(Registrieren)

ARD-Sportschau und WDR-Sendung "sport inside": Kritik an 1. Olympischen Jugend-Winterspielen - DSV-Sportdirektor Maier: "Wertlos" - Kasper: "Nationaler Druck ist da" - Dopingprävention kein Thema

Geschrieben am 22-01-2012

Köln (ots) - Zum Ende der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in
Innsbruck gab es neben den offiziellen IOC-Verlautbarungen auch eine
Reihe kritischer Stimmen. Als "wertlos" bezeichnete der Alpindirektor
des Deutschen Skiverbandes (DSV), Wolfgang Maier, die Veranstaltung
in der ARD-Sportschau und gegenüber der WDR-Sendung "sport inside".
Maier kritisierte weiter, dass einige Nachwuchs-Jahrgänge gar nicht
an den Spielen teilnehmen dürften. "Jetzt dürfen die 95/96er
Jahrgänge teilnehmen, bei den nächsten Spielen dürfen wieder die
99er/2000er Jahrgänge teilnehmen. Und die, die in der Mitte sind,
dürfen gar nie an diesen Spielen teilnehmen. Deshalb seh' ich dieses
Format einfach als wertlos", sagte Maier in der ARD-Sportschau (Das
Erste, 21.01.2012, 18.00 Uhr).

Gian-Franco Kasper, IOC-Mitglied und Präsident des Internationalen
Skiverbandes FIS, räumte ein, dass es bei den Jugendspielen unterm
Strich trotz anderslautender Erklärungen vor allem um Medaillen
gegangen sei. "Man geht aufs Ganze natürlich. Man will Medaillen
haben, der nationale Druck auf die Jungen ist natürlich auch da, die
Nationalen Olympischen Komitees wollen natürlich mit allen Mitteln
gut dastehen", erklärte Kasper in der WDR-Sendung "sport inside" (WDR
Fernsehen, 23.01.2012, 22.45 Uhr). "Natürlich sagen sie es nicht ganz
so direkt. Aber ich bin überzeugt, jedes Nationale Olympische
Komitee, wenn es Medaillen hat, geht stolz nach Hause und wird das
auch propagieren."

Kasper weiter: "Man muss sich einfach bewusst sein, was machen wir
mit den Jugendlichen, wollen wir Vollprofis bereits im Alter von 14,
15 Jahren - hat nicht nur mit den Jugendspielen zu tun, sondern auch
mit dem ganzen Zirkus, den wir rundherum aufführen - oder will man
die doch zur Schule schicken, ganz normal, die sollen Sport treiben
und dann in einem gewissen Alter in den fast professionellen
Wettkampf einsteigen."

Prof. Gerhard Treutlein vom Heidelberger Zentrum für
Dopingprävention bemängelte, dass das Thema Dopingprävention im
ansonsten umfangreichen Begleit- und Kulturprogramm der Spiele keinen
Platz gefunden habe. "Die Olympischen Jugendspiele werden ja durchaus
kritisch betrachtet, weil sie einen Anreiz auf hohem Niveau bieten,
sich intensiv vorzubereiten und damit auch einen Anreiz im
Zweifelsfall auch zu Dopingmittel zu greifen. Und deshalb wäre es
Aufgabe des IOC gewesen, Dopingprävention auch ganz zentral in das
Programm von solchen Olympischen Jugendspielen mit aufzunehmen. Wir
haben ein Angebot gemacht, möglicherweise waren wir zu spät dran",
sagte Treutlein gegenüber "sport inside."



Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: pressedesk@wdr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

374165

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Sebastian Prödl wieder in Bremen Bremen (ots) - Ein positives Signal von Sebastian Prödl! Werders Österreicher ist am frühen Sonntagabend nach Bremen zurückgekehrt und wird die kommende Nacht wieder in seinem gewohnten Umfeld verbringen können. Prödl musste am gestrigen Samstagabend im Spiel beim 1. FC Kaiserslautern nach einem Tritt von Dorge Kouemaha ins Westpfalz-Klinikum eingeliefert werden und dort über Nacht bleiben. Die bittere Diagnose: Mehrere Brüche im Gesicht (Nasenbein und Oberkiefer) sowie eine Gehirnerschütterung. Am morgigen Montag wird sich Werders mehr...

  • Rudi Völler kritisiert Ballack: "Ich hätte ihn schon zur Halbzeit ausgewechselt" Unterföhring (ots) - Rudi Völler (Sportdirektor Bayer Leverkusen) nach dem 3:2-Sieg gegen Mainz 05 über die Auswechslung von Michael Ballack: "Michael hat eine gute Vorrunde gespielt und heute ein nicht so gutes Spiel gemacht. Er darf auch mal ein schlechteres Spiel machen - dann wird er halt ausgewechselt. Wenn Sie meine ehrliche Meinung hören wollen: Ich hätte ihn schon zur Halbzeit ausgewechselt, weil er nicht gut war. Aber das müssen die Medien und Zuschauer akzeptieren, dass der Michael auch mal ausgewechselt werden darf." mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Basketballsport Osnabrück (ots) - Klare Ansagen Große Töne? Nein, klare Erkenntnisse, denn erst gedacht und gehandelt, dann präsentiert hat Jan Pommer sich und "seine" Liga, die der smarte Manager konsequent, aber ohne Theaterdonner herausgeputzt hat. Klar: Das geht nur mit den Vereinen und deren Gesellschaftern, sprich Geldgebern, die sich teilweise im Namenszug der Teams darstellen. Aber es geht auch nur auf Dauer, wenn klare Ansagen gemacht und - noch wichtiger - befolgt werden. Auch so haben sich Pommer und die BBL einen Namen gemacht mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Handball Osnabrück (ots) - Funktionierende Einheit Die deutschen Handballer haben es ihren Anhängern nicht leicht gemacht. Schon nach der Auftakt-Niederlage gegen Tschechien wurden sie vom Boulevard zu "Versagern" abgestempelt. Wenige Tage später sind sie dort "Helden". Diese Extreme sind fehl am Platze. Die DHB-Auswahl zieht sich wider Erwarten gut aus der Affäre. Auch wenn sie spielerisch einige Wünsche offen lässt - wie auch im Krimi gegen Serbien zu sehen - , so überzeugt sie durch bedingungslosen Einsatz und Leidenschaft. Zudem mehr...

  • Franz Beckenbauer über das Zusammenspiel von Robben und Boateng: "Passt überhaupt nicht zusammen" Unterföhring (ots) - Sky Experte Franz Beckenbauer ... ...über das Zusammenspiel von Boateng und Robben auf der rechten Bayernseite: "Die beiden passen nicht zusammen. Der Boateng schießt den Ball immer auf die andere Seite, dann ist der Robben unzufrieden, weil er jeden Ball haben will - das passt nicht" ...zum Titelkampf an der Tabellenspitze: "Der FC Bayern ist der große Verlierer um den Titelkampf. Man glaubte, das erste Spiel vor einem halben Jahr zu sehen. Gladbach hat perfekt gespielt. Wenn man jetzt beide Spiele mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht