"Angehörige bei Entscheidung nicht allein lassen"
Geschrieben am 30-01-2012 |
Frankfurt (ots) - Aktuelle Organspendezahlen: In neun von zehn
Fällen entscheiden die Angehörigen über Organspende
In neun von zehn Todesfällen werden die Angehörigen derzeit über
eine mögliche Organspende befragt, weil der Verstorbene seinen Willen
nicht dokumentiert hat. Dies bestätigen die aktuellen Zahlen aus dem
Jahr 2011 der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Laut
Umfragen geben zwar rund 20 Prozent der Deutschen an, einen
Organspendeausweis zu besitzen - in der Realität im Krankenhaus sieht
dies jedoch anders aus. Nur knapp sieben Prozent haben ihre
Entscheidung zur Organspende schriftlich - zum Beispiel in einem
Organspendeausweis - hinterlegt und damit zu Lebzeiten eine
Entscheidung getroffen. Bei 27,6 Prozent war der mündliche Wille
ausschlaggebend, bei 42,4 Prozent der mutmaßliche Wille. Bei
insgesamt 24,4 Prozent der Fälle, die zu einer Zustimmung oder
Ablehnung geführt haben, gab es keinen Anhaltspunkt für den
mutmaßlichen Willen des Verstorbenen. Demnach ist die Ablehnungsrate
mit über 40 Prozent am höchsten, wenn die Entscheidung alleine im
Ermessen der Angehörigen liegt. Aus Unsicherheit, die falsche
Entscheidung zu treffen, kommt es hier in vier von zehn Fällen zu
einer Ablehnung der Organspende.
Diese Bitte um Entscheidung bedeutet für die Angehörigen die
schwierigste Frage inmitten einer Situation von Trauer und
Verzweiflung. Die Ärzte auf der Intensivstation werden in der
Ausbildung meist nicht auf diese Gespräche vorbereitet, hinzukommen
Arbeitsüberlastung und Zeitmangel der Mediziner. Die DSO bietet den
Ärzten in den Krankenhäusern aus diesem Grund Unterstützung durch
einen DSO-Koordinator an. Ein gemeinsames Gespräch mit dem
behandelnden Arzt und dem DSO-Koordinator erleichtert es den
Angehörigen, eine stabile Entscheidung zu treffen. Denn die
Koordinatoren können die Familienmitglieder ausführlich und ohne
Zeitdruck beraten und umfassende Informationen zur Organspende und
Transplantation geben. Ziel des Gesprächs mit den Angehörigen des
Verstorbenen ist es, die Familie bei der Entscheidungsfindung zu
begleiten und zu einer stabilen Entscheidung für oder gegen
Organspende zu kommen. Jede Entscheidung wird dabei akzeptiert.
"Es ist unerlässlich, die Koordinatoren und Ärzte gleichermaßen
auf diese emotional belastende Situation vorzubereiten - vor allem im
Sinne der Angehörigen, die in dieser schwierigen Situation nicht
allein gelassen werden dürfen", erklärt Prof. Dr. Günter Kirste,
Medizinischer Vorstand der DSO. Aus diesem Grund schult die DSO in
Zusammenarbeit ihre Koordinatoren zum Thema "Entscheidungsbegleitung
für Angehörige (EfA)" seit 2008 und bietet seit 2010 auch bundesweit
Krankenhäusern Workshops zu diesem Thema an. Das Programm basiert auf
Erfahrungen aus den USA zur Entwicklung der kommunikativen
Fähigkeiten (bringing bad news) und berücksichtigt dabei die
spezifische Situation der Angehörigen.
Die Begleitung der Angehörigen endet jedoch an diesem Punkt nicht.
Weitere Möglichkeiten der Unterstützung werden vom DSO-Koordinator
angeboten, etwa Kontaktmöglichkeiten bei auftretenden Fragen,
anonymisierte Informationen über die Empfänger der Organe oder
Angehörigentreffen.
Alle Zahlen aus dem Jahr 2011 sind vorläufige Zahlen.
