'Die Zeit' bleibt auf Wachstumskurs
Geschrieben am 28-01-2012 |
Hamburg (ots) - Die Hamburger Wochenzeitung 'Die Zeit' setzt ihren
Wachstumskurs fort. Das betonte Geschäftsführer Dr. Rainer Esser in
einem Interview mit dem Hamburger Medienmagazin 'new business'
(www.new-business.de). Im vierten Quartal 2011 hatte 'Die Zeit' im
Schnitt 509.933 Exemplare verkauft - die höchste Auflage in einem
vierten Quartal und die zweithöchste Auflage überhaupt seit Bestehen.
Vor diesem Hintergrund bleibt Esser zuversichtlich: "Wir freuen
uns über die aktuelle Auflage. Sie zeigt, dass auch nachhaltiges
Wachstum in Print möglich ist. Das Wachstum betrifft aber nicht nur
die Print-Auflage: Für uns zählen auch die fortwährend steigenden
Verkaufszahlen unserer 'Zeit'-App, die Entwicklung der Unique User
und anderer Vertriebskennzahlen. Da alle Vorzeichen auf Wachstum
stehen, sind wir optimistisch, dass die Gesamtreichweite unserer
Marke weiter steigt."
Für das Verlagshaus war 2011 erneut ein Erfolgsjahr. Esser
erklärte: "Wir werden 2011 mit einem neuen Rekordergebnis
abschließen."
Pressekontakt:
new business
Volker Scharninghausen
Telefon: 0178-2319953
scharninghausen@new-business.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375344
weitere Artikel:
- Turnschuh statt TV / Wer sich zu wenig bewegt und viel fernsieht, wird eher depressiv Baierbrunn (ots) - Kaum Sport und viel Fernsehen - diese
Kombination erhöht das Risiko für Depressionen, berichtet die
"Apotheken Umschau". Die Erkenntnis geht auf die große
"Krankenschwestern-Studie" mit fast 50000 Teilnehmerinnen in den USA
zurück. Forscher der Harvard School of Public Health fanden, dass
mehr als 6500 der zu Beobachtungsbeginn 1992 gesunden Frauen bis 2006
schwermütig wurden. Als Schutzfaktor erwies sich Sport, als Risiko
hoher TV-Konsum.
Ausführliche Informationen über Depressionen, deren Ursachen und
Behandlung mehr...
- Fett-weg-Operationen boomen / Zahl der Adipositas-OPs hat sich nach Krankenkassenangaben vervielfacht Baierbrunn (ots) - Operationen gegen Fettleibigkeit, bei denen zum
Beispiel der Magen verkleinert und Teile des Dünndarms stillgelegt
werden, boomen, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Nach Angaben der Krankenkasse DAK ist die Zahl der Eingriffe in den
vergangenen zwei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Die Barmer GEK
verzeichnet sogar einen Anstieg um mehr als 400 Prozent seit 2006.
Acht von zehn Operierten sind laut DAK Frauen.
Ausführliche Informationen über Adipositas-OPs für Diabetiker
finden Sie unter http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/Diabetes-m mehr...
- SAT.1 setzt "Hannah Mangold & Lucy Palm" fort / Drehstart des zweiten Teils mit Anja Kling und Britta Hammelstein im Februar 2012 Unterföhring (ots) - "Hannah Mangold & Lucy Palm" geht in die
zweite Runde: Nach der Ausstrahlung des 90-minütigen Pilotfilms
starten Mitte Februar in und um Berlin die Dreharbeiten des zweiten
Teils der losen Krimi-Reihe mit Anja Kling und Britta Hammelstein.
Zum Team gehören auch weiter Dirk Borchardt als Kommissariats-Leiter,
Patrick von Blume als Polizist Max Albers und Fahri Yardim als sein
Kollege Aktan Gül. SAT.1-Geschäftsführer Joachim Kosack: "Das
positive Presse-Echo, die erneut hohe Qualität der weiteren Bücher
und unsere mehr...
- Der getäuschte Urlauber / Hotel-Bewertungsportale fallen in WISO-Stichprobe durch. Mainz (ots) - "Gefälschte" Bewertungen werden von
Hotel-Bewertungsportalen oft nicht erkannt. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Stichprobe der ZDF-Verbrauchersendung WISO. In acht
verschiedenen Onlineportalen hat WISO jeweils drei Kritiken zu Hotels
geschrieben, die offenkundig falsch waren. Das Ergebnis: Mehr als die
Hälfte dieser Bewertungen landeten im Netz. Sogar absurde Äußerungen
für ein Hotel in Düsseldorf wie "am besten hat mir der Blick aufs
weite Meer gefallen" wurden von den Betreibern der Onlineportale oft
nicht herausgefiltert. mehr...
- ZDF-Magazin "WISO" testet Lebensmittelkauf im Internet / Online-Händler verstoßen gegen Kennzeichnungspflicht Mainz (ots) - Die beiden deutschen Lebensmittel-Onlinehändler
"Rewe-Online.de" und "Supermarkt.de" verstoßen mit ihren
Internetauftritten gegen die Zusatzstoff-Zulassungverordnung (ZZulV),
wonach bei Produkten etwa Konservierungsstoffe gekennzeichnet werden
müssen. Diese kann der Kunde allerdings nicht lesen, da er bei den
getesteten Onlinehändlern nur die Vorderseite der Produktverpackungen
sieht. Zudem fehlen jegliche Hinweise zu den Inhaltsstoffen der
angebotenen Waren, aber auch Hinweise für Allergiker. Das zeigt das
ZDF-Verbrauchermagazin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|