SKODA AUTO Deutschland startet mit Junior-Team in die IRC 2012 (mit Bild)
Geschrieben am 30-01-2012 |
Weiterstadt (ots) -
- Neuausrichtung des Motorsport-Engagements: SKODA AUTO
Deutschland konzentriert sich auf die Intercontinental Rally
Challenge (IRC)
- Sepp Wiegand und Co-Pilot Timo Gottschalk starten im Fabia S2000
Neue Herausforderung: SKODA AUTO Deutschland richtet das
Rallye-Engagement nach ersten Schnupper-Einsätzen in der vergangenen
Saison für 2012 vollständig auf die IRC aus. Geplant ist der Einsatz
eines Fabia S2000 bei voraussichtlich zehn der insgesamt dreizehn
Läufe. Am Steuer dreht eines der Toptalente im deutschen Rallyesport:
Sepp Wiegand. Der erst 21-jährige Nachwuchspilot aus Zwönitz in
Sachsen setzte sich bei einer Sichtung gegen mehrere Mitbewerber
durch. An seiner Seite sitzt ein erfahrener und international bereits
erfolgreicher Mann: Timo Gottschalk. Der 37-jährige Berliner hat als
Co-Pilot 2011 unter anderem die Rallye Dakar gewonnen.
Keine andere Marke stand in den vergangenen Jahren auf
Deutschlands Rallyepisten öfter ganz oben auf dem Podest als SKODA.
Die Piloten Matthias Kahle und Co. Peter Göbel dominierten mit
Octavia WRC, Fabia WRC sowie mit dem Fabia S2000 über fast ein
Jahrzehnt die nationale Meisterschaft. In den Jahren 2010 und 2011
kamen mit Mark Wallenwein / Stefan Kopczyk auch ihre stärksten
Konkurrenten aus dem eigenen Team.
Nun ist es Zeit für den nächsten Schritt: SKODA AUTO Deutschland
richtet sein Rallye-Engagement international aus. Im Visier: Die
Intercontinental Rally Challenge (IRC). Im bedeutendsten Kräftemessen
unterhalb der Rallye Weltmeisterschaft wird 2012 bei insgesamt
dreizehn Läufen der Beste der Besten ermittelt. Und der sitzt
hoffentlich wieder am Steuer eines SKODA Fabia S2000. Ein
realistischer Wunsch - wie das letztjährige Gesamtergebnis zeigt: Die
ersten drei Plätze belegten ausschließlich SKODA Piloten, angeführt
vom Champion Andreas Mikkelsen aus Norwegen, gefolgt vom Tschechen
Jan Kopecký und dem Finnen Juho Hänninen. Alle drei werden auch
dieses Jahr wieder in der IRC an den Start gehen.
SKODA AUTO Deutschland setzt 2012 einen Fabia S2000 ein, der
denselben technischen Stand haben wird wie die aktuellen Autos des
Werksteams. Optimale Voraussetzungen für das neu formierte
Fahrer-Team Sepp Wiegand/Timo Gottschalk, um schon zum Saisonbeginn
auf den Azoren angreifen zu können. Der erst 21-jährige Wiegand zählt
zu den Top-Nachwuchstalenten im deutschen Rallye-Sport. Trotz seines
jugendlichen Alters ist der gelernte Kfz-Mechatroniker motorsportlich
dabei fast schon ein alter Hase: Mit neun Jahren fuhr er bereits
Rennen mit einer Enduro. Erste Erfahrungen mit dem Fabia S2000
sammelte der Zwönitzer Ende 2011 im Team von VW Motorsport bei der
Rallye Wales - einem Lauf zur Rallye WM. Und bereits da hörte Sepp
Wiegand auf die Ansagen von Timo Gottschalk. Der 37-jährige Berliner
bringt international viel Erfahrung und Routine mit ins Cockpit. Zu
seinen größten Erfolgen zählt der Sieg als Co-Pilot bei der 2011er
Ausgabe der Rallye Dakar. Neben seinen Aufgaben an der Seite von Sepp
Wiegand ist Timo Gottschalk bei VW Motorsport auch in die
Vorbereitung für den werksseitigen Einstieg in die Rallye WM 2013
eingebunden.
Technisch betreut werden die Rallye-Einsätze in der IRC durch JUKA
Motorsport. Das tschechische Team ist langjähriger Partner von SKODA
AUTO Deutschland und mit dem Fabia S2000 bestens vertraut.
Unterstützung bekommt das Projekt aber auch durch den Hersteller in
Tschechien selbst. So sind neben technischer Hilfestellung unter
anderem gemeinsame Testaktivitäten mit dem Werksteam vorgesehen.