Pressekontakt:
Birgit Blome, Bereichsleiterin Kommunikation
Nadine Körner, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Stiftung Organtransplantation
Deutschherrnufer 52, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 69 677328 9400 oder -9411, Fax: + 49 69 677328 9409,
E-Mail: presse@dso.de
Internet: www.dso.de und www.fuers-leben.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375488
weitere Artikel:
- Neuer n-tv Talk "Bei Brender!" mit Finanzminister Wolfgang Schäuble Köln/Berlin (ots) - Als ersten Gast begrüßt Nikolaus Brender am 2.
Februar Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum neuen n-tv Talk
"Bei Brender!". Themen der Sendung werden unter anderem die
Euro-Rettung und die Steuerpläne der schwarz-gelben Koalition sein.
Unterstützt wird Nikolaus Brender von drei weiteren meinungsstarken
Journalisten. Diesmal mit dabei: Marc Beise (Süddeutschen Zeitung),
Ulrike Herrmann (taz) und Jan Hildebrand (Die Welt).
"Bei Brender!" wird jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 17.10 Uhr
ausgestrahlt und mehr...
- SUPER RTL zeigt mit "Asterix - Operation Hinkelstein" die sechste Verfilmung der legendären Comics von Uderzo und Goscinny
Sendedatum: Freitag, 3. Februar um 20.15 Uhr Köln (ots) - Weil ein Hinkelstein sein Ziel verfehlt, stecken
Asterix und seine gallischen Freunde ganz schön in der Klemme.
Eigentlich wollte Obelix mit seinem Wurf eine römische Patrouille
schachmatt setzen. Doch leider trifft er Miraculix, der sich nach
seinem K.o. nicht mehr an das Rezept für seinen Zaubertrank erinnern
kann... Ob es den Römern gelingt, diese Schwächung des Gegners für
sich zu nutzen, erzählt der Comicspaß Asterix - Operation Hinkelstein
(Frankreich/Deutschland 1989), den SUPER RTL am 3. Februar um 20.15
Uhr mehr...
- Denzel Washington erhält die GOLDENE KAMERA von HÖRZU Hamburg (ots) - Am 4. Februar 2012 verleiht Europas größte
wöchentliche Programmzeitschrift HÖRZU die GOLDENE KAMERA in der
Kategorie "Bester Schauspieler International" an Denzel Washington.
Seit 1977 steht der amerikanische Schauspieler regelmäßig vor der
Kamera und wirkte in großen Hollywood-Produktionen wie "Malcolm X",
"Philadelphia" und "Rendezvous mit einem Engel" mit. Zudem hat sich
der 57-Jährige auch als Regisseur und Produzent Anerkennung
verschafft. Neben mehreren Nominierungen wurde Denzel Washington
bereits zweimal mehr...
- Was läuft da zwischen Jess und ihrem Mitbewohner Nick? (mit Bild) Unterföhring (ots) -
Mehr als nur Freunde? Was läuft da zwischen Jess und Nick? Jess
beste Freundin Cece ist sich jedenfalls sicher, dass Nick Jess nicht
nur als Mitbewohnerin sieht, sondern ein besonderes Interesse an ihr
hat ... (New Girl, immer mittwochs um 21.15 Uhr auf ProSieben)
Foto: ProSieben/ © 20th Century Fox
Dieses Bild darf 8. Februar 2012 honorarfrei fuer redaktionelle
Zwecke und nur im Rahmen der Programmankuendigung verwendet werden.
Spaetere Veroeffentlichungen sind nur nach Ruecksprache und
ausdruecklicher mehr...
- Strategie- und Organisationsberatung Camelot stiftet Juniorprofessur für Supply Chain Management an der Mannheimer Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Mannheim (ots) - Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der
Universität Mannheim erweitert ihre Lehr- und Forschungskapazitäten:
Die Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management
Consultants stiftet die neu geschaffene CAMELOT MANAGEMENT
CONSULTANTS Juniorprofessur für Supply Chain Management. In der
Optimierung internationaler Wertschöpfungsstrukturen in der
Prozessindustrie gehört Camelot zu den Innovationsführern auf dem
Gebiet Supply Chain Management und will mit der
Stiftungsjuniorprofessur einen Beitrag zur Weiterentwicklung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|