Die richtige Starthilfe: Erst rot, dann schwarz / TÜV Rheinland: beim "Überbrücken" immer die richtige Reihenfolge einhalten / Hybridautos brauchen nur geringen Strom-Impuls
Geschrieben am 16-01-2012 |
Köln (ots) - Auf Frost folgt vielfach Frust - wenn die
Autobatterie bei Eiseskälte plötzlich den Geist aufgibt. Wer dann
nicht auf die überlasteten Pannenhelfer warten will, kann seinen
Wagen mithilfe eines anderen Fahrzeugs wieder flott machen. "Dabei
muss das Überbrückungskabel die DIN-Norm 72553 beziehungsweise
ISO-Norm 6722 erfüllen. Zudem muss das Kabel immer einen
Mindestquerschnitt von 16 Quadratmillimetern aufweisen, bei Motoren
über 2,5 Litern Hubraum und Dieselaggregaten besser 25
Quadratmillimeter. Diese Hinweise finden sich auf der Verpackung",
erklärt TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander.
Wichtig ist, beim Überbrücken immer die richtige Reihenfolge
einzuhalten, sonst droht Explosionsgefahr. Und so funktioniert die
richtige Starthilfe: Zunächst die Zündung und alle Stromverbraucher
an beiden Fahrzeugen ausschalten. Bei abgestellten Motoren erst das
rote Kabel mit den Pluspolen des Spenderakkus sowie der entladenen
Batterie verbinden. Anschließend das schwarze Kabel an den Minuspol
der vollen Batterie, dann das zweite Ende an einem blanken Metallteil
- etwa dem Motorblock - des Havaristen festklemmen. "Auf gar keinen
Fall das schwarze Kabel am Minuspol des leeren Stromspeichers
anschließen", warnt der TÜV-Fachmann. "Denn durch mögliche
Funkenbildung beim An- und Abklemmen der Kabelzangen am Pol können
sich Knallgase entzünden." Wenn der Motor des Pannenautos wieder
läuft, einen starken Verbraucher wie die Heckscheibenheizung
einschalten, denn beim Lösen der Zangen können im Bordnetz
Spannungsspitzen auftreten, die elektronische Bauteile gefährden.
Anschließend die Kabel trennen, allerdings in umgekehrter Reihenfolge
- erst schwarz, dann rot. Zum Schluss die zusätzlichen Verbraucher
wieder ausschalten und mehrere Kilometer fahren. So kann sich der
Akku regenerieren.
Übrigens auch bei Hybridfahrzeugen funktioniert die Starthilfe
nach demselben Prinzip. Die Zwölf-Volt-Hilfsbatterie versorgt
beispielsweise im Toyota Prius aber lediglich die elektrischen
Steuergeräte mit Spannung. Ist der Akku komplett entladen, lässt sich
deshalb das Hybridsystem nicht starten. Das relativ kleine Kraftwerk
dieser Autos benötigt allerdings nur einen geringen Strom-Impuls, um
das Hybridsystem zu aktivieren. Der Verbrennungsmotor muss dabei
nicht zwangsläufig anspringen. Der Energiebedarf ist so gering, dass
bereits die Batterie eines Rollers ausreichen würde. Andererseits
raten die Hersteller aufgrund der insgesamt schwächer dimensionierten
Verkabelung davon ab, Starthilfe mit Hybridfahrzeugen zu leisten.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373025
weitere Artikel:
- "Upps - Die Muppets sind los!" Waldorf und Statler übernehmen die Moderation der SUPER RTL-Pannenshow / Sendedatum: Donnerstag, 19. Januar um 20.15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung Köln (ots) - Sie sind die heimlichen Stars der "Muppet Show".
Waldorf und Statler, die greisen Nörgler aus der Ehrenloge, ergötzen
sich seit jeher an den Missgeschicken anderer. Nun haben die
sarkastischen Miesepeter ein neues Betätigungsfeld für sich entdeckt.
In Upps - Die Muppets sind los! (Deutschland 2011) entert das Duo die
SUPER RTL-Pannenshow und kommentiert das Geschehen in einer
einzigartigen Mischung aus Spott und Häme.
Upps-Moderator Dennie Klose wurde des Studios verwiesen. Waldorf
und Statler aus der "Muppet Show" mehr...
- Neue Ratgeber-Karte der Initiative Schmerz messen: "Als Schmerzpatient im Beruf" Oberursel (ots) - Eine neu erschienene Ratgeber-Karte der
Initiative Schmerz messen "Als Schmerzpatient im Beruf - bei der
Arbeit weiterhin aktiv bleiben" gibt Betroffenen Tipps, wie sie ihr
Arbeitsleben meistern können und worauf sie am Arbeitsplatz achten
sollten. Denn vielen Menschen mit chronischen Schmerzen ist ihre
Berufstätigkeit sehr wichtig. Sie bedeutet neben der Sicherung der
Existenz auch einen geregelten Tagesablauf, soziale Kontakte und
Selbstbestätigung durch Erfolg. So wirkt sich Arbeit positiv auf die
seelische mehr...
- ZDFkultur-Programmhinweis / Bitte diese Fassung verwenden! / Sonntag, 22. Januar 2012, 19.30 Uhr / Bauerfeind / Popkultur-Magazin / Moderation: Katrin Bauerfeind / Erstausstrahlung Mainz (ots) - Musik, Web, Politik, Unterhaltung - Popkultur ist
überall, und Katrin Bauerfeind ist mittendrin. Auf ihrem Touchscreen
präsentiert sie in ZDFkultur alle zwei Wochen Schönes, Fragwürdiges
und Abseitiges aus der großen weiten Welt. Und sie interviewt
Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben, und die vor Katrins
Neugierde nicht zurückschrecken. Diesmal den amerikanischen Musiker
William Fitzsimmons.
Weiteres Thema bei "Bauerfeind" ist der amerikanische Autor Jeff
Jarvis und sein neues Buch "Public Parts" - eine mehr...
- JustBook startet erste deutsche Mobile-App für Last-Minute-Hotelbuchungen Berlin (ots) - Das Meeting hat länger gedauert, der Flieger ist
weg, ein spontaner Städtetrip mit dem Partner ist geplant, aber die
Unterkunft noch nicht gefunden - all das sind Situationen, in denen
kurzfristig ein Hotelzimmer gebucht werden muss. Wer ab sofort
schnell und günstig ein Zimmer in einem komfortablen Hotel sucht,
findet mit der JustBook-App (www.justbook.com) das passende Hotel in
vielen deutschen Großstädten.
Mobile-Exklusive-Rate: Last-Minute-Preise für Top-Hotels Dank der
kostenlosen App fürs iPhone können Geschäfts- mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 22. Januar 2012, 19.30 Uhr / Bauerfeind / Popkultur-Magazin / Moderation: Katrin Bauerfeind / Erstausstrahlung Mainz (ots) - Musik, Web, Politik, Unterhaltung - Popkultur ist
überall, und Katrin Bauerfeind ist mittendrin. Auf ihrem Touchscreen
präsentiert sie in ZDFkultur alle zwei Wochen Schönes, Fragwürdiges
und Abseitiges aus der großen weiten Welt. Und sie interviewt
Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben, und die vor Katrins
Neugierde nicht zurückschrecken. Diesmal den amerikanischen Musiker
William Fitzsimmons.
Weiteres Thema bei "Bauerfeind" ist der amerikanische Autor Jeff
Jarvis und sein neues Buch "Public Parts" - eine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|