Verleger und Grossisten reichen Gesetzesvorschlag ein
Geschrieben am 22-01-2012 |
München (ots) - Die Verlegerverbände VDZ und BDZV wollen zusammen
mit dem Grosso-verband beim Bundeswirtschaftsministerium einen
Vorschlag für die Novellierung des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbescheränkungen (GWB) einreichen. Dies berichtet der
Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe.
Die Verbände streben eine Erweiterung des Paragraphen 30 GWB an, der
die Preisbindung von Zeitungen und Zeitschriften regelt. Nach dem
Willen von Verlegern und Grossisten sollen die Preisbinder (sprich:
Verlage) und ihre Verbände sowie die Abnehmer preisgebundener
Print-Ware und ihre Verbände (sprich: Grossisten) sich untereinander
über Konditionen und Leistungen verständigen dürfen. Hintergrund der
Initiative ist, dass der Hamburger Bauer Verlag das bislang
bestehende zentrale Verhandlungsmandat des Grosso-Verbandes
gerichtlich kippen will. Am 24. Januar wird vor dem Landgericht Köln
über eine entsprechende Klage des Verlags verhandelt. Die Verbände
wollen hingegen gleiche Konditionen für alle Marktteilnehmer, um den
neutralen Zugang zum System auch für kleine Verlage zu garantieren.
Die Beratungen über die neue GWB-Novelle sollen bis zum Sommer
abgeschlossen sein, das Gesetz bis Anfang 2013 in Kraft treten.
Pressekontakt:
Judith Pfannenmüller
Redaktion
W&V Werben & Verkaufen
tel. +49 30 / 6128 71-03
email. judith.pfannenmueller@wuv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374158
weitere Artikel:
- Marcel Reich-Ranicki erhält B.Z.-Kulturpreis für sein Lebenswerk Berlin (ots) - +++ Feierliche Preisverleihung am 26. Januar 2012
im Axel-Springer-Haus Berlin / Mehr als 600 prominente Gäste aus
Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien erwartet +++
Der deutsche Literaturkritiker und Publizist Marcel Reich-Ranicki
erhält am Donnerstag, 26. Januar 2012, den B.Z.-Kulturpreis für sein
Lebenswerk. Die Laudatio hält Autor und Journalist Hellmuth Karasek,
seit vielen Jahrzehnten beruflicher Wegbegleiter und enger Freund des
Preisträgers.
"Mit Marcel Reich-Ranicki zeichnen wir nicht nur eine der mehr...
- Eine echte DIVA-Leitfaden zum Exaltiert-Sein / Buch "Eine echte Diva...Mock up!" lockt Celebrities und Meinungsmacher an Frankfurt (ots) - Kaum erschienen und schon beginnt der Wirbel:
Das Buch über die Frankfurter Szenegröße und Diva Manuela Mock ist
bereits kurz nach Veröffentlichung ein voller Erfolg. Die gesammelten
legendären "Diva"-Sprüche" liegen bereits auf den Nachtisch von
Matthias Schweighöfer und Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth.
Der liebevoll gestaltete hochwertige Hardcover-Band ist im Patrick
Rosenthal Verlag erschienen. "Wir sind sehr stolz, dass wir in so
kurzer Zeit mit dem Buch diese Aufmerksamkeit erreicht haben. Aber
näher mehr...
- FDP-Politiker Kubicki über Wulff: "Peinlich, dass der Bundespräsident sich über eine Klage vor dem Verfassungsgericht in Niedersachsen freut!" Berlin (ots) - Wolfgang Kubicki, FDP-Fraktionsvorsitzender im
schleswig-holsteinischen Landtag, geht auf Distanz zu Bundespräsident
Christian Wulff: "Ich bin peinlich berührt, dass der Bundespräsident
erklärt, er freue sich über eine Klage vor dem Verfassungsgerichtshof
in Niedersachsen", sagte Kubicki in der Sendung "Günther Jauch" im
Ersten. In der Affäre um seinen langjährigen Vertrauten und
ehemaligen Pressesprecher Olaf Glaeseker müsse sich Wulff fragen, "ob
er sich dem als Person aussetzen will."
Mit Blick auf die neuen Vorwürfe mehr...
- Zeit-Chefredakteur di Lorenzo bei "Günther Jauch": "Guttenberg-Buch war ein Fehler" Berlin (ots) - Der Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit" hat
erstmals eingeräumt, im Zusammenhang mit dem umstrittenen Interview
mit dem zurückgetretenen Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU) einen Fehler gemacht zu haben. "Es war mit
Sicherheit ein Fehler, das Guttenberg-Interview als Buch zu
veröffentlichen", sagte di Lorenzo in der Sendung "Günther Jauch" im
Ersten. "Da reicht auch keine schnelle Entschuldigung. Da kann man
gewisse Dinge, die man falsch gemacht hat, nicht rückgängig machen."
GÜNTHER mehr...
- ots.Audio: Kleiner Piks rettet Leben: wie Sie mit Ihrer Blutspende auf einfache Weise Gutes tun Baierbrunn (ots) -
Das menschliche Blut ist eine kostbare Flüssigkeit. Und obwohl
zweieinhalb Millionen Bundesbürger regelmäßig spenden, ist der Bedarf
nach dem lebensrettenden Elixier riesengroß. Neue Blutspender werden
deswegen dringend benötigt. Der Aufwand dafür ist gering, sagt Peter
Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton 20 sec.
"Der Spender wird zunächst einmal registriert und füllt eine Liste
mit medizinischen Fragen aus. Der Arzt misst dann vor der Spende Puls
und Blutdruck und im Liegen wird dann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|