Erste gemeinsame Wohnung: Zusammenziehen ohne Stress
Geschrieben am 19-01-2012 |
Hamburg (ots) - Hamburg - Jeden Tag gemeinsam aufwachen und dann
Frühstück ans Bett. So sieht wohl die Idealvorstellung der meisten
Paare vom Zusammenziehen aus. Aber wenn aus zwei Wohnungen eine wird,
geht das meist nicht ohne Reibereien. Damit es auch nach den ersten
vier Wochen noch harmonisch bleibt, hat das Immobilienportal Immonet
ein paar Tipps zusammengestellt.
Wie soll das gemeinsame Nest aussehen? Erster Schritt: Setzen Sie
ihre rosarote Brille ab und reden Sie darüber, wie Ihr gemeinsames
Nest aussehen soll. Sonst kann es passieren, dass Sie nach der
Penthouse-Wohnung im angesagten Viertel Ausschau halten, während Ihr
Partner/Ihre Partnerin schon längst das perfekte Einfamilienhaus auf
dem Land gefunden hat.
Zweiter Schritt: Wie viel Platz brauchen Sie für sich? Für einige
Paare ist es bereits eine Katastrophe eine Nacht voneinander getrennt
zu verbringen, andere haben gerne ein bisschen Freiraum. Besprechen
Sie vorher, wie groß die Wohnung sein soll, damit Sie sich
anschließend nicht auf die Nerven gehen.
Tipp: Machen Sie eine Checkliste mit Dingen, die beiden wichtig
sind: Balkon, Badewanne, Helligkeit, Verkehrsanbindung etc...
Versicherungen und Verträge Frischverliebte sprechen nicht gerne
über unromantische Dinge wie Versicherungen und Verträge. Sinnvoll
ist ein Abgleich aber allemal, denn im besten Fall sparen Sie bares
Geld.
- Die Hausratsversicherung: Wer zusammenzieht, benötigt nur
noch eine Hausratsversicherung. Ein Recht darauf, den
Vertrag vorzeitig zu kündigen haben Sie allerdings nicht.
Viele Versicherer sind aber kulant und akzeptieren eine
frühzeitige Kündigung. Achtung: Die Versicherungssumme
muss beim bestehenden Vertrag erhöht werden, damit diese
dem Neuwert der Wohnung entspricht.
- Haftpflichtversicherung: Auch diese kann zusammengelegt
werden. Aber Vorsicht: Danach übernimmt der Versicherer in
der Regel keine Kosten für Schäden, die der Partner
verursacht hat.
- Der Mietvertrag: Den Vertrag sollten immer beide
unterschreiben. So hat jeder die gleichen Rechte und
Pflichten, wie etwa die Übernahme der Mietkosten. Kommt es
zur Trennung, haben beide Anspruch auf die Wohnung, sodass
der eine den anderen nicht einfach vor die Tür setzen
kann.
Bevor Sie zusammenziehen, sollten Sie klären, wie viel Geld pro
Monat für Miete, Lebensmittel und Nebenkosten zur Verfügung steht.
Außerdem müssen Sie sich einigen, wer welche Kosten trägt.
- Eine Möglichkeit ist die Fifty-Fifty Lösung: Jeder zahlt
den gleichen Anteil der Gesamtkosten. Dazu kann man sich
beispielsweise ein gemeinsames Konto einrichten, auf das
beide einzahlen und von dem die monatlichen
Lebenshaltungskosten abgehen. Da empfiehlt es sich,
großzügig zu sein, das erspart Streit.
- Zahlung nach Einkommen: Gerade für Paare, deren Einkommen
stark differiert, bietet sich hingegen die anteilige
Zahlung an. Alle anfallenden Kosten werden je nach
Einkommen prozentual geteilt.
Du das Sofa, ich den Couchtisch
Wenn man zusammenzieht, sind einige Einrichtungsgegenstände meist
doppelt vorhanden. Aber was macht man mit den überflüssigen
Möbelstücken? Tische oder Stühle, die nicht mehr gebraucht werden,
können zum Beispiel auf dem Flohmarkt oder im Internet verkauft
werden. Mit ein bisschen Glück kommt dabei noch Geld für einen
Kurzurlaub zusammen.
