vorsitzende des Aktionskomitees Kind und
Krankenhaus (AKIK)
Wir freuen uns, wenn wir Sie am 19. Januar 2012 in Berlin begrüßen
dürfen und bitten Sie um eine kurze formlose Rückmeldung.
Pressekontakt:
Ellen König
(GKinD-Pressereferentin, Mainz)
E-Mail: ellen.koenig@gkind.de
Internet: www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
372840
weitere Artikel:
- "Haptik-Award" im DialogMuseum bei Heimtextil-goes-City / Pure An-Griffs-Lust - Stoffe zum Anfassen Frankfurt (ots) - Im Rahmen des Endverbraucher-Events
"Heimtextil-goes-City" am Samstag, 14.01.2012 und Sonntag, 15.01.2012
findet im DialogMuseum in Kooperation mit der Raumausstatter-Innung
und verschiedenen Frankfurter Raumausstattern der Haptik-Award statt.
Bereits zum 3. Mal werden im DialogMuseum in der Ausstellung
"Dialog im Dunkeln" Stoffe von verschiedenen Stoffherstellern
ausgestellt, die die Besucher ertasten und bewerten. Nicht wie üblich
der am schönsten anzusehende oder der optisch auffälligste oder gar
der technisch mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 04/12 Mainz (ots) - Woche 04/12
Mi., 25.1.
20.15 Die Quizshow mit Jörg Pilawa
Bitte Ergänzungen beachten:
Christine Neubauer
Katrin Müller-Hohenstein
Woche 07/12
Di., 14.2.
23.15 Pelzig hält sich
Bitte Ergänzung beachten:
Gäste:
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Frank Bsirske
Matthias Horx
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
- Mercy Ships Deutschland setzt verstärkt auf Öffentlichkeitsarbeit Kaufbeuren (ots) - Seit 01. Januar 2012 verantwortet Edith Horton
die PR- und Öffentlichkeitsarbeit bei der internationalen
Hilfsorganisation Mercy Ships Deutschland e.V.
Mercy Ships setzt sich seit 1978 gezielt für die Ärmsten der Armen
in Afrika ein. Als Betreiber der Africa Mercy, dem größten privaten
Hospitalschiff der Welt, hat sich die Organisation speziell auf
chirurgische Eingriffe von Tumoren im Kopfbereich, der Korrektur von
Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten, orthopädische, gynäkologische und
plastisch-rekonstruktive mehr...
- World Travel Awards 2011 prämierte The Oberoi in Gurgaon als bestes Luxus-Hotel der Welt NEU- DELHI, January 13, 2012 (ots/PRNewswire) -
The Oberoi in Gurgaon wurde von World Travel Awards 2011 zum
besten Luxus-Hotel der Welt gewählt. Das wurde im Rahmen der Grand
Final Gala Ceremony in Doha (Katar) mitgeteilt.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20120113/505684 )
"Dies ist ein besonders wichtiger Augenblick für uns. Diese
Auszeichnung ist eine Bestätigung für das unermüdliche Engagement der
Oberoi Group, ihren Gästen Einrichtungen der Spitzenklasse und einen
beispiellosen Service zu bieten. Ich nehme mehr...
- Produktrückruf / REWE Tiefkühl-Regenbogenforellen Köln (ots) - Die REWE Group ruft im Sinne des vorbeugenden
Verbraucherschutzes das Produkt "REWE Tiefkühl-Regenbogenforellen
(500 g)" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.01.2013 und der
Chargenkennzeichnung "AB 110710 AL" zurück. Bei einer routinemäßig
durchgeführten Untersuchung wurde der in der Fischzucht nicht
zugelassene Wirkstoff Malachitgrün in einer sehr geringen Menge
nachgewiesen; daher wird vom Verzehr des Produktes abgeraten. Das
Unternehmen hat umgehend reagiert und die betroffene Ware in den
Märkten aus dem Verkauf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|