Wasserleitungen: Frostschäden vermeiden / Frost setzt Wasserleitungen zu / 1,5 Millionen Schäden
Geschrieben am 30-01-2012 |
Kiel (ots) - Der Frost kommt nun mit Macht. "Gerade wenn es lange
mild war, häufen sich beim ersten Frost die Schäden an den
wasserführenden Leitungen von Häusern", warnt Dr. Hans-Hermann Drews,
Standortleiter Kiel des Instituts für Schadenverhütung und
Schadenforschung (IFS). Leitungswasser- und Folgeschäden verursachen
in Deutschland Kosten in Milliardenhöhe. Alleine bei Versicherern
werden im Jahr mehr als 1,5 Millionen Wasserschäden gemeldet. Dabei
können mit einfachen Methoden vorzeitig Schädigungen der Leitungen
und damit hohe Kosten vermieden werden.
Frostschäden verhindern
Leitungen im Innenbereich können effektiv vor Frostschäden
geschützt werden, wenn alle betroffenen Räume auch bei Abwesenheit so
beheizt werden, dass das Wasser nicht gefrieren kann. Die benötigte
Wärme ist abhängig von der Lage der Rohre und der Dämmung des Hauses:
Altbauten sind meist schlechter gedämmt als Neubauten. "Besonders bei
Ferienhäusern wird der Frost gerne vergessen", so Drews. Eine
Wärmedämmung kann in Räumen helfen, die über keine Heizung verfügen
wie Dachböden, Kellerräume oder Abseiten. Die Wärmedämmung ist hier
sinnvoll, denn die Isolierung verlängert den Zeitraum der Auskühlung
bis zum Einfrieren. Drews: "Sie kann die Auskühlung jedoch nicht
verhindern und bietet allein keinen Schutz vor Frostschäden.
Unbeheizte Bereiche sind daher immer frostgefährdet." Außenleitungen
sind natürlich anfälliger für Kälte als innenverlegte Rohre. Die
Wasserzufuhr für den Außenbereich muss im Winter abgeriegelt. Wer
sein Haus längere Zeit nicht bewohnt, sollte alle Leitungen
regelmäßig auf Frostfreiheit prüfen.
Das IFS hat eine Checkliste zum Schutz vor Frostschäden an
Wasserleitungen in beheizten oder unbeheizten Gebäuden
zusammengestellt (www.ifs-ev.org). Das IFS empfiehlt zur wirksamen
Prävention elektrische Absperrventile, die leicht und zentral zu
bedienen sind. Der Einsatz in kommunalen Gebäuden wie Schulen, aber
auch Privathaushalten könnten die größten Schäden verhindern.
Pressekontakt:
Dr. Rolf Voigtländer
IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der
öffentlichen Versicherer e. V.
Mail: voigtlaender@ifs-kiel.de
Wolfgang Eck, eckpunkte Kommunikationsberatung
Telefon: 06471-507344, IFS@eckpunkte.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375439
weitere Artikel:
- Den Gesundheitscheck fest im Visier - Umfrage: Vorsorge, mehr Bewegung und Abnehmen stehen bei vielen Deutschen am Jahresanfang auf der Liste der Vorsätze und Pläne Baierbrunn (ots) - 2012 wird alles anders? In Sachen Gesundheit
haben viele Deutsche gute Vorsätze. Laut einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" plant beispielsweise jeder
Zweite (52,5 Prozent) einen gründlichen Gesundheitscheck. Dabei
erweisen sich die Frauen mal wieder als das gesundheitsbewusstere
Geschlecht. Dies zieht sich durch alle Altersgruppen. Von den 60- bis
69-jährigen befragten Frauen wollen sich im kommenden Jahr zum
Beispiel 76,2 Prozent gründlich untersuchen lassen, bei den
gleichaltrigen Männern mehr...
- Die E-Zigarette ist sehr gefährlich - aber für wen? / Verbraucherverein klärt auf München (ots) - Seit einigen Monaten verbreitet sich das
elektrische Rauchen wie ein Flächenbrand in der bis dato rauchenden
Bevölkerung.
Aus den Reihen der begeisterten (Ex-)Raucher, die im elektrischen
Rauchen, E-Dampfen genannt, eine wesentlich weniger schädliche
Alternative entdeckt haben, entstand nun der erste deutschsprachige
Konsumentenverein, der die Interessen der Verbraucher vertritt und
nachdrücklich aufklärt.
Informiert wird über alle belegbaren Fakten und Studienergebnisse,
die nachweisen, dass die E-Zigarette mehr...
- Persönlicher Wegweiser zum Studium / Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für den neuen STUDIENKOMPASS-Jahrgang bewerben Berlin (ots) - Ist ein Studium das Richtige für mich? Welches Fach
passt zu mir und wo kann ich das studieren? - Der STUDIENKOMPASS
unterstützt Jugendliche bei der Studien- und Berufswahl und hat
Antworten auf diese Fragen. Das Programm richtet sich an Schülerinnen
und Schüler, deren Eltern nicht studiert haben. Ab sofort können sich
Jugendliche, die 2014 das Abitur machen, an 18 Standorten bundesweit
unter www.studienkompass.de bewerben.
Laut der 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes (DSW)
wagen nur 24 von 100 Nichtakademiker-Kindern mehr...
- Supermodel Helena Christensen für Triumph Essence (mit Bild) München (ots) -
Von der Muse zur Designerin
Helena Christensen steht auch 2012 als Markenbotschafterin für
Triumph Essence - The Luxury Collection. Das internationale
Supermodel hat die Schönheit und Natürlichkeit der Kollektion erkannt
und ist für die Entwicklung der Saison Frühjahr/Sommer 2012 zu einem
Teil des Designteams geworden. Mit ausgewählten Styles liefert Helena
Christensen ihren Beitrag zur Kollektion: die verführerische Serie
"Delicate Essence" trägt ihre Handschrift.
"Ich wollte Unterwäsche-Styles entwerfen, mehr...
- Männer sind Vorsorgemuffel / Frauen nutzen zahnärztliches Bonusheft laut Umfrage öfter Berlin (ots) - Zahnärztliche Vorsorge ist den Deutschen wichtig,
aber Frauen achten mehr darauf als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt
eine repräsentative Umfrage des Instituts der Deutschen Zahnärzte
(IDZ) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach.
Die Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der gesetzlich
Krankenversicherten auf die Führung ihres zahnärztlichen Bonusheftes
achtet' Frauen deutlich akkurater als Männer. Fast Dreiviertel der
Frauen aber nur etwas mehr als die Hälfte der Männer pflegen ihr
Heft. Gesetzlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|