Schwierig wird das Zusammenziehen vor allem dann, wenn beide einen
völlig unterschiedlichen Geschmack haben. Klären Sie im Vorfeld,
welche Möbel mit ins neue Zuhause dürfen. Eine Möglichkeit: Jeder
benennt drei Einrichtungsgegenstände des anderen, die definitiv nicht
mit in die Wohnung kommen. Der Fliesentisch oder die rote
Ledercouchgarnitur müssen allerdings nicht gleich auf den Sperrmüll,
wenn der Partner zu sehr daran hängt. Verbannen Sie die Möbel erst
einmal auf dem Dachboden oder im Keller. Noch besser: Wenn jeder sein
eigenes Zimmer hat, kann dieses mit den verschmähten Möbeln bestückt
werden. Bei gemeinsamen Anschaffungen gilt es dann einen Kompromiss
zu finden.
Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.
Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/zusammenziehen.html
Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373777
weitere Artikel:
- Jubiläum: 25. Kitzbüheler Alpenrallye mit Großglockner, Inntal und
Kristallwelten - BILD 25. Kitzbüheler Alpenrallye: 30. Mai - 2. Juni 2012:
Hopfgarten (ots) - Eine der schönsten und beliebtesten
Classic-Car-Veranstaltungen Europas feiert Jubiläum: Die Kitzbüheler
Alpenrallye schickt von 30. Mai bis 2. Juni 2012 zum 25. Mal rund 200
der schönsten Oldtimer der Automobilgeschichte über Alpenpässe und
malerische Bergstraßen auf große Reise.
Im Jubiläumsjahr stehen zwei besondere Strecken auf dem Programm:
zum einen wird erstmals das gesamte Unterinntal bis zur Münzstadt
Hall erfahren ("Inntal-Runde" am Freitag, 1. Juni). mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
ZEIT Matinée: "Typisch deutsch?" Bundespräsident Christian Wulff im Gespräch
Sonntag, 22. Januar 2012, 13.00 Uhr Bonn (ots) - In der ZEIT-Matinée zum Thema "Typisch deutsch?"
spricht ZEIT-Herausgeber Josef Joffe mit Bundespräsident Christian
Wulff über die Deutschen, ihre Identität und ihre Rolle in Europa.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Anna Loos, Meret Becker und Axel Prahl in "Die Lehrerin" / Der ZDF-Fernsehfilm der Woche thematisiert Anschlag in Schule Mainz (ots) - In dem ZDF-Fernsehfilm "Die Lehrerin" müssen Lehrer
und Schüler nach einem Anschlag mit den Folgen dieses Schocks fertig
werden. Andrea Liebnitz (Anna Loos) versucht, die Klasse der
schwerverletzten Kollegin und Freundin Katja (Meret Becker) und sich
selbst wieder in einen normalen Alltag zu führen. In weiteren Rollen
des Fernsehfilms der Woche, der am Montag, 23. Januar 2012, 20.15
Uhr, ausgestrahlt wird, sind Axel Prahl und die Schüler Julius
Nitschkoff, Leo Natalis, Alicia Seydling und Oskar Bökelmann sowie
Schüler mehr...
- Condor behält Wachstumskurs im Winter 2012/13 bei / Ferienflieger bietet neue Ziele und zusätzliche Flüge ab Deutschland und Österreich Kelsterbach (ots) - Condor erweitert ihr weltweites Streckennetz
und fliegt in der kommenden Wintersaison 2012/13 Rio de Janeiro in
Brasilien, Yangon (Rangun) in Myanmar und Siem Reap (Angkor) in
Kambodscha aus Frankfurt an. Vom Flughafen Wien wird zusätzlich zu
dem bisherigen Karibikziel Punta Cana in der Dominikanischen Republik
auch Varadero auf Kuba auf der Langstrecke in den Flugplan
aufgenommen. Der Ferienflieger plant weiterhin zwei neue
Langstreckenflugzeuge des Typs Boeing 767-300 bis Ende des Jahres in
die Flotte zu integrieren. mehr...
- PHOENIX Sendeablauf für Freitag, 20. Januar 2012
Tages-Tipp
ab 20:15
THEMA: Starke Frauen der Geschichte Bonn (ots) - 05:15
Chrom-Cowboys Film von Jörg Laaks, WDR/2002 Sie alle träumen sich
zurück in eine andere Zeit ohne Hektik und Stress, dafür mit viel
Romantik und Rock'n'Roll. Der amerikanische Traum hat Chromfelgen,
Heckflossen und nicht selten weit über 300 PS. Jeden Freitag trifft
sich die 8-Zylinder-Gemeinde stilecht auf dem Parkplatz einer
amerikanischen Fastfood-Filiale in Düsseldorf und sorgt mit ihren
historischen Straßenkreuzern für Aufsehen. (VPS 05:15)
05:45
Hat der Motor eine Seele? Von New York nach Paris mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|