Börsen-Zeitung: Zwischen Hoffen und Bangen, Kommentar zu den Auswirkungen der Rating-Herabstufung Frankreichs auf den Wahlkampf, von Gerhard Bläske.
Geschrieben am 16-01-2012 |
Frankfurt (ots) - Der Verlust des französischen Triple-A-Ratings
konnte niemanden in Paris überraschen. Premierminister François
Fillon beeilte sich, den Eindruck zu vermitteln, es habe sich nicht
allzu viel verändert. Man solle die Herabstufung "nicht
unterbewerten", dürfe sie aber auch "nicht dramatisieren". Ein neues
Sparprogramm ist nach Ansicht von Wirtschaftsminister François Baroin
nicht notwendig.
Ganz so einfach ist es nicht. Die Ankündigung von Standard &
Poor's ist ein Schock für die Regierung, die vor einem Scherbenhaufen
steht. Alle wichtigen Kennzahlen haben sich in Sarkozys Amtszeit
verschlechtert, und nun ist auch der Nimbus von Präsident Nicolas
Sarkozy als erfolgreicher Krisenmanager weg. Noch schlimmer aber ist
für Paris, dass Musterschüler Deutschland seinen Status behält.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kann künftig noch selbstbewusster
auftreten und die von Paris und anderen gewünschten Kompromisse bei
der Umsetzung der Politik der Entschuldung und Konsolidierung
verweigern.
Drei Monate vor den Präsidentschaftswahlen steckt Sarkozy damit in
einer Sackgasse. Er muss auf die Allianz mit Deutschland setzen, um
ökonomisch glaubwürdig zu bleiben, denn im schlimmsten Fall könnte
mitten im Wahlkampf auch Moody's das Rating des Landes herabsetzen.
Panisch versucht er seinen Umfrage-Rückstand in letzter Minute
aufzuholen, will die Finanzierung des teuren
Sozialversicherungssystems auf eine breitere Grundlage stellen und
eine Finanztransaktionssteuer einführen.
Die Situation ist gefährlich für ihn selbst - wie auch für Europa,
denn die Spaltung des Landes wächst. Der Sozialist François Hollande
bekennt sich zwar zu einem Sparkurs, akzeptiert aber keine
Schuldenbremse, plant neue Beschäftigungsprogramme und will die
Konjunktur stimulieren. Die Rechtsradikale Marine Le Pen setzt auf
die Globalisierungsängste vieler Franzosen und auf Protektionismus
sowie die Rückkehr zum Franc. Und in der Mitte macht Sarkozy der
Zentrumsmann François Bayrou zu schaffen, der zwar für eine
Schuldenreduzierung eintritt, aber keine konkreten Vorschläge
vorlegt.
Ein zerrissenes Frankreich ist gefährlich für Europa und für
Deutschland. Wenn die beiden Kernländer Europas weiter
auseinanderdriften, dann droht die Explosion der Eurozone. Bleibt zu
hoffen, dass die Herabstufung nicht den radikalen Kräften in die
Hände arbeitet, sondern einen heilsamen Schock auslöst. Es wäre eine
Chance, die lange versäumten, schmerzhaften Reformen umzusetzen.
(Börsen-Zeitung, 17.1.2012)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373188
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Die Politik ist Schuld, nicht die Ratings Berlin (ots) - Man kann die Uhr danach stellen: Wenn amerikanische
Ratingagenturen ihren Job machen, die Kreditwürdigkeit von
Euro-Ländern herunterstufen und damit gegen die politisch korrekte
Schönwetterrhetorik der Rettungseuropäer ("Wir sind auf einem guten
Weg") verstoßen, dann erregen sich die Kritiker und drohen mit
Sanktionen. Das ist auch jetzt wieder so. EU-Wettbewerbskommissar
Barnier will Pläne reaktivieren, die den Ratingagenturen
vorübergehend verbieten sollen, Euro-Krisenländer zu bewerten. Und
der deutsche Krisenphilosoph mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / BASF / Gentechnik Osnabrück (ots) - Die Folgen des Protests
Für Gentechnik-Gegner ist der BASF-Rückzug zweifelsohne ein
Erfolg. Die Mehrheit der Verbraucher, die die Grüne Gentechnik
ablehnt, hat gewissermaßen den weltgrößten Chemieriesen dazu
gebracht, die Reißleine zu ziehen. Aber das bedeutet eben auch, dass
möglicherweise zukunftsträchtige Forschungskompetenz aus dem Land
verschwindet. Und, weitaus gravierender, dass Jobs verloren gehen, an
denen Existenzen hängen.
Deshalb wäre es verfehlt, von einem Sieg der Protestler zu reden.
Völlig mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Möbelmesse: Bielefeld (ots) - Möbel hatten schon die Römer. Sie nannten sie
Mobiles, also die Beweglichen. Italienisch heißen sie weiter Mobili.
Möbel sollen also mobil sein - im Gegensatz zu den Häusern und
Wänden, den Immobilien. Das gilt heute mehr denn je. Weil die Singles
immer mehr werden. Und weil die Menschen ganz allgemein häufiger
umziehen. Die deutschen Hersteller brauchten eine Weile, um das zu
begreifen. Lange galt: In Deutschland produzierte Möbel haben vor
allem stabil zu sein. Die Italiener sollten ruhig die schöneren Möbel
machen. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Ratingagenturen: Bielefeld (ots) - Die Rolle von Ratingagenturen in Frage zu
stellen, ist angebracht. Es ist mehr als merkwürdig, wenn das eine
Institut Frankreich das Top-Rating entzieht und das andere die
Spitzenbewertung beibehält. Da darf bezweifelt werden, dass Fakten
den Ausschlag gegeben haben. Hinter dieser Entscheidung jedoch eine
Verschwörung der angelsächsischen Finanzwirtschaft zu vermuten, geht
ein wenig zu weit. Schließlich wertete Standard & Poor's im August
2011 auch die USA ab. Das passt nicht zur Theorie der bewussten
Kleinhaltung mehr...
- Schwäbische Zeitung: Später Start macht Media Markt das Rennen schwer - Kommentar Leutkirch (ots) - Media Markt ist nun also auch endlich im
Online-Shopping-Zeitalter angekommen. Es hat lange gedauert -
vielleicht sogar etwas zu lange.
Denn mittlerweile haben sich nicht nur die direkten
Marktkonkurrenten online gut positioniert, sondern insbesondere die
großen Onlineportale wie zum Beispiel Amazon.de laufen dem großen
Elektronikhändler den Rang ab.
Media Markt ist ein großer Spieler in Sachen Elektronikprodukte,
doch spätestens Weihnachten wurde klar: Das große Geschäft findet
online statt - und das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|