E-world: Neue Lösung zur Steuerung intelligenter Gebäude
Geschrieben am 16-01-2012 |
Siegburg (ots) -
- Anlässlich des Messe-Schwerpunkts "smart energy" präsentiert das
Beratungs- und Softwarehaus Bestence seine SaaS-Lösung Complete
Home
- Complete Home wurde für das Monitoring automatisierter Gebäude
konzipiert - Bestence ist in Halle 7, Stand 7-315
(Gemeinschaftsstand "Junge und innovative Unternehmen") zu
finden
- Pressegespräch auf der E-world vereinbaren unter: Tel.: 0611 /
973150, Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de
Auf der diesjährigen E-world energy & water (7. bis zum 9. Februar
2012 in Essen) präsentiert das Beratungs- und Softwarehaus Bestence
erstmals seine SaaS-Lösung Complete Home. Interessenten können sich
am Messestand des IT-Unternehmens (Halle 7, Stand 7-315,
Gemeinschaftsstand "Junge und innovative Unternehmen") selbst ein
Bild von den Vorteilen der neuen Lösung machen. Complete Home wurde
für das Monitoring automatisierter Gebäude konzipiert. Die Lösung,
die nach Herstellerangaben besonders wartungsarm und nutzerfreundlich
ist, befindet sich bereits in einem Pilotprojekt erfolgreich in
Betrieb.
Bestence zeigt anlässlich des E-world Messe-Schwerpunkts "smart
energy", wie flexibel Complete Home auf unterschiedliche
Anforderungen reagieren kann. So bietet die Lösung den jeweiligen
Benutzergruppen exakt die Werkzeuge, die sie für ihre Arbeit am
Gebäude oder dessen Technik benötigen. Aufgrund des Zusammenführens
aller relevanten Daten können Arbeiten wie beispielsweise
Instandhaltung, Kontrollgänge, Inspektion und Wartung sowie die
Instandsetzung gebäudetechnischer Anlagen noch effizienter gesteuert
und eingesetzt werden. Die von Complete Home aufgezeichneten Daten
werden laut Herstellerangaben in mehreren zeitlichen Auflösungen
übersichtlich dargestellt.
"Durch die langfristige Aufzeichnung der Verbrauchs- und Messdaten
ist es möglich, verschiedene Messzeitpunkte oder Gebäude grafisch
darzustellen und miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise können
Differenzen in den Energiebilanzen der Gebäude ausgemacht und darauf
reagiert werden", so Bestence-Geschäftsführer Stefan Brock. Die
Darstellung innerhalb von Complete Home ist dabei gemäß der
jeweiligen Anforderungen konfigurierbar. Die Oberfläche der
Visualisierung von Complete Home ist auf den Mehrbenutzerbetrieb
ausgelegt. Auf diese Weise ist es möglich, jedem Anwender seine
eigene Sicht auf die verwalteten Gebäude zu gewähren. Alternativ ist
es auch denkbar, dass bspw. Wohnungsbaugesellschaften jedem
Wohnungsnutzer einen eigenen Zugang geben, um auf die Daten seiner
Wohnung zuzugreifen.
Bei Complete Home handelt es sich um eine SaaS-Lösung (Software as
a Service), die sowohl zum Standard KNX (Konnex-Bus) kompatibel ist
als auch Funknetzwerke (W-LAN) nutzen kann. Zentraler Bestandteil von
Complete Home ist die Complete Home-Appliance, welche im jeweils
betrachteten Gebäude vor Ort montiert wird. Hierbei handelt es sich
laut Brock um einen miniaturisierten Industrierechner, dem die
Speicherung der Verbrauchs- und Messwerte obliegt und der aufgrund
seiner geringen Größe und des geringen Stromverbrauchs sehr leicht an
jedem Ort betrieben werden kann. Die Complete Home-Appliance
kommuniziert mit der zentralen Complete Home-Plattform über eine
stark verschlüsselte Verbindung im Internet. Der Anwender greift
online mittels eines üblichen Webbrowsers auf die Complete
Home-Plattform zu, um die jeweiligen Visualisierungen der Daten
einzusehen. Der Bestence-Geschäftsführer betont, dass sich auf diese
Weise eine zu jedem Zeitpunkt ortsungebundene Zugriffsmöglichkeit
erschließt.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Bestence GmbH, Siegfeldstraße 11, 53721
Siegburg, Tel.: 02241 / 94295-0 , Fax: 02241 / 94295-11, E-Mail:
presse@bestence.com, Internet: www.bestence.com
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel.: 0611 / 973150, E-Mail:
team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373089
weitere Artikel:
- "Zeitarbeit - Jobmotor oder Ausbeutung?" /
Reporter für "ZDFzoom" verdeckt als Arbeitnehmer zweiter Klasse unterwegs Mainz (ots) - Etwa 900 000 Menschen sind aktuell bei zirka 16 000
Zeitarbeitsfirmen beschäftigt, ein großer Teil als ungelernte oder
gering qualifizierte Arbeiter. Die Lohnuntergrenze liegt bei knapp 8
Euro. "ZDFzoom"-Reporter Christian Bock ließ sich für seinen Film
"Zeitarbeit - Jobmotor oder Ausbeutung?" verdeckt als Zeitarbeiter
anstellen. Das ZDF zeigt die Reportage am Mittwoch, 18. Januar 2012,
um 23.15 Uhr.
