Gesundheitspreis 2012 der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! zum Thema Metabolisches Syndrom ausgeschrieben / Bewerbungsfrist endet am 30. März 2012 / Dotierung: 12.500 Euro
Geschrieben am 16-01-2012 |
München (ots) - Seit sechs Jahren verleiht die Stiftung RUFZEICHEN
GESUNDHEIT! den Gesundheitspreis. Der Gesundheitspreis für 2012 ist
mit 12.500 Euro dotiert. Der Preis wird jährlich von der Stiftung für
herausragende Leistungen im deutschen Gesundheitswesen vergeben, die
dem Problemfeld Metabolisches Syndrom gewidmet sind. Dieses gilt als
ein entscheidender Risikofaktor für Erkrankungen der Herzkranzgefäße,
periphere arterielle Durchblutungsstörungen und Schlaganfall. Es
spielt auch für Manifestation und Verlauf des Typ-2-Diabetes eine
wichtige Rolle. Die vier Facetten des Syndroms - Übergewicht,
Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und erhöhte Blutzuckerwerte -
bezeichnen Mediziner als "tödliches Quartett".
Teilnahme
Bis zum 30. März 2012 können sich für den Gesundheitspreis
RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Einzelpersonen, Projektgruppen und
Institutionen bewerben oder vorgeschlagen werden, die sich im
deutschen Gesundheitswesen um die Vorsorge und die Therapie von
Krankheiten verdient gemacht haben, bei denen das Metabolische
Syndrom eine zentrale Rolle spielt.
Bewertungskriterien
Eine auszeichnungswürdige Leistung muss einen wissenschaftlichen
Ansatz aufweisen und praxisorientiert sein. Sie soll Modellcharakter
besitzen, zeitlich aktuell sein und der besseren Prävention,
Diagnostik, Therapie oder Nachsorge von Patienten mit Krankheiten aus
dem Problemfeld Metabolisches Syndrom dienen. Falls die eingereichten
Arbeiten bereits anderweitig prämiert worden sein sollten, muss dies
klar gekennzeichnet sein. Bei gleichwertigen Bewerbungen entscheidet
die Jury zugunsten der noch nicht prämierten Einsendung.
Wahlverfahren
Der Preisträger des Gesundheitspreises 2012 wird vom
wissenschaftlichen Beirat der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! unter
den eingegangenen Bewerbungen ausgewählt.
Nachweise für die formlose Bewerbung
- Name des Projekts/der Institution/der verantwortlichen
Person(en)
- Beschreibung der Leistung
- Nachweis durch Fotokopien, Dokumente, Veröffentlichungen,
Statistiken, Videoaufnahmen etc.
- Beginn und Zeitrahmen des Projekts/der Initiative
- Anzahl der engagierten Personen und Größe der Zielgruppe
(Zahlen)
- Projektfinanzierung
- Art und Ergebnis der Erfolgskontrolle
- Perspektiven
Bewerbungen
sind schriftlich mit den oben angeführten Unterlagen zu richten
an:
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
- öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts -
Wolfratshauser Straße 9 82065 Baierbrunn bei München Die
Preisträger werden schriftlich informiert. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.3.2012 (Datum des
Poststempels)
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.die-stiftung-
rufzeichen-gesundheit.de/gespreis_bewerbung.html
Pressekontakt:
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Tel. 089 / 30 76 80 23
Fax 089 / 30 76 80 24
E-Mail: info@stiftung-rufzeichen-gesundheit.de
www.stiftung-rufzeichen-gesundheit.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373109
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Rente mit 67 - Länger leben, länger arbeiten?- Dienstag, 17. Januar 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
* Helga Schwitzer, Vorstandsmitglied IG-Metall
* Hilmar Schneider, Institut zur Zukunft der Arbeit
* Julia Krittian, MDR aktuell
* Warnfried Dettling, Publizist
Wiederholung um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 18. Januar 2012, um
13.30 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Premiere für "Die Quizshow mit Jörg Pilawa" im ZDF / Prominenten-Special zum Start am Mittwoch Mainz (ots) - Verona Pooth und Bernhard Hoecker, Heiner Lauterbach
und Uwe Ochsenknecht sowie Barbara Schöneberger und Frank Elstner
stellen sich im ZDF dem "Spiel um 250.000 EUR": Für einen guten Zweck
treten sie am Mittwoch, 18. Januar 2012, 20.15 Uhr, an und eröffnen
mit einem Prominenten-Special "Die Quizshow mit Jörg Pilawa".
In Pilawas neuem Ratespiel kämpfen die Kandidaten in Zweierteams
um den Sieg und müssen zwölf Wissensfragen knacken. Aber nicht nur
ein gutes Allgemeinwissen zählt, auch Geschicklichkeit, Kraft und
Ausdauer: mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 16. Januar 2012 Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 07/12
(Bitte Programmänderungen und Zeitänderungen beachten.)
Di., 14.2.
20.15 The Ballad of Genesis and Lady Jaye
Spielfilm, USA 2011
Regie: Marie Losier
Erstausstrahlung
21.25 Crash Site/My_Never_Ending_Burial_Plot
Spielfilm, Deutschland 2010
Regie: Constanze Ruhm
Erstausstrahlung
22.40 Blind
Dokumentarfilm von Annika Larsson, Deutschland 2011
Regie: Annika Larsson
Erstausstrahlung
23.05 Sollbruchstelle mehr...
- ZDF verfilmt "Taunus-Krimis" der Bestsellerautorin Nele Neuhaus /
Dreharbeiten sollen 2012 an Originalschauplätzen beginnen Mainz (ots) - Das ZDF hat sich die Rechte an der erfolgreichen
Reihe der Taunus-Krimis von Nele Neuhaus gesichert. Schon in diesem
Jahr sollen die Romane "Schneewittchen muss sterben" und "Die
unbeliebte Frau" verfilmt werden. Gedreht wird an
Originalschauplätzen im Taunus und in Frankfurt am Main. Die
Münchener Firma all in production, Annette Reeker, entwickelt und
produziert die Filme für den Primetime-Sendeplatz "Fernsehfilm der
Woche" im ZDF. Die Redaktion hat Daniel Blum.
Reinhold Elschot, Fernsehfilmchef des ZDF: "So mehr...
- Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen / Fluchtwege abgehen und Rettungswesten prüfen / ADAC gibt wichtige Verhaltenstipps München (ots) - Kreuzfahrtschiffe müssen zertifiziert sein. Das
Klassifizierungszertifikat nach SOLAS bescheinigt die Seetüchtigkeit
und damit auch die Sicherheit der Passagiere. Dennoch zeigt das
aktuelle Schiffsunglück im Mittelmeer, wie wichtig es ist, im Notfall
gut informiert zu sein. Der ADAC hat die wichtigsten Verhaltenstipps
zusammengestellt:
- Gleich zu Beginn der Reise Orientierungspläne und Beschilderung
studieren und anhand dieser feststellen, wo man sich im Schiff
befindet und welcher der schnellste Fluchtweg mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|