Treu bis in die Wurzel - Deutsche schätzen ihren Zahnarzt
Hohe Zufriedenheitswerte in repräsentativer Umfrage
Geschrieben am 23-01-2012 |
Berlin (ots) - Die Deutschen schätzen die Kompetenz ihres
Zahnarztes und bleiben ihm langfristig treu: Rund 91 Prozent sind mit
ihrem Zahnarzt 'zufrieden' bzw. 'sehr zufrieden'. Das ist die
zentrale Aussage einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage des
Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) in Zusammenarbeit mit dem
Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), deren Ergebnisse heute
veröffentlicht wurden.
"Die Zahnarztbindung in der Bevölkerung ist außerordentlich hoch,
90 Prozent der Patienten gehen immer zu dem selben Zahnarzt", zitiert
der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, die Studie.
"In Bezug zu früheren Studien (2002 und 1995) ist die Bindung damit
sogar noch etwas stärker geworden, dies ist eine Bestätigung für die
solide Arbeit der Kollegen", so Engel.
Für den Vorstandsvorsitzenden der Kassenzahnärztlichen
Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz, sind die
Umfragewerte ein Indikator für die tatsächliche zahnmedizinische
Versorgungssituation: "Die Ergebnisse sind ein Indiz dafür, dass die
Qualität der Behandlung und der Service in den Praxen stimmen.
Schließlich können Versicherte eine ganze Reihe von
Versorgungsparametern gut einschätzen, z.B. schnelle Terminvergabe
und geringe Wartezeit, freundliches Personal, ausführliche Beratung,
schmerzfreie Behandlung und eine dauerhafte Beschwerdefreiheit
danach."
Von den knapp 1800 repräsentativ ausgewählten Befragten haben 90
Prozent die Qualität der Behandlung positiv bewertet. 87 Prozent
haben angegeben, 'großes Vertrauen' in ihren Zahnarzt zu haben. 84
Prozent haben die zahnärztliche Versorgung in Deutschland generell
als 'gut' eingestuft. Die Ergebnisse bestätigen, dass die
Zahnärzteschaft in der Bevölkerung insgesamt über ein sehr positives
Ansehen verfügt.
Hintergrund:
Die Studienergebnisse über "Einstellungen und Bewertungen der
Bevölkerung zur zahnärztlichen Versorgung in Deutschland" stützen
sich auf die Befragung von 1.788 Personen, die einen repräsentativen
Querschnitt der erwachsenen deutschen Wohnbevölkerung in der
Bundesrepublik bilden. Die Erhebung wurde im April/Mai 2011 vom
Institut für Demoskopie Allensbach in Zusammenarbeit mit dem IDZ
durchgeführt.
Infografik zum Download:
www.bzaek.de/presse/medienarchiv/patientenzufriedenheit.html
Die Verwendung ist bei redaktioneller Berichterstattung unter
Nennung der Quellenangabe honorarfrei.
Quelle: BZÄK/KZBV
Pressekontakt:
BZÄK:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: 030 40005-150, presse@bzaek.de
KZBV:
Dr. Reiner Kern, Telefon: 030 280 179-27, presse@kzbv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374246
weitere Artikel:
- Der MBA für angehende Führungskräfte und Branchenspezialisten / Neuer Fernstudiengang "MBA in Advanced Management" an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr Stuttgart (ots) - Für den beruflichen Aufstieg sind sie heute in
nahezu allen Branchen unabdingbar: Führungskompetenzen einerseits und
fachliche Spezialisierung andererseits. Der neue postgraduale
Studiengang "Master of Business Administration in Advanced
Management" (MBA) vermittelt in drei Semestern diese
Doppelqualifikation und ist als Fernstudium speziell auf Berufstätige
zugeschnitten. Der staatlich zugelassene und akkreditierte
Studiengang richtet sich an Berufstätige, die bereits einen ersten
wirtschaftswissenschaftlichen mehr...
- SAT.1: Neue Vorabendstruktur ab 30. Januar 2012 Unterföhring (ots) - SAT.1 strukturiert bereits ab kommenden
Montag seinen Vorabend neu. "Wir verabschieden uns von unserer
Telenovela 'Anna und die Liebe', die leider trotz des großartigen
Einsatzes von Redaktion und Produktion und zahlreichen
Optimierungsmaßnahmen nicht mehr den nötigen Zuschauerzuspruch
erhält. Mein Dank gilt dem gesamten Team und natürlich den
wunderbaren Schauspielern", so SAT.1-Geschäftsführer Joachim Kosack.
Ein Trostpflaster für alle Fans: Die restlichen Folgen gibt es ab 30.
Januar 2012 auf sixx zu sehen. mehr...
- Reisemobil mit Luxusausstattung zum Jubiläum Bielefeld (ots) - Zuhause und doch unterwegs sein, ohne auf den
gewohnten Komfort zu verzichten - das geht am besten mit dem
Reisemobil. Seit 40 Jahren unterstützt die Palmowski GmbH diesen
Wunsch mit innovativen Modellen, bei denen von Anfang an ein
wichtiger Aspekt im Vordergrund stand: die richtige Ausstattung. Zum
Jubiläum beweist das Bielefelder Unternehmen mit der "B-Klasse
Limited-Edition" seine Kompetenz auf dem Gebiet der
Fahrzeugausstattung. Auf Basis des Fiat Ducato wurde ein Fahrzeug
entwickelt, das unter der formschönen mehr...
- JAHR TOP SPECIAL VERLAG: Preisverleihung auf der "boot" / Volle Kraft voraus für segeln Award 2012 (mit Bild) Hamburg (ots) -
segeln, Deutschlands großes Magazin für Fahrtensegler, hat während
der Düsseldorfer Messe "boot" Persönlichkeiten der Segelszene,
Ausrüstung und Reviere ausgezeichnet.
Der 5. segeln Award des renommierten Wassersportmagazins segeln
schwamm wieder auf einer Erfolgswelle: Vor rund 200 geladenen Gästen
nahmen am gestrigen Sonntag Persönlichkeiten der Segelbranche ihre
Auszeichnungen im Düsseldorfer Classic Remise/Meilenwerk entgegen.
Die segeln-Leser hatten im Vorfeld die Gewinner in acht Kategorien
wie etwa mehr...
- Das exklusive Gesundheitszentrum Lanserhof schafft bessere Atemluft
mit dem ZIRBENLüfter - BILD Im Lanserhof atmen die Gäste königlich.
Oberalm (ots) - Der Lanserhof ist eines der
besten Gesundheitshotels Europas und wurde 2011 bereits zum dritten
Mal mit dem European Health and Spa Award ausgezeichnet. Für Herbert
Rettenbacher, der zahlreiche namhafte Hotels, wie Ritzenhof,
Krallerhof oder Hochschober, mit dem ZIRBENLüfter ausstattet, ist ein
entscheidender Schritt in den Markt der gehobenen Wellness- und
Gesundheitshotellerie gelungen: "Von einem europaweit führenden
Gesundheitshotel als Partner und Lieferant für gesunde, natürliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|