Gleich bei seinem ersten Job bekommt er keinen schriftlichen
Vertrag bei Arbeitsbeginn, erlebt unzulässige Arbeit mehr...
- PHOENIX - ERSTAUSSTRAHLUNG - Algerien - Die Angst ist ein Gefängnis - Mittwoch, 25. Januar, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Am 25. Januar 2012 präsentiert PHOENIX zwei
Erstausstrahlungen zur Arabischen Revolution. Genau ein Jahr nach
Beginn der Massenproteste auf dem Tahrir-Platz in Kairo zeigt PHOENIX
um 21.00 Uhr den ersten Dokumentarfilm zur arabischen Revolution.
"TAHRIR 2011" schildert die Revolution in Ägypten aus der Perspektive
der jungen Revolutionäre. Im Anschluss um 21.45 Uhr dokumentiert
PHOENIX mit "Algerien - Die Angst ist ein Gefängnis" die Wirkungen
des arabische Frühlings auf Algerien.
In Algerien ist der 'arabische Frühling' mehr...
- PHOENIX-Erstausstrahlung/ Preview verfügbar - TAHRIR 2011 - Mittwoch, 25. Januar 2012, 21.00 Uhr Bonn (ots) - Am 25. Januar 2012 präsentiert PHOENIX zwei
Erstausstrahlungen zur Arabischen Revolution. Genau ein Jahr nach
Beginn der Massenproteste auf dem Tahrir-Platz in Kairo zeigt PHOENIX
um 21.00 Uhr den ersten Dokumentarfilm zur arabischen Revolution.
"TAHRIR 2011" schildert die Revolution in Ägypten aus der Perspektive
der jungen Revolutionäre. Im Anschluss um 21.45 Uhr dokumentiert
PHOENIX mit "Algerien - Die Angst ist ein Gefängnis" die Wirkungen
des arabische Frühlings auf Algerien.
+++ HINWEIS AN DIE REDAKTION: für mehr...
- Das Erste / "Baron Münchhausen" (AT): Die legendären Abenteuer des Lügenbarons werden ab heute mit Jan Josef Liefers, Jessica Schwarz und Katja Riemann neu verfilmt München (ots) - Die spannenden Abenteuer des Baron Münchhausen
sind Stoff eines aufwendigen Dreiteilers für Das Erste. Der erste
Drehtermin an einem Originalschauplatz ist heute, am 16. Januar 2012,
in Berlin. In den Hauptrollen spielen Jan Josef Liefers, Jessica
Schwarz, Katja Riemann und die Zwillinge Helen und Isabelle Ottmann.
Bis Ende März 2012 wird unter der Federführung von BR, HR und SWR
in Baden-Württemberg, unter anderem im Schloss Ludwigsburg, in
Burghausen in Bayern, in Berlin und Brandenburg sowie Leipzig
gedreht. mehr...
- Bitte korrigierten Rollennamen beachten!!!
"Stubbe: In dieser Nacht" besteingeschalteter Samstagskrimi /
Starkes Wochenende für das ZDF Mainz (ots) - Mit 8,85 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil
von 27,9 Prozent war "Stubbe - Von Fall zu Fall: In dieser Nacht" am
Samstagabend, 14. Januar 2012, der besteingeschaltete
ZDF-Samstagskrimi seit Bestehen dieses Labels. ZDF-Programmdirektor
Thomas Bellut gratulierte bereits am Sonntagmorgen Hauptdarsteller
Wolfgang Stumph, der seit 1995 als Wilfried Stubbe im ZDF ermittelt.
Heike Hempel, Leiterin Hauptredaktion Unterhaltung-Wort: "Das ist ein
großer Erfolg für Wolfgang Stumph. Er ist der einzige deutsche
Schauspieler, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|