Die Saison startet Ende Februar auf den Azoren, das Finale findet
im November auf Zypern statt. Alle Rallyes werden in Europa gefahren,
neunmal müssen die Piloten ihr Können auf Asphalt unter Beweis
stellen und dreimal auf Schotter. Nur auf Zypern gibt es einen Mix
aus beidem. Bulgarien, Irland, Rumänien und San Marino richten
erstmals einen IRC-Lauf aus. Bei welchen der Veranstaltungen SKODA
AUTO Deutschland startet, wird noch entschieden.
Der IRC Kalender 2012
23.-25. Februar: Rally Azoren
15.-17. März: Rallye Canaries
06.-07. April: Rally Ireland
11.-12. Mai: Rally Corsica
02.-03. Juni: Rally Hungary
21.-23. Juni: Rallye Ypern
06.-07. Juli: Rally San Marino
20.-22. Juli: Rally Romania
31. August - 02. September: Rallye Zlin
15.-16. September: Rally Ukraine
29.-30. September: Rallye Bulgarien
12.-13. Oktober: Rallye San Remo
02.-03. November: Rallye Zypern
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Leue, Andreas
Telefon: 06150 / 133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375598
weitere Artikel:
- WAZ: Klopp und der BVB? Passt!
- Kommentar von Klaus Wille Essen (ots) - Achja, elf Freunde sollt ihr sein. Selten so
gelacht, der Profi-Fußball ist die völlig verkehrte Bühne, um mit
Begriffen wie Freundschaft, Treue oder Dankbarkeit zu hantieren. Das
schließt aber nicht aus, dass ab und zu etwas zusammen kommt, was
offenbar zusammen gehört. So wie Borussia Dortmund und Jürgen Klopp.
Nun also weiter bis 2016. Klopp wäre dann acht Jahre in Dortmund. Im
Fußball eine Ewigkeit. Ganze 14 Monate hält im Schnitt die Ehe
zwischen Vereinen und Trainern. Klopp ist jetzt dreieinhalb Jahre
beim BVB, mehr...
- Haas feiert Comeback für Deutschland Hamburg (ots) - Tommy Haas kehrt nach mehr als vier Jahren in die
deutsche Herrentennis-Nationalmannschaft zurück. Neben dem ehemaligen
Weltranglisten-Zweiten hat Patrik Kühnen mit Florian Mayer, Philipp
Kohlschreiber und Philipp Petzschner drei bayerische Spieler für die
Davis Cup Erstrundenbegegnung zwischen dem Atlanticlux Davis Cup Team
Deutschland und Vorjahresfinalist Argentinien in Bamberg nominiert.
"Tommy ist fit und hat sich in Melbourne in sehr guter Verfassung
präsentiert", begründet Kühnen die Rückkehr des gebürtigen mehr...
- 1860-Presseservice: Löwen verpflichten Maximilian Nicu München (ots) - Der TSV 1860 München hat Maximilian Nicu
verpflichtet. Der Mittelfeldspieler unterschrieb am Dienstagmittag
einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 mit Option auf Verlängerung,
vorbehaltlich der medizinischen Untersuchung. Der 29-jährige
Deutsch-Rumäne wechselt ablösefrei vom SC Freiburg und wird bei den
Löwen mit der Rückennummer 8 auflaufen.
"Wir sind sehr glücklich, dass wir kurzfristig Maximilian Nicu
verpflichten konnten. Der Wunsch, diesen Spieler zu den Löwen zu
holen, bestand bereits seit einiger Zeit. Maxi mehr...
- Gesa Krause und Tom Liebscher "Eliteschüler des Sports 2011" / Nachwuchsathleten mit Förderpreis von DOSB und DSGV ausgezeichnet Frankfurt/Main (ots) - Leichtathletin Gesa Felicitas Krause
(Frankfurt/Main) und Kanute Tom Liebscher (Dresden) sind die
Eliteschüler des Sports 2011. Das gaben der Deutsche Olympische
Sportbund (DOSB) und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
am Dienstag auf dem DOSB-Neujahrsempfang in Frankfurt/Main bekannt.
DOSB und DSGV ehrten das Duo für seine Erfolge im Juniorenbereich und
starke Auftritte bei den Weltmeisterschaften "der Großen". Als
"Eliteschule des Sports 2011" wurde der Standort Dresden prämiert.
DOSB und mehr...
- VfL Wolfsburg-Presseservice: Fototermin Fahrzeugübergabe Wolfsburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der VfL Wolfsburg und Volkswagen laden ein zu einem Fototermin am
Mittwoch, 01. Februar, 13.00 Uhr
VOLKSWAGEN ARENA, VIP-Eingang In den Allerwiesen 1, 38446
Wolfsburg
Den VfL-Spielern Diego Benaglio, Chris, Ashkan Dejagah, Petr
Jiracek, André Lenz, Jan Polak, Ricardo Rodriguez, Hasan
Salihamidzic, Marcel Schäfer und Christian Träsch werden verschiedene
Volkswagen-Modelle übergeben.
Für weitere Fragen können Sie sich gerne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|